Springe zum Inhalt

FAQ

Du bist hier: Katzenwelt Ratgeber FAQ
FAQ – die am meisten gestellten Katzen-Fragen und deren Antworten

Nachfolgende Fragen und Antworten stammen nicht vom Katzen-Life-Team, sondern von der Newsgroup de.rec.tiere.katzen. Deshalb übernehmen wir hierfür keinerlei Garantie auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für die unten eingebrachten Links gilt die gleiche Erklärung wie für alle Links der Katzen-Life-Seiten (nachzulesen im Impressum). Vielen Herzlichen Dank der Newsgroup de.rec.tiere.katzen! Das Katzen-Life-Team.

 

Zum Seitenanfang

 

1 ALLGEMEINES

1.1 Was sind Dosis?

Im Roman „Felidae“ von Akif Pirinçci bezeichnet der alte Kater Blaubart die Menschen etwas abfällig als „Dosenöffner“. Dosi ist die etwas freundlichere Kurzform davon.

1.2 Ich möchte eine Katze, was soll ich tun?

Bevor man sich für die Haltung einer Katze entscheidet, sollte man kritisch überprüfen, ob man dem Tier ein gutes Zuhause geben kann. Neben den anfallenden Kosten gehört dazu auch eine Portion Toleranz. Wer es nicht verkraften kann, wenn die Katze mal eine Tapete ankratzt, auf den Teppich kotzt oder eine Vase umwirft, der wird wahrscheinlich nicht viel Spaß an ihr haben. Auf keinen Fall sollte man sich spontan entscheiden oder das Tier gar verschenken, ohne die Lebensumstände vorher genau geprüft zu haben. Hierzu gehört auch die Berücksichtigung der Tatsache, dass Katzen deutlich über 20 Jahre alt werden können.

1.3 Wie komme ich an eine Katze?

Durch die Sorglosigkeit bzw. Gleichgültigkeit mancher Menschen (Stichwort Kastration) gibt es sehr viele Katzen. Zu viele Katzen, um jeder von ihnen ein gutes Zuhause geben zu können. Es ist also kein Problem, eine zu bekommen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, auf die im Folgenden und unter 1.7 etwas näher eingegangen wird.

1.3.1 Tierheim/Tierschutz-/Katzenschutzverein

Eine der tierfreundlichsten Möglichkeiten, an eine Katze zu kommen, besteht darin, das nächste Tierheim oder eine Katzenhilfe-Organisation aufzusuchen und sich dort von einem Stubentiger adoptieren zu lassen. Die Kosten dafür können sehr variieren. In einem kleinen, ländlichen Tierheim mag man vielleicht um eine Schutzgebühr in Höhe von 30 EUR pro Katze bitten, in einer großen Stadt kann sich die Schutzgebühr auch auf 100 EUR belaufen. Dafür erhält man ein geimpftes und – je nach Alter – auch bereits kastriertes Tier.

1.3.2 Züchter

Wer lieber ein Tier einer besonderen Rasse haben möchte, sollte sich zuerst über die in seiner Nähe wohnenden Züchter informieren (siehe auch 1.7.1). Dazu kann man den zuständigen Zuchtverein befragen, einen Blick in die Zeitung werfen oder auch Fachmagazine studieren (z.B. „Katzen“), wie es sie in jedem Supermarkt gibt.

Zum Preis können hier keine näheren Angaben gemacht werden. Es kommt auf die Rasse an und auf den Züchter selbst.

1.3.3 Fundtiere

Manchmal kommt man zur Katze wie die berühmte „Jungfrau zum Kinde“. Da sitzt mit einemmal ein hilfsbedürftiges Katzenkind vor der Tür und begehrt Einlass, oder man entschließt sich, den Streuner aufzunehmen, der einem aufgefallen ist.

Die rechtliche Seite sieht so aus, dass auch Tiere „Fundsachen“ sind, d. h. man muss sie bei der Polizei und/oder beim örtlichen Tierheim als gefunden melden. Damit wird ganz normal die sechsmonatige Fundfrist in Gang gesetzt, nach deren Ablauf einem das Fundtier erst „richtig“ gehört.

Es könnte durchaus sein, dass das zugelaufene Tier irgendwo sehr schmerzlich vermisst wird. Dann gibt man dem eigentlichen Eigentümer mit der Anzeige beim Tierheim die Möglichkeit, sein vermisstes Familienmitglied wiederzufinden.

Meldet sich der rechtmäßige Eigentümer innerhalb der Fundfrist, darf man für das Tier angefallene Kosten (Futter, Streu, eventuell TA) geltend machen und Erstattung fordern.

1.3.4 Tierärzte

Auch über einen TA kann man zu seinem neuen Lebensgenossen kommen. TÄ wissen meist, welcher ihrer Kunden gerade Katzennachwuchs abzugeben hat. Im Warteraum der Praxis hängen oft auch entsprechende Zettel aus. Einfach mal fragen.

1.4 Was brauche ich alles, um eine Katze aufnehmen zu können?

Gar nicht viel. Wenn es dringend ist und schnell gehen muss (weil z. B. das frierende Katzenkind sofort ins Haus muss), tut es eine Plastikschüssel, etwa 5 cm hoch gefüllt mit Sand oder Erde, als Klo und ein Kompottschälchen als Wasserschale. Das Futter kann auf einer Untertasse gereicht werden. Als Liegeplatz wird sich sicher ein Sofa oder bequemer Sessel finden lassen.

1.4.1 Katzenklo

Zieht die Katze richtig ein, sollte vom sandgefüllten Klo-Provisorium umgestiegen werden auf die Profiversion – ein richtiges Katzenklo.

Es gibt verschiedene Versionen: Mit Deckel oder ohne, mit Geruchsfilter oder Einstiegsklappe. Durchsichtig, in dezenten Farben oder ganz futuristisch und poppig. Grundsätzlich ist der Katze egal, wie ihr Klo aussieht. Hauptsache, sie passt hinein.

Manchmal allerdings bestehen Vorlieben, Deckel oder Einstiegsklappe betreffend. Manche Tiere bevorzugen eine Toilette ohne Deckel, andere hassen die Klappe. Bei heiklen Tieren kann es beim Ignorieren solcher Abneigungen sogar zur Verweigerung der Klobenutzung kommen, und sie werden unsauber (siehe auch 5.1 und 5.8). In den meisten Fällen gibt es aber keine Probleme, und jedes Klo wird genutzt. Man sollte allerdings ein wenig auf die Größe achten, die Katze sollte schon bequem hineinpassen. Es kommt sonst auch leicht zu „Unfällen“, wenn das Hinterteil des Tieres hinausragt. Gegen das Hinausscharren der Streu gibt es extra aufsetzbare „Ränder“ oder Katzentoiletten mit besonders hohen Wänden.

1.4.2 Kratzbaum

Katzen sind Raubtiere und entsprechend mit Waffen ausgerüstet. Neben ihren Zähnen sind das die Krallen. Die Krallen wachsen ständig nach, vom Aufbau her ähneln sie Zwiebeln, mit vielen Schichten. Die oberste Schicht wird regelmäßig abgestoßen, so bleiben die Krallen scharf.

An den Hinterpfoten wird die Krallenpflege durch die Katze mit den Zähnen betrieben, die oberste Schicht wird abgeknabbert. Für die Vorderpfoten benötigt die Katze eine Fläche zum Kratzen – dadurch wird die inzwischen stumpfe Schicht „abgezogen“. Wenn die Katze also am Sofa oder an den Tapeten kratzt, ist das keine Böswilligkeit, sondern absolut notwendige (!) Körperpflege.

Will man seine Einrichtung schonen, kommt man um die Anschaffung eines Kratzbaumes (oder auch Kratzbrettes) nicht herum. Im Handel gibt es zahlreiche verschiedene Modelle, in allen nur denkbaren Farben, Formen, Größen und Preislagen. Wofür man sich entscheidet, bleibt dem eigenen Geschmack überlassen. Jedoch sollte man unbedingt auf Stabilität und Sicherheit des Katzenmöbels achten!

Eine Katze kann durch einen umfallenden, schweren Kratzbaum nicht nur dauerhaft von der Benutzung abgeschreckt werden, sondern sogar getötet! Wegen billiger Verarbeitung herausragende Nägel oder Klammern können das Tier böse verletzen. Also lieber ein bisschen mehr ausgeben und auf solide Verarbeitung achten. Und, ganz wichtig, auf absolut sichere Verankerung des Kratzbaumes an Wand und Zimmerdecke achten!

Möchte man seinem Tier etwas Besonderes bieten und hat ein klein wenig Talent, kann man natürlich auch selbst etwas bauen. Mit Kanthölzern, Brettern, Teppichresten oder Sisalseil kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Obige Sicherheitshinweise gelten aber selbstverständlich auch hier!

1.4.3 Futter

Alle Fragen zum Thema „Futter“ werden detailliert im Abschnitt 2, „Ernährung“, behandelt. Hier lediglich der allgemeine Hinweis, dass nur spezielles Katzenfutter gegeben werden darf. Hundefutter zum Beispiel ist nicht geeignet. Hunde und Katzen haben ganz verschiedene körperliche Bedürfnisse.

1.4.4 Spielzeug

Katzenspielzeug gibt es wie Sand am Meer. Dafür gibt es keine direkten Empfehlungen. Einige Katzen können sich stundenlang mit einem Wollknäuel beschäftigen, andere wiederum polieren sich bei dem Anblick gelangweilt die Krallen. Alle Teile, egal ob im Haushalt vorhanden oder zugekauft, sollten allerdings unverschluckbar sein.

An käuflichem Spielzeug kommen meist mit Katzenminze („Catnip“) gefüllte Bällchen und Spielmäuse am besten an. Auch so genannte „Katzenangeln“ werden oft heiß geliebt, das sind biegsame Kunststoffstäbe, an deren Ende eine Plüschmaus hängt. Nicht zu vergessen die Laserpointer, mit denen man zur Jagd auf einen kleinen, durchs Zimmer flitzenden Lichtpunkt animieren kann.

ABER: So leicht man seinem Tier damit eine Freude machen kann – manche dieser harmlos wirkenden Spielzeuge können eine Katze schwer verletzen und sogar töten! Bei den kleinen Spielmäusen sollte man unbedingt Augen und Nase entfernen! Diese Teile werden oft mit einem scharfkantigen, spitzen Plastiksockel in das Spielzeug appliziert. Verschluckt die Katze diese Teile, können schwere Verletzungen der Verdauungswege die Folge sein!

Sehr beliebt sind Spielmäuse aus echtem Fell. Allerdings ist die „Gewinnung“, Herkunft und Herstellung der dafür verwendeten Felle zweifelhaft. Meist kommen sie aus Asien; wie dort teilweise mit Katzen und anderen Tieren umgegangen wird, ist wohl hinlänglich bekannt. Als sichere, preisgünstige und tierfreundliche Alternative zu den Fellmäusen gelten Sisalmäuse.

Der Laserpointer sollte so eingesetzt werden, dass der Lichtstrahl niemals direkt in das Katzenauge fallen kann. Schwere Augenverletzungen bis hin zur Blindheit können sonst die Folgen sein. Sicherer ist da z. B. eine kleine Taschenlampe, die meistens den gleichen Spielspaß garantiert, wenn der Lichtpunkt hell genug ist.

Eine Katze sollte niemals unbeaufsichtigt mit Schnüren, Bändern und Gummis spielen können! Auch die „Katzenangel“ gehört nach dem Spielen wieder sicher beiseite geräumt. Jedes Jahr erhängen oder erwürgen sich zahlreiche Katzen beim Spielen damit!

Gleichermaßen gefährlich ist das Spielen mit normalen Gummibändern: Oft werden sie verschluckt und verursachen lebensbedrohliche Darmverschlüsse. Gleiches gilt für die Zugbänder der „Gelben Säcke“, Wolle, Geschenkbänder und das obendrein giftige Lametta!

Ungefährlich, billig und für die Katze trotzdem hochinteressant hingegen sind zum Beispiel zusammengeknülltes Papier, die schon erwähnten Sisalmäuse, Tischtennis-Bälle, mit Katzenminze gefüllte und zusammengedrehte alte Socken oder auch Kunststoff-Verschlusskappen von Wasserflaschen.

1.5 Was kostet mich die Katzenhaltung?

Alles in allem ist eine Katze normalerweise eine sehr erschwingliche Lebensbereicherung. Und für nur wenig mehr kann man sich selber und seiner Katze eine große Freude machen, indem man gleich zwei Tiere hält. Auch Tiere können seelisch vereinsamen. Und als Mensch hat man für nur ein paar Euro mehr im Monat die Freude, seinen glücklichen Tieren beim Spielen, Kuscheln und gegenseitigen Putzen zusehen zu können.

1.5.1 Grundausstattung

Kurz zusammengefasst benötigt man für die Haltung einer Katze Folgendes:

  1. Zwei Futterschüsseln, die rutschfest und leicht zu reinigen sein sollten. Die Preise liegen zwischen 3 und 10 EUR.
  2. Ein billiges Katzenklo – eigentlich eine schlichte, rechteckige Plastikschüssel – bekommt man schon für etwa 9 EUR. Die Preise steigen schnell an, wenn man lieber etwas haben möchte, was in den Farben zur Wohnungseinrichtung passt, oder ein Klo mit Deckel und/oder Filter (bis 50 EUR und mehr).
  3. Einen stabilen Katzentransportkorb. Ab und an muss man mit dem Tier zum TA. Dann die Katze bitte nicht einfach auf dem Arm dahin bringen! Auch das ruhigste und liebste Tier kann sich schnell erschrecken (z. B. durch einen plötzlich bellenden Hund) und versucht dann alles, um zu entkommen. Jedes Jahr gehen so etliche Tiere auf Nimmerwiedersehen verloren! Stabile Körbe aus Kunststoff bekommt man ab ca. 20 EUR. Nach oben gibt es keine Grenzen. Geflochtene Weidenkörbe sehen hübsch aus, sind aber undicht, wenn die Katze hineinpinkelt, lassen sich schlecht reinigen und/oder desinfizieren und sind obendrein nicht immer ausbruchsicher.
  4. Ein Kamm oder eine Bürste sind sehr nützlich. Besonders zu Zeiten des Fellwechsels bewahrt man seine Katze so davor, sehr viele Haare zu verschlucken und sich häufig übergeben zu müssen. Der Preis einer solchen Bürste liegt zwischen 5 und 10 EUR.
  5. Ohne eine Kratzgelegenheit geht gar nichts. Die Preise schwanken von etwa 9 EUR für ein billiges Kratzbrettchen bis hin zu mehreren Tausendern für die Luxusausgabe einer „Kratz- und Spiellandschaft“.
  6. Spielzeug nach Wahl (unbedingt Sicherheitshinweise unter 1.4.4 beachten!). Hier variieren die Preise zwischen wenigen Cent und vielen Euro. Nicht immer muss das teuerste Spielzeug das Beste sein. Viele Katzenbesitzer haben schon die leidvolle Erfahrung gemacht, dass teuer bezahltes Spielzeug von der Pelznase völlig ignoriert wurde, ein Pappkarton, ein Flaschenverschluss oder eine alte Zeitung aber stundenlangen Spielspaß bescherte.

1.5.2 Laufende Kosten

Selbst bei so genanntem Premiumfutter belaufen sich die Futterkosten nur auf etwa 50-75 Cent am Tag (siehe 2.2). Leckerchen – bei hoffentlich sparsamem Einsatz (siehe auch 2.5) – kosten etwa 5 EUR im Monat. Auch bei Streu gibt es große Preisspannen, aber für eine Katze muss man mit etwa 20 EUR im Monat rechnen.

1.5.3 Tierarzt

Hat man eine rundum gesunde Katze, muss man nur einmal im Jahr für die Impfungen (siehe 3.3) zum TA. Wird die Katze mal krank, hat einen Unfall oder chronische Beschwerden, kann es schnell ins Geld gehen. Dazu mehr unter 3.11. Eine einfache Untersuchung (Check-Up) des Tieres mit einer Auffrischimpfung gegen Katzenschnupfen und -seuche kostet ca. 25-30 EUR.

1.5.4 Gibt es eine Krankenkasse für Katzen?

Nach dem aktuellen Stand bieten zwei Versicherer (Agila und Ülzener) eine Krankenversicherung für Haustiere an. Die monatlichen Beiträge liegen zwischen 15 und 80 EUR. Die Gegenleistungen sind unterschiedlich: Vom Bezahlen eines gedeckelten Betrages bis hin zum dreifachen Satz der GOT. Meistens ist das Eintrittsalter des Tieres auf fünf Jahre begrenzt.

In der WDR-Sendung ServiceZeit wurden die Versicherungen vor einiger Zeit vorgestellt. Das Fazit war: Es ist meistens sinnvoller, monatlich einen festen Betrag beiseite zu legen. Hierzu kann man z. B. ein Unterkonto anlegen, welches nur für Tierarztkosten genutzt wird. Am Ende hat man meistens ein besseres Ergebnis als bei jeder Versicherung, zumal das Geld auch noch verzinst wird.

Einen Test von Krankenversicherungen für Tiere gab es in der Ausgabe Juni 1997 der Zeitschrift „Finanztest“. Die beiden genannten Gesellschaften haben Webseiten: https://www.agila.de/ und https://www.uelzener.de/.

1.6 Katze entlaufen – was tun?

Viele von uns kennen die Situation, wenn Katz verschwindet… sei es, dass ein Freigänger nicht von seiner Tour zurückkommt oder eine bis dahin wohlbehütete Wohnungskatze durch einen dummen Zufall durchs offene Fenster entwischt. Jetzt ist es von Vorteil, wenn Katz tätowiert und/oder mit einem Chip versehen (und natürlich auch registriert!) ist, so dass der Finder sofort weiß: Es handelt sich nicht um einen herrenlosen Streuner. Katzen kann man bei verschiedenen Organisationen registrieren lassen, z. B. bei TASSO (https://www.tiernotruf.org) oder dem Deutschen Tierschutzbund (https://www.tierschutzbund.de/service/index.htm).

Wohnungskatzen, die noch nie draußen waren, verstecken sich meist in unmittelbarer Nähe. Hier hat es sich bewährt, Futter rauszustellen und vor allem nachts zu suchen und leise zu rufen.

In jedem Fall sollte man mit einem guten Foto der Katze einen Suchzettel fabrizieren und möglichst flächendeckend verteilen. Wenn die Katze bei TASSO (s. o.) registriert wird, sollte gleich ein gutes Foto mitgeschickt werden, denn dann können im Falle eines Falles recht brauchbare Suchplakate angefordert werden. Der erste Anruf sollte dem örtlichen Tierheim gelten, ebenfalls wichtig sind die Tierärzte am Ort. Auch eine Anzeige in der Tageszeitung kann Erfolg bringen. Je mehr Leute von der Suche wissen, desto eher ist mit Erfolg zu rechnen.

Weitere Tipps gibt es unter: https://www.christelw.de/katzen/tierschutz/entlaufen.html und https://www.sabine-brandl.de/katzen.html

Das Wichtigste aber ist: Nicht zu schnell aufgeben. Viele Katzen sind auch noch Wochen und Monate nach ihrem Verschwinden wieder zu Hause aufgetaucht.

1.7 Welche Katze ist für mich geeignet?

Zumeist steht für den Wunsch nach einer Katze zunächst ein Katzenbaby Pate, häufig ein putziges kleines Tierchen aus der Katzenfutter- oder Katzenstreu-Fernsehwerbung. Bevor man sich aber von so verführerischen Bildern zu übereilten Entschlüssen verleiten lässt, sollte man sich ein wenig über das Wesen der Katze an sich sowie über die Eigenarten verschiedener Rassen und Altersstufen informieren – damit die Traumkatze nicht zum Alptraum wird.

1.7.1 Rassekatze oder Mischling?

Über diese Frage entscheidet letztlich der persönliche Geschmack. Im Prinzip sind alle Katzen, ob Edel- oder Feld-Wald-Wiesen-Katze, gleich: wunderbar verschieden, individualistisch, eigensinnig und unberechenbar. Allerdings hat jede Rasse ein paar besondere Eigenheiten, über die man sich vor Anschaffung des Tieres informieren sollte. Zum Beispiel sind Orientalen sehr gesellig (= nicht als Einzelkatze geeignet), gesprächig und menschenfixiert. Langhaarkatzen benötigen intensive Fellpflege. Infos über die charakteristischen Merkmale der einzelnen Rassen gibt’s bei den Züchterverbänden oder in entsprechenden Katzenbüchern.

Rassekatzen gibt es nicht nur beim Züchter. Wenn es kein Jungtier sein soll, lohnt sich ein Blick in Tierheime und Katzenschutzhäuser, denn auch Rassekatzen werden ausgesetzt, abgeschoben, zu Scheidungswaisen oder verlieren ihren Menschen durch den Tod.

Wenn man sich an einen Züchter wendet, sollte man darauf achten, dass die Tiere in die Familie integriert sind, also von klein auf an Menschen gewöhnt und zutraulich sind. Ein seriöser Züchter gibt seine Jungkatzen frühestens mit zwölf Wochen ab, händigt dem Käufer den vollständig ausgefüllten Impfpass und die kompletten Papiere der Katze aus. Die Grundimmunisierung ist abgeschlossen, die Tierchen sind entwurmt. Ein guter Züchter gibt bereitwillig Infos über die Art der bisherigen Fütterung sowie Tipps für den richtigen Umgang mit den Kleinen und will eine Menge über das künftige Zuhause seiner Katzenkinder wissen.

In seriösen Züchter-Vereinen ist es verboten, Jungtiere an Tierhandlungen zu verkaufen. Rassekatzen, die in Tierhandlungen verkauft werden, sind meist aus dem Ausland und/oder von Züchtern ohne Vereinszugehörigkeit.

Rassekatzen haben ihren Preis: Welpen gibt es ab ca. 500 EUR, je nach Rasse. Ältere Tiere (aus der Zucht genommene Spätkastraten oder an den Züchter zurückgegebene Tiere) sind deutlich günstiger zu haben. Auch „fehlerhafte“ Katzen (falsche Fellfarbe, nicht ganz „typischer“ Körperbau etc.) kann man zu Liebhaberpreisen bekommen. Ein Züchter, der hingegen für einen Verzicht auf Stammbäume einen hohen Preisnachlass in Aussicht stellt, ist unseriös, da die von Katzenvereinen eingehobene Stammbaumgebühr sehr gering (ca. 40 EUR) ist. Meist sind solche Züchter wegen Unkorrektheiten aus ihrem Verein ausgeschlossen worden und können deshalb keinen gültigen Stammbaum beibringen.

Mischlinge bekommt man von privat, von Katzenschutzorganisationen, Tierheimen, Tierärzten. Wie sie sich charakterlich und körperlich entwickeln, ist meist nicht abzusehen – es sei denn, man kennt die Elterntiere. Sie stecken also voller – meist positiver – Überraschungen. Bei der Auswahl ist darauf zu achten, dass sie gesund wirken. Sie sollten sauber und munter sein und keine übergroße Ängstlichkeit zeigen. Jungtiere von privat sind häufig noch nicht geimpft und entwurmt – unbedingt erfragen und das neue Familienmitglied baldmöglichst einem TA vorstellen.

1.7.2 Jungtier oder erwachsene Katze?

Das hängt am ehesten von den persönlichen Lebensumständen ab.

Katzenbabys sind süß, drollig, verspielt – und wahnsinnig anstrengend. Sie haben nichts als Unfug im Kopf, machen viel kaputt, haben einen enormen Energieüberschuss und müssen noch eine Menge lernen. Wer die Zeit und die Nerven hat, ein Jungtier aufzuziehen, sollte gleich an die Anschaffung von zwei Katzen denken. Dann hat das Kleine einen Kumpel, mit dem es sich austoben und seine für die Entwicklung nötigen Kampfspielchen exerzieren kann. Das schont die Wohnungseinrichtung, Haut und Nerven des Dosis und macht sehr viel Freude.

Vorsicht mit „Wildlingen“ (Jungtiere, die in den ersten Lebenswochen keinen Menschenkontakt hatten); sie sind kaum für Katzenanfänger geeignet.

Ein älteres Tier ist etwas ruhiger, meist schon ein wenig erzogen (weiß i. a. wenigstens, was „nein“ heißt). Auch Ex-Tierheimbewohner müssen übrigens nicht psychisch gestört sein. Die meisten leben sich schnell ein, fassen bald Vertrauen und begreifen, dass ihr neuer Versorger es gut mit ihnen meint. Die Geduld, die zu Anfang möglicherweise vonnöten ist, wird meist schnell mit besonderer Anhänglichkeit belohnt.

1.8 Wohin mit der Katze im Urlaub?

  • Mitnehmen: Im Allgemeinen die schlechteste Lösung, denn Katzen lieben Ortsveränderungen nicht. Handelt es sich allerdings um eine Art zweites Zuhause der Katze, in das sie regelmäßig „verschleppt“ wird – kein Problem.
  • Privat unterbringen. Siehe oben. Ein „zweites Zuhause“ wird relativ gut akzeptiert.
  • Katzenpension: Unbedingt vorher anschauen. Welche Impfungen werden verlangt, die bei reiner Wohnungshaltung bisher nicht nötig waren?
  • Zu Hause versorgen lassen. Das kommt der Natur der Katze am ehesten entgegen. Sie bleibt in vertrauter Umgebung, bekommt zweimal täglich Futter, Wasser, Streicheleinheiten von Menschen, die sie kennt. In Frage kommen dafür Verwandte, Freunde, Nachbarn oder Catsitter. Catsitting funktioniert am besten auf Gegenseitigkeit. Dann hat man die Gewähr, dass der Betreuer sich mit Katzen auskennt, sie mag und tun wird, was er kann, um bei eigener Abwesenheit auch seine Katze gut betreut zu wissen. Catsitter findet man über Catsitting-Clubs in den Städten (Kleinanzeigen), über holiday-petcare (https://www.holiday-petcare.de) und über Catsitter-Listen von Futterherstellern.
  • Einen Kurzurlaub (Wochenende z. B.) verkraften Katzen auch unbetreut, wenn sie zu zweit sind und ihnen genügend Futter (Trofu oder Futterautomat), Wasser und saubere Klos zur Verfügung stehen.

Zum Seitenanfang

2 ERNÄHRUNG

2.1 Welche Futter gibt es?

Industriell hergestellte Fertigfutter sind als so genannte Nass- oder Trockenfutter erhältlich. Unabhängig davon lassen sich beide Arten in Standardfutter und Premiumfutter unterteilen. Ersteres findet sich in praktisch jedem Lebensmittelgeschäft oder Supermarkt von diversen Herstellern, während Premiumfutter fast ausschließlich über den Tierbedarfsfachhandel vertrieben wird. Daneben sind so genannte Ergänzungsfuttermittel im Handel erhältlich, die entweder aus Inhaltsstoffen bestehen, welche nicht den gesamten Nährstoffbedarf der Katze abdecken (z. B. Futter, die ausschließlich aus Fisch bestehen) oder bestimmte Substanzen erhalten, die Mangelerscheinungen ausgleichen sollen (z. B. Vitaminpräparate). Die Zusammensetzung des Futters wird auf den Verpackungen angeführt. Leider bedienen sich die Hersteller dabei oftmals einer eher schwer verständlichen Ausdrucksweise. Was die Angaben auf den Packungen bedeuten, und wie man anhand dieser Angaben die Qualität des Futters feststellt, wird bei Cats-Country (https://www.cats-country.de/futteret.htm) erläutert. Umfassende weiterführende Hinweise zur Katzenernährung:
https://www.keinwitz.de/katzenernaehrung.html
https://de.geocities.com/ulrichlang2001/futter.html
https://www.christelw.de/katzen/futter/
https://www.ndh.net/home/schlangen/kib.html (Grundlagen, Rezepte für gesunde und kranke Katzen)

2.2 Warum sind Premiumfutter so teuer?

Das sind sie eigentlich gar nicht. Premiumfutter werden aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt, die aufgrund ihrer besseren Verwertbarkeit in wesentlich geringeren Mengen bereits den Nährstoffbedarf der Katze decken und zur Sättigung führen. Daher reichen wesentlich geringere Mengen zur Fütterung aus, was den Preis pro Mahlzeit deutlich nach unten korrigiert. Man kann sich den Kostenfaktor ähnlich dem zwischen Junkfood und einem exquisiten Menü aus feinsten Zutaten vorstellen.

Rechenbeispiel:

Eine 100 g-Tüte des Futters der Marke W. kostet 39 Cent. Laut Fütterungsempfehlung werden pro Tag 400 g benötigt, also 1,56 EUR. Das höherwertige Futter der Firma I. kostet dagegen 0,79 EUR pro 170 g-Dose. Dieses deckt aber den gesamten Tagesbedarf eines Tieres. Somit fällt der Preisvergleich von 1,56 EUR zu 0,79 EUR zugunsten des Premiumfutters aus.

2.3 Trocken- oder Nassfutter?

Das entscheidet im Endeffekt der persönliche Geschmack der Katze. Im Gehalt unterscheiden sich beide Futtersorten praktisch nicht, wobei beim Nassfutter das als Feuchtigkeit enthaltene Wasser mitbezahlt wird. Bei Trockenfutterfütterung ist darauf zu achten, dass der Katze genügend Trinkwasser bereit steht, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken (siehe 2.11). Der früher berechtigte Hinweis, dass Trockenfutter zu Harnwegproblemen bei Katern führen kann, ist heute, zumindest in Bezug auf Premiumtrockenfutter, nicht mehr aufrechtzuerhalten. Die Futter sind mittlerweile so zusammengesetzt, dass ein falscher pH-Wert des Urins vermieden wird.

2.4 Was sollte auf keinen Fall gefüttert werden?

Generell ist für den menschlichen Geschmack zubereitete Nahrung nicht als Katzenfutter geeignet (siehe auch 2.8). Tabu sind schokoladenhaltige Lebensmittel: Schokolade enthält Theobromin, einen Stoff, den die Katze nur so langsam abbauen kann, dass er sich bis zu einer giftigen Dosis anreichern kann. Des weiteren ist nicht jede Sorte Fleisch, vor allem roh, geeignet als Katzennahrung. Rohes Schweinefleisch kann z. B. für den Menschen harmlose Herpesviren enthalten, die bei Katzen die tödliche Aujeszky’sche Krankheit (Pseudowut) hervorrufen. Einige Schinken- und Salamisorten enthalten rohes Schwein und fallen daher ebenfalls unter dieses Verbot. Bei rohem Geflügel besteht die Gefahr von Salmonelleninfektionen, so dass Geflügelfleisch besser durchgegart gefüttert werden sollte. Außerdem kann rohes Fleisch die Erreger der Toxoplasmose enthalten (siehe 3.2.9).

Dass Alkohol auf keinen Fall als Tiernahrung taugt, sollte selbstverständlich sein. Zurückhaltung ist auch bei allen Naschereien und Süßspeisen angebracht. Wozu diese führen, kann mancher Dosi an sich selbst auf der Waage und beim Zahnarzt sehen.

2.5 Leckerchen für die Katze

Wer seine Katze verwöhnen will, wird von einem riesigen Angebot geradezu erschlagen. Bei den zahlreichen im Handel erhältlichen Produkten gilt das Gleiche wie beim Futter: auf die Inhaltsstoffe achten. Auch Leckereien sollten zuckerfrei sein, möglichst wenig Kohlehydrate enthalten und nicht aus allen möglichen Schlachtabfällen bestehen. Gut geeignet sind z. B. einzelne Brocken einer dafür reservierten Trockenfuttersorte, Hefetabletten, frische Krabben, kleine Stückchen milder Käse – alles, was Katz besonders gern mag und aus der Hand fressen kann. Das können sogar kleine Stücke rohen Gemüses sein (z. B. Gurke oder roter Paprika, siehe auch 2.8).

Dabei sollte aber unbedingt beachtet werden, dass auch Leckerchen Energie liefern. Wenn viel nebenbei gegeben wird, müssen die Hauptmahlzeiten entsprechend kleiner ausfallen.

2.6 Katzenfutter selbst gekocht

Nicht nur aus Diätgründen, auch als besonderes Leckerchen, oder weil man selbst bestimmen will, was die Katze serviert bekommt, kann jeder seine Katze auch mit selbst Gekochtem füttern. Soll das Tier dauerhaft so ernährt werden, dann sind bei der Zusammenstellung der Nahrung unbedingt die ernährungsphysiologischen Bedürfnisse der Katze zu berücksichtigen, um einer Mangelernährung vorzubeugen.

2.7 Ist vegetarische Ernährung sinnvoll?

Katzen sind Raubtiere und Fleischfresser. Ihr Gebiss und ihr gesamter Verdauungsapparat sind nicht für die Verarbeitung von Pflanzenkost geeignet. Katzen benötigen Pflanzen nur als Ballaststoffe sowie als Hilfe beim Auswürgen von Haarballen (Katzengras). Im Gegensatz zum Menschen kann die Katze den lebenswichtigen Stoff Taurin nicht selbst herstellen, sondern ist auf tierische Nahrung angewiesen, um die notwendige Menge aufnehmen zu können. Es werden vereinzelt Nahrungsergänzungsmittel zur vegetarischen Ernährung von Katzen angeboten, die den Mangel an Taurin, Arachidonsäure sowie Vitamin A und B12 in vegetarischer Ernährung ausgleichen sollen. Hierbei besteht aber die große Gefahr einer Mangelversorgung oder Überdosierung. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob seine eigene Moralvorstellung nicht zu einer Qual für das Tier wird.

2.8 Kann ich meiner Katze normale Lebensmittel geben?

Ausprobieren. Fast alles, was Mensch isst und Katz mag, darf sie haben – in geringen Mengen. Tabu sind stark/scharf gewürzte, salzreiche, essig- und zuckerhaltige oder schwer verdauliche Lebensmittel (z. B. Hülsenfrüchte, Kohl), außerdem Süßigkeiten, Schokolade, Alkoholisches, Koffeinhaltiges und rohe Zwiebeln (siehe auch 2.4). Kein Problem sind Milchprodukte (Quark, Joghurt), Reis, Nudeln, Kartoffeln, gedünstete Gemüse, gekochtes Fleisch und gedünsteter Fisch (salzfrei oder wenigstens salzarm gegart).

2.9 Welches ist das Idealgewicht?

Das Idealgewicht einer Katze lässt sich nicht in Kilogramm ausdrücken, da Körperbau, Größe und evtl. Rasse eine entscheidende Rolle spielen. Unter https://www.odo.in-berlin.de/fbmi.html gibt es eine Tabelle, anhand derer man überprüfen kann, ob die eigene Katze Normalgewicht hat oder nicht. Allgemein könnte man sagen: Schlanke Katzen sind gesünder und leben länger. Ob eine Katze schlank ist, kann man sehen. Genaueres ergibt ein Abtasten (Vorsicht bei kitzligen Katzen!): Wenn die Rippen fühlbar sind, ist das Tier nicht zu dick. Sind sie nicht mehr problemlos tastbar, ist Abspecken angesagt (siehe 2.10).

2.10 Sie muss abnehmen! Wie stell ich das an?

  • FdH: Weniger füttern, Gebettel ignorieren, keine Leckerchen zwischendurch. Übergewicht langsam (!) abbauen; zu schnelle Abnahme kann zum Leberschaden führen. Funktioniert problemlos (bis auf die nervliche Belastung des ständig belagerten Dosis) bei Einzel-Wohnungskatzen und bei Wohnungskatzen in Mehr-Katzen-Haushalten, wenn sie an einen eigenen Futternapf gewöhnt sind. Fehlt diese Voraussetzung, müssen die Katzen vermutlich an getrennte Fütterung gewöhnt werden.
  • Ist das erwünschte Gewicht erreicht, kann kalorienreduziertes Futter gegeben werden, damit die Katze sich satt fühlt. Zum Abnehmen selbst taugt es nicht.
  • Bewegung verschaffen: spielen, spielen, spielen… Ganz Bewegungsfaule kann man wenigstens dazu animieren, ihr Futter zu „jagen“: Trofubrocken einzeln durch die Wohnung schnipsen.
  • Bei Freigängern: Versuchen festzustellen, ob er/sie sich woanders mit durchfüttern lässt. Falls ja, die mitleidige Seele bitten, das Tier nicht weiter zu mästen.

2.11 Was soll sie trinken?

  • Wasser: Das ideale Getränk für Katzen. Die Vorlieben der Tiger sind allerdings unterschiedlich. Manche mögen es frisch, manche abgestanden, manche nur aus dem tropfenden Hahn, aus dem Zimmerbrunnen, aus der noch feuchten Bade- oder Duschwanne. Da Trinken wichtig ist, sollte man der Katze entgegenkommen und ihre persönlichen Vorlieben beachten. Das Gießwasser, das sich in Blumenuntersetzern sammelt, ist allerdings nur dann geeignet, wenn kein Pflanzendünger und/oder Pflanzenschutzmittel (auch „biologische“!) verwendet wird, und auch dann nur bedingt. Besser ist, wenn Katz an dieses Wasser nicht herankommt. Auch die Toilette ist keine geeignete Trinkschale – weniger wegen der Hygiene als wegen der Gefahr, kopfüber in den Abfluss zu rutschen und zu ertrinken (Tiefspüler, Kleinkatzen). Wenn eine Katze sehr wenig trinkt, kann das auch daran liegen, dass ihre Wasserschale am „falschen“ Platz steht. Viele Katzen ignorieren den direkt neben dem Futter stehenden Wassernapf oder baden bestenfalls ihre Pfoten darin. Wassernäpfe in einigen Metern Entfernung, auf der Fensterbank, im Nebenzimmer dagegen werden gerne angenommen.
  • Milch: Kein Getränk, sondern ein energiereiches Lebensmittel, das von vielen Katzen nur schlecht vertragen wird. Nicht an Milch gewöhnte Katzen können den Milchzucker nicht verwerten und bekommen von Milch Durchfall.
  • Mit Wasser verdünnte Milch oder Kondensmilch: Geeignet für Wasserverweigerer, die Milch vertragen.
  • Katzenmilch: Kein Getränk, sondern Leckerli. Mögen viele Katzen nicht.
  • Joghurt, Quark (evtl. mit Wasser verdünnt): Geeignet für Wasserverweigerer.
  • Warmes Wasser unters Nassfutter gemischt: Geeignet für ganz Trinkfaule – sofern sie „Suppe“ mögen.

Zum Seitenanfang

3 GESUNDHEIT

3.1 Was kann ich tun, damit meine Katze gesund bleibt?

  • Gesund ernähren, siehe 2.1 bis 2.8
  • Mit Beschäftigung, Streicheleinheiten, Ansprache, Spielen belohnen. Leckerlis sparsam einsetzen, siehe 2.5
  • Dafür sorgen, dass sie genügend trinkt, siehe 2.11
  • Infektionskrankheiten vorbeugen, siehe 3.3.
  • Warme, vor Zugluft geschützte Schlafplätze anbieten.
  • Parasiten vorbeugen bzw. bekämpfen (auch bei reinen Wohnungskatzen!), siehe 3.5
  • Regelmäßige Gesundheitsschecks beim TA durchführen lassen – wichtig vor allem für ältere Katzen (ab etwa sieben Jahre), siehe 3.6, und sich mit den wichtigsten veterinärmedizinischen Fachbegriffen vertraut machen; hierbei hilft: https://www.veteribaer.de/Fachbegriffe.htm
  • Katzengras oder Malzpaste zur Verfügung stellen, damit die Katze beim Putzen aufgenommene Haare loswerden kann. Zumindest während des Fellwechsels regelmäßig kämmen oder bürsten, Langhaarkatzen täglich (!) ausgiebig kämmen.
  • Nicht fett und faul werden lassen: ausreichend, aber eher knapp ernähren und spielen, spielen, spielen. Auch Katzen rosten, wenn sie rasten.
  • Auf verdächtige Zeichen achten: Veränderungen von Klobenutzung, Kotbeschaffenheit, Fressverhalten, Trinkverhalten, Putzverhalten, Allgemeinbefinden; siehe auch 3.4
  • Unfällen vorbeugen: Haushaltsgifte (Putz-, Wasch-, Reinigungs- und Desinfektionsmittel, Körperpflegemittel, Pflanzenschutzmittel, -dünger), Medikamente, Zigaretten und giftige Pflanzen außer Katzenreichweite schaffen (in der Giftpflanzendatenbank der Uni Zürich kann man nachschauen, ob eine Pflanze giftig ist oder nicht: https://www.vetpharm.unizh.ch/giftdb/giftf.htm). Türen, die von allein zuschlagen könnten, sichern. Katzen nicht unbeaufsichtigt in Räumen lassen, in denen Fenster aufgekippt sind. Balkon mit Katzennetz sichern. Kratzbaum so stabil aufstellen, dass er nicht mitsamt der Katze umfallen und sie erschlagen kann. Heiße Herdplatten abdecken (Topf mit Wasser draufstellen). Plastiktüten wegräumen. Waschmaschine/Trockner vor dem Anschalten auf Katzenfreiheit überprüfen. Wenn Katz gern auf den Heizkörpern liegt, kann er/sie beim Abspringen mit den Krallen im Abdeckgitter hängen bleiben: gegebenenfalls abnehmen oder abdecken. Kein gefährliches Spielzeug (Gummibänder, Geschenkbänder, kleine spitze oder scharfkantige Gegenstände, die verschluckt werden könnten) herumliegen lassen, gekauftes Katzenspielzeug auf riskante Bestandteile überprüfen (z. B. Augen von Spielmäusen; allgemein gelten die gleichen Kriterien wie bei Spielzeug für Kleinkinder, siehe auch 1.4.4).

3.2 Welche typischen bzw. häufigen Katzenkrankheiten gibt es?

In den folgenden Unterpunkten versuchen wir, einige der verbreiteten Katzenkrankheiten vorzustellen. Beim geringsten Verdacht auf das Vorliegen eines der beschriebenen Symptome empfehlen wir, unbedingt einen TA aufzusuchen.

3.2.1 Katzenseuche (Feline Parvovirose, Panleukopenie)

Die Katzenseuche wird durch das feline Parvovirus ausgelöst und ist eine hochansteckende Infektionserkrankung. Das Virus ist in der Umwelt äußerst widerstandsfähig und findet sich in allen Körpersekreten der Katze. Die Aufnahme des Virus erfolgt über die Mund- und Nasenschleimhäute, wo es sich auch vermehrt.

Die Katzenseuche beginnt bereits drei bis sechs Tage nach einer Infektion mit massiven Störungen des Allgemeinbefindens in Form von sehr hohem Fieber, Erbrechen und Appetitlosigkeit. Danach tritt im Falle einer so genannten perakuten Verlaufsform innerhalb von zwölf bis 36 Stunden der Tod ein. In ihrer so genannten akuten Form stellen sich dann äußerst heftige und blutige Durchfälle ein, bei starker plötzlicher Verringerung der weißen Blutkörperchen (Panleukopenie). Durch den hohen Flüssigkeitsverlust sterben die meisten Tiere an akutem Kreislaufversagen. Trotz intensiver tierärztlicher Betreuung überleben nur wenige Tiere. Die Diagnose der Katzenseuche gelingt über den Nachweis der Parvoviren im Kot.

Zum Glück hat die Katzenseuche heute ihren Schrecken verloren, da es einen wirksamen Impfschutz gibt (siehe 3.3).

3.2.2 Katzenschnupfen

Der Katzenschnupfen ist eine sehr ernsthafte Erkrankung für eine Katze, nicht zu vergleichen mit unserem Schnupfen. Viele unterschiedliche Erreger des Katzenschnupfens sind heute bekannt, wie verschiedene Viren, Mikroben und Bakterien. Die Ansteckungsgefahr ist groß, die Übertragung erfolgt im direkten Kontakt der Tiere.

Bereits wenige Tage nach einer Infektion zeigt sich der Katzenschnupfen in häufigem Niesen, und bald gesellen sich schleimiger Nasenausfluss, kräftiges Speicheln und Tränenfluss dazu. Die Katze hat Fieber um 40°C. Sie atmet zunehmend durch den Mund und verweigert jede Futter- und Flüssigkeitsaufnahme. Wenn die Katze jetzt nicht in tierärztliche Behandlung kommt, können Augenschädigungen bis hin zur Erblindung verbleiben, in seltenen Fällen kann es zum Tod der Katze kommen.

Die Behandlung des Katzenschnupfens richtet sich nach den Symptomen, in jedem Fall muss aber ein Antibiotikum über eine ausreichende Zeit verabreicht werden. Der Besitzer kann die Behandlung unterstützen, indem er die Verklebungen und Verkrustungen der Nasenöffnungen durch feuchte Tücher auflöst und entfernt, damit die Nasenatmung wieder möglich wird. Man muss unbedingt auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, notfalls muss der TA mittels Infusion helfend eingreifen.

Es wird häufig eine chronische Verlaufsform des Katzenschnupfens beobachtet, d. h. es zeigen sich immer wieder in unterschiedlicher Heftigkeit die beschriebenen Krankheitsbilder.

Gegen Katzenschnupfen gibt es Schutzimpfungen (siehe 3.3).

3.2.3 Feline Leukämie („Leukose“)

Das feline Leukämievirus (FeLV) kann eine Vielzahl unterschiedlichster Erkrankungen bei der Katze hervorrufen, wobei Tumore der weißen Blutkörperchen (Leukämie, oder veraltet Leukose) eher selten sind. Häufiger werden Blutarmut, Lymphknotentumore, vom Knochenmark ausgehende Tumore sowie Störungen des Immunsystems und Magen-Darm-Traktes beobachtet.

Die Übertragung erfolgt über den Speichel und den Kot. Da das Virus in der Umwelt nur wenige Minuten überlebensfähig ist, ist zur Übertragung ein enger Kontakt mit anderen Katzen nötig. Die Ansteckungsgefahr nimmt mit der Größe einer Katzenpopulation zu. Die überwiegende Zahl der infizierten Katzen kann das Virus erfolgreich eliminieren, bei einem Teil der Katzen verbleibt es aber im Körper.

Eine Diagnose einer FeLV-Infektion erfolgt durch einen direkten Nachweis des FeLV in einer Blutprobe. Bei positivem Ausgang muss diese Blutuntersuchung nach ein paar Wochen wiederholt werden, erst bei erneutem positiven Ergebnis ist die Diagnose gesichert.

Bei dauerhafter FeLV-Infektion ist keine Heilung im Sinne einer Entfernung der FeLV möglich. Solche Katzen sterben innerhalb von drei bis fünf Jahren an den angeführten FeLV-assoziierten Erkrankungen. In erreger- und stressarmer Umgebung (ausschließliche Wohnungshaltung) haben sie jedoch eine längere Überlebensdauer zu erwarten.

Es gibt eine FeLV-Schutzimpfung mit ausreichendem Impfschutz für Freigänger und Katzen in mittelgroßen Katzenpopulationen (siehe 3.3).

3.2.4 Tollwut

Die Tollwut ist eine Viruserkrankung, die nach dem Tierseuchengesetz (TierSG) meldepflichtig ist. Liegt kein gültiger Impfnachweis vor, kann eine Katze im Verdachtsfall eingeschläfert oder in Quarantäne genommen werden, sofern sie sich in einem Tollwutsperrbezirk aufhielt.

Das Tollwutvirus wird hauptsächlich durch Bisse von infizierten Nagern übertragen, es kann aber auch über die Mundschleimhaut beim Verzehr infizierter Tiere aufgenommen werden.

Achtung! Die Katze kann die Tollwut durch Bisse auf den Menschen übertragen! Das Tollwutvirus verliert im austrocknenden Speichel seine Infektiosität in wenigen Stunden, in ungekühlten Kadavern in etwa einem Tag und in gekühltem Gewebe in mehreren Tagen.

Nach einer Infektion vermehrt sich das Virus zunächst im Muskelgewebe, bevor es über die Nervenbahnen ins Hirn gelangt, wo es sich stark ausbreitet. Das Virus verbreitet sich darüber hinaus in die Augennetzhaut und die Speicheldrüsen.

Nach zehn bis 15 Tagen kommt es zum Ausbruch der Tollwut, die in drei Stadien durchlaufen wird. In den ersten ein bis zwei Tagen kommt es zu auffälligen Verhaltensveränderungen (scheue Tiere werden zutraulich oder umgekehrt), vergrößerten Pupillen und erhöhter Temperatur. Daran anschließend zeigen sich über zwei bis vier Tage hinweg Muskelzuckungen, Koordinationsstörungen der Hinterläufe, Schluckbeschwerden und erhöhte Speichelproduktion sowie ein deutlich aggressives Verhalten. Das letzte Stadium führt innerhalb von ein bis vier Tagen zum Tod durch fortschreitende Lähmung, begleitet von großer Angst.

Man kann die Katze durch eine Tollwutschutzimpfung sehr gut schützen (siehe 3.3).

3.2.5 FIP (Feline infektiöse Peritonitis)

Die feline infektiöse Peritonitis ist eine Infektionserkrankung, die nicht sicher nachgewiesen werden kann, vor der es keinen zuverlässigen Schutz gibt und für die keine Behandlungsmöglichkeiten bekannt sind. Sie führt immer zum Tod der Katze. Am häufigsten erkranken junge Katzen zwischen sechs Monaten und zwei Jahren und ältere Tiere ab 14 Jahren.

Man kennt zwei verschiedene Verlaufsformen, die trockene FIP und die feuchte FIP. Bei letzterer kommt es wegen des entzündeten Bauchfells, Herzbeutels und Brustfells zu massiven Ergüssen in die entsprechenden Körperhöhlen. Dies führt zum typischen „Wasserbauch“. Bei der trockenen Form bleiben Flüssigkeitsabsonderungen der entzündeten Organe aus. Allerdings werden auch Mischformen beider Verlaufsformen der FIP beobachtet.

Die Krankheitserscheinungen beim Ausbruch einer feuchten FIP sind vielfältig: Meist verweigert die Katze die Nahrung, magert ab und sieht ganz offensichtlich krank aus. Dann kommt es zu einer starken Zunahme des Bauchumfanges, und Fieber setzt ein. Die trockene FIP wird von weniger klaren Symptomen begleitet: Auch hier treten Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust ein. Darüber hinaus beobachtet man häufig Blutarmut, Gelbsucht und manchmal Probleme mit den Augen und dem Nervensystem.

Die Ursachen für FIP sind noch nicht abschließend geklärt. Heute geht man davon aus, dass es zunächst zu einer Infektion mit völlig harmlosen und überall in der Umwelt anzutreffenden felinen enteralen Coronaviren (FECV) kommt. Die überwiegende Mehrheit aller Katzen regiert mit einer funktionierenden Immunantwort. Leider mutieren diese FECV recht häufig, weshalb manchmal mutierte FECV entstehen können, die die gefährliche FIP auslösen können. Diese Viren nennt man dann FIP-Viren. Eine Katze infiziert sich also nicht mit FIPV, sondern mit FECV. FIPV entstehen erst durch Mutation in der Katze.

Seit 1991 ist eine Schutzimpfung gegen FIP namens Primucell® der Firma Pfizer auf den Markt, der direkt in die Nase der Katze geträufelt wird. Der Impfschutz wirkt über Antikörper in den Schleimhäuten der Nase, des Mundes und des Rachens, die die über den Mund und die Nase aufgenommenen FECV noch vor Eintritt in den Körper bekämpfen sollen. Die Wirksamkeit dieser Impfung wird in der Fachwelt allerdings äußerst kontrovers diskutiert. Weitgehend einig ist man sich darüber, dass eine Impfung nur für Katzen zu empfehlen ist, die noch nie Kontakt mit Coronaviren hatten. Aber selbst dann liegt die Schutzwirkung bei deutlich unter 100 Prozent. FIP ist vor allem in größeren Katzenbeständen ein Problem, also in Tierheimen und Katzenzuchten, da dort sehr viel mehr Katzen mit Coronaviren Kontakt hatten, als dies bei Katzen in Einzelhaltung ohne Freigang der Fall ist.

Weitere Details sind der von Michael Grimm geschriebenen Mini-FAQ zu FIP zu entnehmen, die unter https://www.odo.in-berlin.de/mini-FIP-FAQ.html zu finden ist.

3.2.6 FIV („Katzen-Aids“)

FIV steht für „felines Immunschwäche Virus“, und die durch dieses Virus verursachte Erkrankung wird in Analogie zu HIV auch „Katzen-Aids“ genannt. Es besteht keine Gefährdung des Menschen durch FIV-infizierte Katzen.

Das Virus ist in der Umwelt nur wenige Minuten überlebensfähig, es wird hauptsächlich durch Bisse übertragen. Deshalb unterliegen Freigänger in Gegenden hoher Katzendichte einem erhöhten Risiko, sich in Revierstreitigkeiten mit dem FIV-Virus zu infizieren. Des weiteren kann es zu einer Infektion beim Deckakt kommen, und infizierte Muttertiere können das Virus auf ihre Welpen übertragen. Bei normalen sozialen Kontakten existiert hingegen nur ein sehr geringes Infektionsrisiko.

Eine infizierte Katze bleibt über viele Jahre hinweg gesund, bevor allmählich eine Beeinträchtigung des Immunsystems erkennbar wird: Es häufen sich gesundheitliche Probleme mit unbekannter Ursache, wie häufiges Fieber, Lymphknotenschwellungen, Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust; aber auch Verhaltenstörungen sind möglich.

Diese Phase der Erkrankung kann von wenigen Monaten bis ein paar Jahre anhalten, bevor ein mit dem menschlichen AIDS vergleichbares Krankheitsstadium ausbricht: Die Katze verliert stark an Gewicht, und die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen sinkt drastisch. Außerdem kommt es vermehrt zu entzündlichen Erkrankungen der Haut, der Mund- und Nasenhöhle sowie zu chronischem Durchfall.

In diesem angeschlagenen Zustand treten vermehrt Infektionen auf. Das Immunsystem der Katze ist so geschädigt, dass es trotz bester tierärztlicher Hilfe unweigerlich zum Tod kommen wird.

Die Diagnose erfolgt über einen Bluttest. Es gibt keine Heilung einer FIV-Infektion, man kann nur die begleitenden Erkrankungen behandeln, und derzeit ist in Deutschland noch keine Schutzimpfung zugelassen (siehe auch 3.3). Die wirksamste Vorbeugung besteht in der Vermeidung der Übertragung von Katze zu Katze.

Ähnlich wie beim Menschen gibt es für Katzen eine antivirale Chemotherapie mit Retrovir(R), die die Lebensqualität der Katze erhöhen und die Lebenserwartung verlängern kann. Diese Therapie bedarf aber einer regelmäßigen Überwachung der Blutwerte, weshalb es abzuwägen gilt, ob man stressanfälligen Tieren die regelmäßigen TA-Besuche zumuten will.

3.2.7 Niereninsuffizienz

Bei Niereninsuffizienz arbeitet ein großer Teil des Nierengewebes nicht mehr richtig. Feststellen kann man sie meist erst, wenn schon mindestens 60-70 Prozent des Filtergewebes der Nieren geschädigt sind. Die Diagnose chronische Niereninsuffizienz (CNI) bedeutet nicht, dass die Katze sofort eingeschläfert werden muss. Da aber bereits ein Großteil der Nieren irreparabel zerstört ist, muss von nun an u. a. die Ernährung umgestellt werden.

Die Nieren sind Filter, die das Blut von Stoffwechselabfällen reinigen, so dass diese über den Urin ausgeschieden werden. Wenn die Filter nicht mehr richtig arbeiten, vergiftet der Körper langsam. Die Auswirkungen sind z. B. Erbrechen, Durchfall, stumpfes Fell, Nickhautvorfall, Unsauberkeit. Bei vielen (nicht allen!) CNI-Katzen wird ein zu hoher Blutdruck festgestellt. Daher werden seit kurzem auch ACE-Hemmer (blutdrucksenkende Mittel) eingesetzt. Bei mangelndem Appetit kann man Vitamin B-Tabletten verabreichen oder Eisen-Vitamin B-Komplex-Injektionen geben lassen. Sollte der Phosphorspiegel im Blut zu hoch sein und/oder die Katze beim besten Willen kein Diätfutter fressen wollen, gibt es Präparate (u. a. Ipakitine), die den Phosphorspiegel senken können. Es empfiehlt sich daher, den behandelnden TA darauf anzusprechen. Auch Infusionen wirken sich positiv aus, denn oftmals sind CNI-kranke Katzen bereits sehr ausgetrocknet. Was genau gemacht wird, hängt auch von den Blutwerten ab.

Am wichtigsten ist es, die Nieren nicht unnötig zu belasten: Der TA wird wahrscheinlich bereits erwähnt haben, dass von jetzt an (ausschließlich, auch keine Leckerchen mehr!) eine Nierendiät gefüttert werden muss. Warum? Eine schwere Belastung für die Katzennieren sind die Stoffwechselprodukte aus pflanzlichen und damit für Katzen minderwertigen Eiweißen. Diese finden sich häufig in Billigfuttern (vgl. 2.1 und 2.2) und müssen von nun an gemieden werden, ebenso wie ein Zuviel an Phosphor, Calcium und Magnesium. Diese (oft unter Rohasche zusammengefassten) Mineralien können die Nieren zusätzlich belasten.

Nierendiäten sind in der Zusammensetzung auf die Bedürfnisse einer Katze mit CNI abgestimmt. Sie sind deshalb die wichtigste Hilfestellung, die man einer CNI-kranken Katze geben kann. Niemals sollte statt der Diät vom TA eine so genannte „Nieren-Schonkost“ aus dem Handel gefüttert werden; diese Schonkosten mögen zur Vorbeugung geeignet sein, zur Behandlung aber nicht. Sollte die Katze die Diät nicht akzeptieren, hilft es oft schon, das Futter leicht anzuwärmen.

Katzen mit Niereninsuffizienz können ebenso alt werden wie gesunde Tiere, wenn sie entsprechend behandelt werden: mit richtiger Fütterung, den nötigen Medikamenten und regelmäßigen Checks beim TA.

3.2.8 Diabetes mellitus

Wie der Mensch können auch Katzen an Diabetes mellitus, der „Zuckerkrankheit“ erkranken.

Was ist Diabetes?

Das Verdauungssystem spaltet Nahrung auf und wandelt einen Teil davon in Glukose um, die ins Blut aufgenommen wird. Die Zellen des Körpers absorbieren diese Glukose und gewinnen daraus Energie. Insulin ist das Hormon, das den Zellen signalisiert, die Glukose aufzunehmen – fehlt das Insulin, bleibt die Glukose im Blut. In einem gesunden System regt die Aufnahme von Nahrung die Bauchspeicheldrüse dazu an, Insulin auszuschütten. Je mehr Nahrung aufgenommen wird, desto mehr Insulin wird ausgeschüttet. Stark vereinfacht handelt es sich bei Diabetes um eine Erkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse kein Insulin produziert.

Ein Teil des Schadens, den Diabetes im Körper anrichtet, basiert darauf, dass die Glukose im Blut bleibt, aber größtenteils entsteht er dadurch, dass die Zellen wegen des Glukosemangels nicht mehr richtig funktionieren. Der Körper beginnt zu verhungern, weil die Zellen sich nicht erneuern können, wenn ihre Lebenszeit abgelaufen ist.

Die Anzeichen

Diabetes wird manchmal als Resultat eines routinemäßigen Bluttests diagnostiziert, und Katzen, die sehr viel Glück haben, werden behandelt, bevor sich Symptome zeigen. In den meisten Fällen wird die Diagnose jedoch gestellt, weil der Katzenhalter eines oder mehrere der folgenden Hauptmerkmale beobachtet:

  • PU = Polyurie (häufiges oder exzessives Urinieren)
  • PD = Polydipsie (häufiges oder exzessives Trinken)
  • Gewichtsverlust trotz ausreichender Nahrungsaufnahme

Der Diabetiker ist hungrig und nimmt mehr Nahrung auf, verliert aber trotzdem Gewicht. Einige Organe versuchen, das Problem zu korrigieren: Die Nieren beispielsweise reagieren auf das Überangebot an Glukose im Blut, indem sie sie ausfiltern. Sie arbeiten deswegen ständig auf Hochtouren und benötigen dafür eine Menge Wasser. Deshalb ist der Diabetiker ständig durstig und scheidet große Mengen verdünnten Urins mit hohem Zuckergehalt aus. Durch die ständige Überlastung sind die Nieren oft die ersten Organe, die geschädigt werden. Schäden an Augen oder Nerven werden wegen ihrer Auffälligkeit jedoch oft eher wahrgenommen. Wenn bei der Diagnose bereits Schäden festgestellt werden, existiert der Diabetes schon eine ganze Weile und hat ein kritisches Stadium erreicht.

Die Behandlung

Diabetes mellitus ist eine ernst zu nehmende Erkrankung, die unbedingt behandelt werden muss, da sie sonst langsam und zunehmend qualvoll zum Tode führt. Leider raten immer noch manche TÄ davon ab, eine Behandlung auch nur zu versuchen, obwohl die Prognose gut ist, wenn die Blutzuckereinstellung gelingt.

Das Ziel der Behandlung ist, den Blutzucker so unter Kontrolle zu bringen, dass er sich innerhalb (oder nahe) der Normal-Werte bewegt, die bei funktionsfähiger Bauchspeicheldrüse vorlägen.

Bei leichten Formen des Diabetes kann man versuchen, durch eine Nahrungsumstellung auf spezielles Diätfutter eine Besserung und Einstellung zu erreichen. In den meisten Fällen wird man jedoch zweimal täglich zu festen Zeiten Insulin spritzen müssen. Gliptizid-Tabletten wirken bei Katzen praktisch nicht. Sie sollen die verbleibenden Insulin produzierenden Zellen zu verstärkter Arbeit anregen, aber dies ist bei einer degenerativen Krankheit nicht sinnvoll. Für veterinärmedizinische Zwecke ist außerdem die Marktzulassung abgelaufen, so dass sie üblicherweise nicht mehr erhältlich sein sollten. Es könnte aber durchaus ein humanmedizinisches Präparat „umgewidmet“ werden (d. h. in diesem Fall für Tiere eingesetzt), da es nichts Vergleichbares gibt. Damit tut man seiner Katze aber keinen Gefallen, auch wenn es zuerst nicht so abschreckend klingt wie zweimal täglich die Spritze.

Am Anfang ist die Behandlung sehr aufwändig, da die richtige Dosis Insulin gefunden werden muss. Das bedeutet häufige Besuche beim TA, Blutentnahmen und damit jedes Mal Stress für die Katze. Obendrein können die Werte verfälscht werden, da bei Katzen durch den Stress der Blutzucker in die Höhe schießen kann. Man sollte in Absprache mit dem TA versuchen, Blutzuckermessungen zu Hause durchzuführen. Dies geht mit einem in der Apotheke erhältlichen Glucometer. Man braucht hierfür nur einen einzigen Tropfen Blut, den man durch einen Stich mit einer Lanzette in die kleine Ader am Ohrenrand gewinnen kann. Dies bedeutet für alle Beteiligten weniger Stress.

Das Spritzen selbst wird vom TA gezeigt und einige Male unter Kontrolle geübt. Es ist nicht sehr schwer, tut dem Tier nicht weh und wird sehr schnell zur täglichen Routine. Wichtig ist es nur, die Zeiten genau einzuhalten, da sonst entweder zu wenig oder zu viel Insulin im Körper ist. Zu wenig ist kurzfristig nicht so schlimm, nur sollte dies nicht zum dauerhaften Zustand werden, da man sonst wieder beim unkontrollierten Diabetes mit allen bereits beschriebenen Folgen anlangt. Gefährlich ist eine Überdosierung, da es hierbei zur Unterzuckerung kommt: Desorientierung, Krämpfe, Koma und u. U. schneller Tod sind die Folgen, wenn nicht eingegriffen wird. In solchen Fällen muss man der Katze schnellstens etwas Traubenzuckerlösung (zur Not tut es auch Honig) auf die Lefzen schmieren, sie gut einpacken und sofort zum (Not-) TA bringen. Dieser Zustand ist akut lebensbedrohlich, und je schneller man etwas unternimmt, desto besser sind die Chancen für die Katze.

Wenn es anfangs auch schwierig aussieht: Im Lauf der Zeit wird die tägliche Insulingabe schnell zur Routine, und eine gut eingestellte Katze mit Diabetes kann noch viele glückliche Jahre erleben. Man sollte nie vergessen, dass man mit den täglichen zwei kleinen Pieksern und der gelegentlichen Blutzuckerkontrolle das Tier nicht quält, sondern ihm im Gegenteil Lebensqualität zurückgibt.

3.2.9 Toxoplasmose

Wir erwarten ein Kind, müssen wir unsere Katze nun abschaffen?

Nein, es müssen nur gewisse Dinge beachtet werden. Toxoplasmen sind Einzeller, Endwirt ist die Katze, jedoch werden auch andere Lebewesen als Zwischenwirte genutzt. In diesem Fall bilden die Toxoplasmen im Fleisch der Zwischenwirte Zysten, in denen sie sich bis zum Erreichen des Endwirtes Katze verkapseln.

Die häufigste Toxoplasmeninfektionsquelle für Menschen ist nicht etwa die Katze, sondern der Verzehr von rohem oder unzureichend gegartem Fleisch (von allen Tieren, darunter fallen auch Rohwürste und Schinken), ebenso von ungewaschenem Obst, Gemüse und Salat. Die meisten Erwachsenen haben sich längst mit Toxoplasmen infiziert und sind daher immun: In Mitteleuropa weisen 60-70 Prozent der Bevölkerung Antikörper (die mütterlichen Antikörper schützen auch das Ungeborene) gegen Toxoplasmen auf. Die Infektion verläuft meist unbemerkt oder mit unspezifischen Merkmalen einer allgemeinen Infektion.

Nur wenn eine Frau keine Antikörper (Frauenarzt nach Blutuntersuchung auf Toxoplasmen-Antikörper fragen!) aufweist, kann eine Toxoplasmeninfektion während der Schwangerschaft ein Risiko für das Ungeborene (Organschäden, Entwicklungsverzögerungen, Früh- und Totgeburten) darstellen. In dem Fall sollte man seine Katze beim TA auf Toxoplasmen-Antikörper testen lassen, denn nur eine frisch infizierte Katze kann die für den Menschen gefährlichen Oozysten über den Kot ausscheiden, der übrigens erst nach einer gewissen Zeit infektiös ist. Wenn der Antikörper-Test der Katze negativ ist, auf keinen Fall rohes Fleisch verfüttern (und natürlich auch selber keines essen!), um nicht doch noch eine Infektion herbeizuführen.

Bei Freigängern, die noch keine Infektion durchgemacht haben, steht man vor dem Problem, dass sie sich z. B. bei der Mäusejagd infizieren können. Das bedeutet: Katze drinnen behalten (sehr schwierig) oder penibel auf die Hygiene achten (häufiges Händewaschen).

Ist der Test der Katze positiv, der eigene aber negativ ausgefallen, sollte Frau die Reinigung der Katzentoilette jemand anderem überlassen oder zumindest Handschuhe dabei tragen. Nach Gartenarbeit (Kot der Nachbarskatzen!), Katzentoilettenreinigung und intensivem Schmusen (Kotreste im Fell -> Schmierinfektion) die Hände sorgfältig waschen, Salat, Obst und Gemüse nicht ungewaschen essen (auch Schnecken und Insekten können Toxoplasmenträger sein) und natürlich rohe und halbgare Fleisch- und Wurstwaren meiden. Wer diese Vorsichtsmaßnahmen beachtet, darf auch während der Schwangerschaft Freude an seinem Fellbüschel haben.

Weiterführendes zum Thema: https://www.laboklin.de/rat_tat/rt_toxop.htm

3.3 Wogegen kann und soll geimpft werden?

Katzenseuche (siehe 3.2.1)
Grundimmunisierung: In der neunten oder zehnten Lebenswoche erste Impfung, zwei bis vier Wochen später zweite Impfung. Der Impfschutz hält je nach Impfstoff ein bis zwei Jahre vor. Notwendig für: Alle Katzen, auch wenn sie weder Freigang noch Kontakt zu fremden Katzen haben. Die Erreger sind äußerst widerstandsfähig und werden vom Menschen in die Wohnung eingeschleppt.

Katzenschnupfen (siehe 3.2.2)
Grundimmunisierung: Ab der neunten Lebenswoche erste Impfung, vier Wochen später zweite Impfung. Der Impfschutz hält ein Jahr vor. Danach sollte jährlich nachgeimpft werden. Notwendig für: Alle Katzen, Katzenschnupfen kann sehr schnell chronisch werden. Probleme: Es gibt inzwischen Resistenzen, so dass immer häufiger auch geimpfte Tiere an Katzenschnupfen erkranken. Zudem wird diese Erkrankung durch verschiedene Erreger ausgelöst: vor allem Caliciviren und Chlamydien. Chlamydien stellen derzeit nur ein Problem in größeren Beständen, also in Zuchten und Tierheimen, dar. In Ein- oder Zwei-Katzen-Haushalten braucht nicht unbedingt gegen Chlamydien geimpft zu werden. Wer trotzdem dagegen impfen lassen möchte, kann auf einen Kombiimpfstoff gegen beide Erreger zurückgreifen.

Feline Leukämie („Leukose“, siehe 3.2.3)
Grundimmunisierung: Ab der zwölften Lebenswoche erste Impfung, zwei Wochen später zweite Impfung. Danach jährliche Auffrischung. Geimpft werden sollten nur FeLV-negative Tiere. Vor der ersten Impfung muss also ein Bluttest gemacht werden. Notwendig für: Freigänger und Katzen, die in größeren Gruppen leben. Wohnungskatzen, die allein oder zu zweit gehalten werden und garantiert nicht in Kontakt mit fremden Katzen kommen, brauchen nicht gegen Feline Leukämie geimpft zu werden. Probleme: Die Impfung bzw. die Trägersubstanz des Impfstoffes (Adjuvans) steht im Verdacht, bei älteren Katzen sehr aggressive Tumoren auszulösen – das so genannte impfinduzierte Fibrosarkom. Das Risiko scheint mit der Häufigkeit der durchgeführten Impfungen, der Anzahl verschiedener Impfungen an einer Impfstelle und dem Lebensalter des geimpften Tieres zu steigen. Da ältere Katzen anscheinend einen höheren Eigenschutz aufweisen und der Impfschutz ohnehin länger als ein Jahr anzuhalten scheint, empfehlen manche TÄ, die Impfung nicht jährlich, sondern nur alle zwei bis drei Jahre zu wiederholen und ab dem siebten Lebensjahr gar nicht mehr durchzuführen. Unabhängig davon sollte auf keinen Fall im Nacken, sondern auf den hinteren Oberschenkeln geimpft werden, weil dort ein evtl. auftretendes Fibrosarkom wesentlich erfolgversprechender operiert werden kann. Außerdem sollte die Leukose-Impfstelle nicht für andere Impfungen genutzt werden (Empfehlung: hinten links).

Tollwut (siehe 3.2.4)
Grundimmunisierung: Einmalige Impfung ab der zwölften Lebenswoche. Danach jährliche Auffrischung (amtstierärztlich vorgeschrieben, länger als ein Jahr zurückliegende Tollwut-Impfungen werden nicht als gültiger Impfschutz anerkannt). Notwendig für: Freigänger und Wohnungskatzen mit Kontakt zu Freigängern. Diese tödliche Virus-Infektion ist auf Menschen übertragbar. Gerät eine Katze ohne nachgewiesenen Impfschutz (Impfpass) unter Tollwutverdacht, kann sie getötet werden. Probleme: Auch die Tollwut-Impfung steht unter Verdacht, das impfinduzierte Fibrosarkom auszulösen. Da sie jährlich wiederholt werden muss, kann man nur eines tun, um das Risiko gering zu halten: Immer auf den hinteren Oberschenkeln impfen (Empfehlung: hinten rechts).

Feline infektiöse Peritonitis (FIP, siehe 3.2.5)
Erste Impfung frühestens ab der 17. Lebenswoche, danach jährlich. Notwendig für: Ein halbwegs wirksamer Schutz konnte bisher nur bei FCoV-negativ getesteten Jungtieren nachgewiesen werden. Bei älteren und/oder FCoV-positiven Tieren macht die Impfung keinen Sinn.

FIV („Katzen-Aids“, siehe 3.2.6)
In Europa gab es bisher keine wirksame Schutzimpfung. Im März 2002 hat jedoch die FDA (US-amerikanische Gesundheitsbehörde) die kommerzielle Produktion des ersten Katzen-Aids-Impfstoffes genehmigt. Er soll in den USA bereits im Sommer 2002 für Tierärzte verfügbar sein. Laut den Entwicklern Niels Pederson und Janet Yamamoto haben Studien nachweislich die Wirkung des Impfstoffes bestätigt: 67 Prozent der geimpften Katzen blieben gesund, als sie ein Jahr nach der Impfung infiziert wurden, verglichen mit 26 Prozent bei ungeimpften Katzen.

Weiterführende Informationen zur Impfproblematik allgemein sind zu finden unter https://www.barfers.de/cats/peichlHF.htm

3.4 Was sind typische Krankheitssymptome? Worauf deuten sie hin?

Im Folgenden sind die wichtigsten Symptome und die Krankheiten aufgelistet, auf die sie am ehesten hindeuten können. In jedem Fall gilt: Lieber einmal „zu oft“ zum TA, um abklären zu lassen, was genau hinter einem Symptom steckt, als einmal zu wenig! Diese Liste ist nicht vollständig. Sie zeigt nur einige Möglichkeiten auf, die zutreffen können.

3.4.1 Erbrechen

Man sollte zwei Arten von Erbrechen unterscheiden:

Zum einen das physiologische, also normale Erbrechen, bei welchem die Katze Haare z. B. in Verbindung mit Gras erbricht; zum anderen das krankhafte Erbrechen. Teilweise sind die Übergänge fließend, z. B. kann auch häufiges Fressen von Gras mit danach folgendem Erbrechen mit Schleim auf eine Erkrankung hindeuten.

Krankhaftes Erbrechen kann sich sowohl in Leererbrechen mit oder ohne Schleim als auch in Erbrechen von Futter äußern.

Beide Arten von Erbrechen sind häufig begleitet von Übelkeitsgefühlen, die sich in Form von Schmatzen, vermehrtem Speicheln und/oder evtl. Unruhe äußern.

Die Ursachen sind vielfältig: Magenschleimhautreizung oder -entzündung, Verstopfung (siehe auch 3.4.2), verschluckte Fremdkörper (siehe auch 5.11), Tumoren, Probleme mit Bauchspeicheldrüse, Leber oder Niere, massiver Spulwurmbefall, Vergiftungen und nicht zuletzt Futtermitteltunverträglichkeiten. Im Zweifelsfalle, v. a. bei täglichem oder sehr häufigem Erbrechen und bei schlechtem Allgemeinbefinden also immer zum TA.

Zur Selbsthilfe siehe 3.4.2 (Fastenzeit, Diät).

Als eher harmlos zu deuten ist das nicht selten vorkommende Erbrechen nach Aufnahme großer Mengen an Trockenfutter. Es quillt im Magen auf, dieser signalisiert Überfüllung, und das Futter kommt kurzerhand retour. Mitunter wird auch Feuchtfutter zu hastig verschlungen und wieder erbrochen.

Abhilfe schafft eine Portionierung des Futters. Zu langsamerem Fressen können auch ein oder mehrere große Steine im Futternapf animieren, um die herumgefressen werden muss. Die Steine sollten aber so groß sein, dass sie nicht verschluckt werden. Unter Umständen hat die Katze auch nicht genügend Ruhe beim Fressen, fühlt sich z. B. durch Mitkatzen gestört. In dem Fall sollte man getrennt füttern.

Hält das Erbrechen weiter an, sollten organische Ursachen abgeklärt werden.

3.4.2 Durchfall

Wenn die Katze mehrmals täglich breiigen oder wässrigen Kot mit oder ohne Blut und/oder Schleim absetzt, können verschiedene Ursachen dahinter stecken: Wurmbefall (dabei können sich Durchfälle mit normal geformtem Kot abwechseln), Gärungsprozesse im Darm (Blähungen), virale, bakterielle oder parasitäre Infektionen, Hormon- und Stoffwechselstörungen (z. B. Schilddrüsenüberfunktion), Futtermitteltunverträglichkeiten bzw. Allergien, Tumoren, Probleme mit der Bauchspeicheldrüse und/oder der Leber und nicht zuletzt, wenn auch selten, Vergiftungen.

Als Grundregel gilt: Auf jeden Fall den TA konsultieren, wenn der Durchfall länger als zwei Tage anhält, wässrig ist, viel Blut abgesondert wird, das Allgemeinbefinden schlecht ist oder es sich um einen Katzenwelpen handelt! Anhaltender Durchfall führt durch Wasser- und Nährstoffverlust zu Austrocknung sowie Abmagerung und kann Elektrolytverschiebungen im Blut bewirken.

Als erste Maßnahme bei erwachsenen Katzen, die sich ansonsten ungestört verhalten, sollte 24 Stunden nicht gefüttert werden, um den Magen-Darm-Trakt zu entlasten. Danach entweder eine selbst gekochte Diät oder eine beim TA erhältliche Schonkost füttern, damit die angeschlagenen Darmwände geschont werden. Handelsübliches Futter ist nicht geeignet, da die Darmwände jetzt durchlässiger sind, so dass größere Moleküle in die Blutbahn übertreten, vom Immunsystem als fremd erkannt werden und eine Futtermittelallergie auslösen können. Wichtig über die ganze Zeit ist, dass die Katze genügend trinkt! Dazu kann man neben Wasser auch Kamillen- oder verdünnten Schwarztee anbieten, wenn die Katze dies mag. Die Diät bzw. Schonkost sollte mindestens drei bis vier Tage lang gegeben werden, auch wenn der Durchfall bereits abgeklungen ist. Und zwar in möglichst kleinen, aber häufigen Portionen, um Magen und Darm nach dem Futterentzug langsam wieder an Nahrung zu gewöhnen und nicht gleich wieder zu überlasten.

3.4.3 Verstopfung

Setzt eine Katze seit mindestens einem Tag bei eigentlich gutem Fressverhalten keinen Kot ab, spricht man bereits von Verstopfung. Diese sollte so bald wie möglich behandelt werden, da sie zu einer lebensbedrohlichen Situation führen kann!

Mögliche Ursachen: Darmträgheit bei eher faulen Katzen, Darmverschluss durch Fremdkörper, Würmer, Tumoren oder Darmverschlingungen, Störungen im Nervensystem z. B. nach Unfällen oder Störungen des Stoffwechsels bzw. Hormonhaushaltes.

I. d. R. äußert sich eine Verstopfung neben dem Nichtabsetzen von Kot in Abnahme der Futteraufnahme bis hin zu Futterverweigerung, häufigem Leererbrechen und einem verhärteten Bauch, der auch schmerzhaft sein kann. In vielen Fällen wird sich die Katze lustlos zeigen.

Durch den im Darm liegenbleibenden Kot und seine Giftstoffe kann sich eine Vergiftung entwickeln; ferner kommt es zu einer Darmerweiterung, evtl. auch zu einer Schädigung des darmeigenen Nervensystems. Bekannt in diesem Zusammenhang ist das Megacolon, bei dem aus noch weitgehend ungeklärten Ursachen der Dickdarm dauerhaft erweitert ist. Hier ist u. U. lebenslang immer wieder mit Verstopfungen zu rechnen, eine Operation ist möglich. Befinden sich Fremdkörper im Darm, hängen die möglichen Folgen von der Art des Fremdkörpers ab: Spitze können den Darm durchbohren, was eine schwere Bauchfellentzündung mit Fieber nach sich zieht, stumpfe können die Darmpassage blockieren. In beiden Fällen kann eine Operation nötig werden.

Handelt es sich um eine reine Verstopfung, also eine Kotansammlung meist im Dickdarm, wird zunächst abgeführt: Die Katze bekommt einen Einlauf durch den After, um ihr die Entleerung zu vereinfachen. Wenn die mangelnde Wasseraufnahme im Darm bereits zur Austrocknung geführt hat, wird der TA eine Infusion von Elektrolyten unter die Haut vornehmen, gegebenenfalls auch röntgen, um nach möglichen Ursachen zu forschen. In den nächsten Tagen muss der Katze z. B. Laktulose oder auch Milch bzw. Milchzucker verabreicht werden, damit der Kot weich bleibt. In Absprache mit dem TA kann der Katzenhalter selbst einen Einlauf mit Klistieren für Säuglinge, z. B. Mikroklist, durchführen.

3.4.4 Schmerzen beim Wasserlassen

Schmerzen beim Wasserlassen äußern sich i. d. R. durch häufige Toilettengänge mit Lautäußerungen bis hin zum Schreien und geradezu zwanghaftes Absetzen nur kleiner Urinmengen. Evtl. wird die Katze auch unsauber. Bei diesen Symptomen ist Vorsicht angezeigt, und es sollte so schnell wie möglich durch einen TA nach der Ursache geforscht werden. In Frage kommen v. a. Blasenentzündungen und Harngrieß oder Harnsteine (Urolithiasis, siehe 3.4.5 und 3.4.6).

Als Komplikation können vorwiegend Folgen für die Nieren durch aufsteigende Entzündungen bzw. durch einen möglichen Harnrückstau in das Nierenbecken auftreten, schnelles Handeln und Behandeln ist also erforderlich!

Bei einer Urolithiasis ist es u. U. notwendig, eine dauerhafte Futterumstellung (Diätfutter, nur beim TA erhältlich, siehe auch 2.10) vorzunehmen, da der Urin dabei häufig zu alkalisch ist. Beim TA gibt es auch diverse Mittel zur Senkung des pH-Wertes (Säuerung) des Urins (Paste, Pulver, Tabletten). Für genügende Wasseraufnahme ist in jedem Fall zu sorgen (siehe auch 2.11).

3.4.5 Blut im Urin

Für Blut im Urin gilt das Gleiche wie unter 3.4.4: Ursachenforschung!

Neben Entzündungen und Harngrieß/-steinen kann die Ursache v. a. bei älteren Katzen auch ein Tumor der Blase sein; eine Ultraschalluntersuchung ist hierbei zur Diagnosestellung hilfreich. Eher selten: Vergiftungen.

3.4.6 Harnverhalten

Harnverhalten ist ein Symptom, das dringender Aufklärung bedarf, da durch den zurückgehaltenen Harn zum einen Nierenschäden auftreten können, zum anderen der im Urin enthaltene Harnstoff in das Blut übertritt und den Organismus regelrecht vergiften kann. Übelkeit, Brechreiz, Futter- und Wasserverweigerung sowie schlechtes Allgemeinbefinden sind die Folgen.

Die Ursachen liegen i. d. R. entweder in einem teilweisen bis vollständigem Verschluss der ableitenden Harnwege durch z. B. Entzündungen, Harngrieß bzw. -steinbildung, Tumoren oder in einer Störung der Nervenfunktion der Blase. Diese Störung kann durch ein Trauma bedingt sein, also eine Verletzung der Nerven. Man kennt bei der Katze aber auch eine – mit Behandlung vorübergehende – Lähmung unbekannter Ursache, die auch nach Operationen bzw. Narkosen auftreten kann.

In nahezu jedem Fall wird über einen Blasenkatheter Urin abgelassen und/oder ein entkrampfendes Mittel gespritzt. Die weitere Behandlung richtet sich nach der Ursache. Siehe auch FUS.

3.4.7 Sehr häufiges Wasserlassen

Häufiges Wasserlassen mit Produktion von insgesamt viel Urin ist i. d. R. ein Zeichen schwererer Erkrankungen, allen voran Erkrankungen der Nieren (siehe 3.2.7) und Diabetes mellitus („Zuckerkrankheit“, siehe 3.2.8). Sie alle gehen mit starkem Durst sowie vermehrter Wasseraufnahme einher und führen schnell zu einer Austrocknung.

Sehr selten liegt die Ursache in einer Störung der Nebennierenrinde (Morbus Cushing bzw. Cushing-Syndrom) bzw. der übergeordneten Schaltstellen im Gehirn (Morbus Cushing; Morbus Addison). Diese, wie auch die vorgenannten Erkrankungen, gehören unbedingt in tierärztliche Behandlung.

Bei häufigem Wasserlassen immer nur kleiner Mengen siehe 3.4.4.

3.4.8 Schlittenfahren

Wenn eine Katze auf etwas seltsame Weise ihren Hintern über den Boden zieht, wird dieses Rutschen oft als „Schlittenfahren“ bezeichnet. Es zeigt gewöhnlich an, dass das Tier unter einem heftigen Juckreiz am After leidet. Dieser ist fast immer einem von zwei Gründen zuzuordnen: Wurmbefall (siehe 3.5.4) oder Probleme mit den Analbeuteln.

Hinterlässt die Katze beim Schlittenfahren eine bräunliche, unangenehm, aber nicht nach Kot riechende Spur, dann hat sie vermutlich Probleme mit den Analbeuteln. Rechts und links neben dem After sitzen zwei Drüsen, die einen Geruchsstoff produzieren. Dieser wird in den Analbeuteln gesammelt und beim Koten abgegeben. Verunreinigungen oder erbliche Veranlagung können dazu führen, dass sich die Beutel nicht regelmäßig entleeren. Der dadurch entstehende Stau ist für die Katze sehr unangenehm, da er Druckschmerz und Juckreiz verursacht. Durch das Schlittenfahren versucht sie sich Erleichterung zu verschaffen. Wird ein solches Verhalten beobachtet, sollte unbedingt ein Besuch beim TA erfolgen. Ohne vollständige manuelle Entleerung und anschließende Kontrolle kann es zu schweren Entzündungen kommen. Als Warnung sei angemerkt, dass der tierärztliche Eingriff kurzfristig schmerzhaft sein kann und das Tier nicht gerade erfreut darauf reagiert. So manche normalerweise ganz liebe Schmusekatze hat dabei schon das Personal der TA-Praxis demoliert…

3.4.9 Appetitlosigkeit

Appetitlosigkeit kann durch sehr viele sehr unterschiedliche Erkrankungen ausgelöst werden. Sie ist oft das erste Anzeichen dafür, dass es der Katze nicht gut geht – also in jedem Fall abklären lassen! Als Appetitlosigkeit bezeichnet man völlige Futterverweigerung, „Mäkelei“ (wenn z. B. die Katze über einen längeren Zeitraum die aufgenommene Futtermenge immer weiter reduziert oder nur noch mit besonders leckeren Dingen zum Fressen zu überreden ist) oder auch erkennbaren Hunger, der einfach nicht gestillt wird (wenn sie z. B. fressen möchte, es aber aufgrund von Schmerzen oder weil sie ihr Futter nicht riechen kann, sein lässt).

Häufig bestehen Probleme in der Maulhöhle: Zahnstein, Zahnfleisch- oder Rachenentzündung, abgebrochene und/oder entzündete Zähne, Geschwüre (siehe auch 3.4.11), Verletzungen, seltener Tumoren können schuld sein. Oder im Verdauungstrakt: Magen- oder Darmschleimhautentzündungen, Verstopfung oder Fremdkörper (siehe auch 3.4.3), Tumoren, seltener Vergiftungen. Auch bei schwereren Erkrankungen tritt Appetitlosigkeit ein: Nierenerkrankungen (siehe 3.2.7), Diabetes mellitus (siehe 3.2.8), Erkrankungen von Leber, Bauchspeicheldrüse oder Herz, Infektionen aller Art (vom einfachen Schnupfen bis hin zur tödlich endenden FIP, siehe 3.2.5). Auch schlechtes Allgemeinbefinden (Fieber, Schmerzen) kann der Grund sein.

Wichtig ist – neben einem alsbaldigen TA-Besuch -, der Katze das Futter möglichst schmackhaft zu machen, sei es durch Anwärmen oder Zerkleinern. Nötigenfalls kann auch auf „Leckerchen“ und/oder zur normalen Ernährung eher wenig geeignete Lebensmittel wie Käse, Wurst o. ä. ausgewichen werden. In Absprache mit dem TA kann auch eine Zwangsernährung nötig sein, denn bei Katzen führt eine längere Nahrungsabstinenz durch Abbau körpereigenen Fettgewebes zu einer übermäßigen Anflutung von Fettsäuren in der Leber. Da diese nicht adäquat verarbeitet werden können, kommt es zum Fettleber-Syndrom, das – je nach Grad der Leberschädigung – tödlich enden kann.

3.4.10 Starker Durst

Trinkt die Katze plötzlich oder schleichend wesentlich mehr als vorher, ist ein TA-Besuch dringend angeraten. Sehr häufig liegen Nierenerkrankungen (siehe 3.2.7) oder ein Diabetes mellitus vor (siehe 3.2.8). Nur selten liegt die Ursache in einem Diabetes insipidus.

Keinesfalls sollte das Wasser rationiert werden, da durch das vermehrte Trinken i. d. R. ein Flüssigkeitsverlust über den Urin ausgeglichen wird. Bekommt die Katze jetzt weniger zu trinken, droht sie sehr schnell auszutrocknen!

3.4.11 Mundgeruch

Fällt ein vorher nicht dagewesener Geruch aus der Maulhöhle auf, sollte ein TA konsultiert werden.

Als Ursachen kommen Probleme in der Maulhöhle (Zahnstein, Zahnfleisch- und Mundschleimhautentzündungen, Karies), Entzündungen im Bereich der Speiseröhre oder der Magenschleimhaut (evtl. nach einer Verletzung durch einen möglicherweise verschluckten Fremdkörper) in Frage. Bei diesen Erkrankungen nimmt man i. d. R. einen unangenehm-fauligen Geruch wahr.

Bei Nierenfunktionsstörungen (siehe 3.2.7) fällt häufig und leider meist erst im Endstadium durch eine Absonderung von Ammoniak über die oberen Verdauungswege ein stechend-scharfer Geruch auf, während bei einem Diabetes mellitus (siehe 3.2.8) in einem ebenfalls fortgeschrittenen Stadium ein eher süßlich-scharfer Geruch auftritt.

3.4.12 Niesen, Schnupfen

Niest eine Katze mehrere Tage hintereinander mehrmals täglich, liegt die Ursache in den häufigsten Fällen in einer Infektion (siehe auch 3.2.2). Hierbei unterscheidet man Virusinfektionen mit klarem, meist wässrigem Sekret und bakterielle Infektionen mit gelblich-grünem, meist zähem Sekret. Erstere bilden i. d. R. durch Abwehrschwächung die Grundlage für zweitere. Beide können mit einer Allgemeinerkrankung einhergehen, so dass ein TA-Besuch angezeigt ist, bevor sich Schlimmeres entwickeln kann.

Seltener ist die Ursache eine Allergie (siehe 3.7.3), Tumoren oder Fremdkörper im Nasen-Rachenraum (sehr beliebt: Grashalme).

Liegt eine Infektion vor, sollte die Katze in jedem Fall warm gehalten werden. In Absprache mit dem TA kommen bei einer verstopften Nase auch Inhalationen (Vorsicht bei ätherischen Ölen, siehe 3.9.2; am besten geeignet erscheint Kamillentee), Nasentropfen für Säuglinge (nicht länger als sieben Tage!) oder Schleimlöser als unterstützende Maßnahme in Frage. Katzen sind, was das Futter angeht, stark auf ihren Geruchssinn angewiesen; deshalb muss auf regelmäßige Futteraufnahme geachtet werden (siehe auch 3.4.9).

Besondere Vorsicht ist bei jungen Katzen geboten aufgrund des Katzenschnupfenkomplexes (siehe 3.2.2). Dieser stellt eine schwere Erkrankung dar, die zwingend tierärztlich behandelt werden muss!

3.4.13 Husten

Hat eine Katze häufig Husten mit oder ohne Auswurf, sollte die Ursache möglichst rasch abgeklärt werden. Dabei sollte man darauf achten, in welchen Situationen dieses Symptom bevorzugt auftritt.

Meist liegen Infektionen im Bereich des Kehlkopfes bzw. der Luftröhre oder Lunge vor. Recht häufig spielen aber auch Allergien (siehe 3.7.3) oder Fremdkörper im Bereich der Atemwege oder der Speiseröhre eine Rolle. Darüber hinaus kann Husten ein erstes Anzeichen einer Herzerkrankung sein, die schnellstmöglich entsprechend behandelt werden sollte.

3.4.14 Verklebte Augen

Ein- oder beidseitig verklebte Augen entstehen durch eine i. d. R. übermäßige Absonderung von veränderter Tränenflüssigkeit. Meist geht damit ein Anschwellen und eine Rötung der Bindehäute einher. Werden die Augen zusammengekniffen, deutet das auf Schmerzen hin. Die häufigsten Ursachen sind Infektionen, wobei meist beidseitiger Ausfluss mit Bindehautentzündung und Schmerzen auftritt. Ferner kommen vor allem bei einseitigem Ausfluss Fremdkörper (Getreidegrannen u.ä.) in Frage.

In jedem Fall sollte schnell der TA aufgesucht werden, da sowohl Fremdkörper als auch Infektionen zu einer Schädigung der Hornhaut führen können. Mitunter kann sich eine Infektion auch tiefer in das Auge fortpflanzen, so dass die Sehfähigkeit beeinträchtigt werden kann.

Bei Veränderungen im Inneren des Auges, insbesondere Trübung, Gerinnseln oder Flocken in der vorderen Augenkammer, aber auch bei dauerhafter Weit- oder Engstellung der Pupille sollte schnellstmöglich ein TA aufgesucht werden!

Bitte unterlasst jede selbsttätige Verabreichung von Augensalben oder -tropfen! Sie können je nach Erkrankung des Auges kontraindiziert sein und die Sache eher noch verschlimmern. Bitte auch keine Salben oder Tropfen anwenden, die noch von einer eventuellen früheren Behandlung im Schrank liegen: Medikamente, die ins Auge eingebracht werden, dürfen längstens sechs Wochen nach Anbruch verwendet werden (Verkeimungsgefahr!). Auch Kamillentee hat nichts im Auge zu suchen, obwohl es als „altes Hausmittel“ gilt. Die darin enthaltenen Schwebeteilchen können die Augenbindehäute zusätzlich reizen; ferner steht Kamillentee im Verdacht, am Auge allergische Reaktionen hervorzurufen.

Einzig zu empfehlen als Erste-Hilfe-Maßnahme bei stark verklebten Augen ist das Entfernen der Krusten mit einem in lauwarmem Wasser oder einer speziell dafür gedachten Lösung (z. B. Camillosan aus der Apotheke) getränkten weichen, nicht fusselnden Läppchen. Das ersetzt allerdings nicht den Gang zum TA!

3.4.15 Häufiges, heftiges Kratzen

Juckreiz bei Katzen führt zu vermehrtem Kratzen, aber auch Beißen und hastigem Lecken an den betroffenen Körperstellen bis hin zur Verletzung der Haut (erkennbar an Krusten) und Ausriss oder -fall der Haare. In einigen Fällen fühlen sich die Katzen durch den Juckreiz so belästigt, dass das Allgemeinbefinden leidet und sie schlecht fressen.

Die häufigsten Ursachen sind Parasiten, insbesondere Flöhe (siehe 3.5.1), aber auch Grasmilben (sitzen meist an den Pfoten und im Kopfbereich), Ohr- und andere in der Haut lebende Milben (siehe 3.5.3); hin und wieder sind auch Haarlinge oder Läuse zu beobachten. Hier sind nach Konsultation eines TA entsprechende Insektizide bzw. Akarizide anzuwenden. Bitte keine Mittel aus dem freien Handel ausprobieren, die ätherische Öle enthalten (siehe 3.5.2)!

Vor allem bei langhaarigen Katzen tritt nicht selten ein Pilzbefall der Haut auf, der zu umschriebenem Haarausfall mit und ohne Juckreiz und Krustenbildung führt und unter allen Umständen behandelt werden muss. Zum einen übertragen sich die entsprechenden Pilze (meist Microsporum-Arten, seltener Trichophyton) auch auf den Menschen und andere im Haus lebende Tiere, zum anderen kann sich der Pilz in inneren Organen einnisten! Die Behandlung ist i. d. R. recht langwierig, und man sollte in dieser Zeit vermehrt auf Hygiene achten (z. B. die Hände nach Streicheln der Katze hin und wieder mit Sagrotan oder ähnlichen desinfizierenden Mitteln behandeln). Vorsicht ist v. a. bei Kindern, älteren Menschen und Immungeschwächten geboten.

Auch Allergien jeglicher Art können zu Juckreiz führen, siehe dazu 3.7.

3.4.16 Belag in den Ohren

Gerade bei jungen, aber auch bei älteren Katzen findet man häufig Beläge in den Ohren, i. d. R. im Zusammenhang mit einem mehr oder weniger intensiven Kratzen.

Ursache sind v. a. Ohrmilben (siehe 3.5.3). Bei Befall mit selbigen findet sich typischerweise ein krümelig-schwarzes Ohrsekret, das meist in großen Mengen die Gehörgänge ausfüllt. Ferner kommen hin und wieder Pilzinfektionen vor, wobei sich das Sekret eher zu braun und schmierig verändert. Mitunter kann dann auch ein unangenehmer, hefeartiger Geruch auffallen. Eher selten sind bakterielle Infektionen mit eitrigem, also gelblich-stinkendem Ausfluss.

Bei allen Veränderungen des Ohrsekretes ist dringend angeraten, einen TA aufzusuchen; zum einen können Entzündungen durch Milben u. a. durch das Trommelfell zum Mittelohr, im schlimmsten Fall zum Innenohr hin durchbrechen. Zum anderen ist der Juckreiz sehr unangenehm für die Katze; durch anhaltendes Kratzen am Ohr kann sie sich außerdem erhebliche Verletzungen zuführen.

Der TA wird eine Untersuchung und Reinigung des Ohres vornehmen und eine Salbe oder Tropfen mitgeben, die regelmäßig gegeben werden müssen. Ohrmilben sind sehr hartnäckig, und man muss mit einer mindestens 14-tägigen Behandlung rechnen. Seit einiger Zeit gibt es auch ein wirksames Spot-on gegen diese Parasiten, das vier Wochen vorhält. Eine eingehende Säuberung zu Behandlungsbeginn ist dennoch notwendig.

Achtung, wenn noch andere Tiere im Haushalt leben: Die Milben sind von Katze zu Katze sowie von Katze zu Hund und umgekehrt übertragbar. Deshalb: Auch bei den übrigen tierischen Mitbewohnern auf entsprechende Anzeichen achten.

Vielfach wird versucht, die Ohren selbst zu reinigen. Dies ist durchaus erlaubt, solange es sich um den sichtbaren Teil der Ohrmuscheln handelt. Aber bitte nicht mit Q-Tips o. ä. im Gehörgang herumstochern. Die Gefahr, das Trommelfell zu verletzen, ist nicht groß, solange man nicht am Ohr zieht und damit den abgewinkelten Gehörgang „begradigt“. Aber man kann das Ohrsekret dadurch weiter in den Gehörgang hineinschieben. Die daraus resultierende Verstopfung stellt eine willkommene Brutstätte für Bakterien dar.

3.4.17 Humpeln, Hinken, Schmerzen beim Bewegen

Hinkt eine Katze, können viele Ursachen dahinter stecken. Sehr häufig sind speziell bei Freigängern Abszesse in den Gliedmaßen (aber auch an anderen Körperstellen) aufgrund von Biss- und Kratzwunden durch andere Katzen, seltener aufgrund eingedrungener Fremdkörper. Dabei werden krankheitserregende Keime in die Wunde getragen, die zuerst zu einer massiven Verdickung des umliegenden Gewebes und nach Ausreifung zu einem eitergefüllten Raum (Abszess) führen. Das Problem: Im Laufe der Abszessreifung kommt es häufig zu einer Allgemeininfektion mit Fieber (Symptome können Appetitlosigkeit und Mattigkeit sein). Die Bakterien können sich schlimmstenfalls in wichtige Organe wie Niere, Herz oder Leber absiedeln und dort Erkrankungen mit nachfolgenden Funktionsminderungen verursachen. Deshalb bitte gerade bei solchen eitrigen Entzündungen nie zu lange mit der Konsultation eines TA warten!

Ebenfalls recht häufig sind Knochenbrüche, die nicht nur bei Freigängern, sondern auch bei Wohnungskatzen auftreten können, sowie Reizungen der Nerven im Bereich der Wirbelsäule meist durch „Verrenkungen“ bei Sprüngen usw., die sich in Bewegungsunlust mit „komischem Gang“, Vermeiden von Springen, hin und wieder auch Appetitlosigkeit aufgrund der Schmerzen äußert. Die Schmerzen entstehen hierbei durch den Druck auf die Nerven, die aus dem Rückenmarkskanal in den Körper abgehen.

Verschleißerscheinungen der Gelenke (Arthrosen), auch im Bereich der Wirbelsäule (Spondylosen) treten bei Katzen seltener auf; es können aber durchaus ältere Katzen betroffen sein bzw. solche, die in jüngeren Jahren Gelenksentzündungen oder Brüche hatten. Hierbei ist es sinnvoll, den TA auf eine Begleittherapie mit Wirkstoffen, die den Stoffwechsel der Gelenkflüssigkeit unterstützen, anzusprechen (als Handelsname und Beispiel sei hier Felistro Locomotion mit Muschelextrakten genannt).

Andere, eher seltene Ursachen sind z. B. Gelenksentzündungen und Knochenentzündungen.

Bei Lahmheiten, die beide Hintergliedmaßen betreffen, kann ein durch eine Herzerkrankung verursachter Thrombus verantwortlich sein, der den hinteren Teil der Aorta oder die zu den Gliedmaßen abgehenden Arterien verstopft. Dadurch erfolgt eine Mangelversorgung mit sauerstoffreichem Blut, die Hinterbeine werden kalt und schlaff. In einem solchen Fall muss sofort (!) der TA konsultiert werden, da es sich um eine lebensbedrohliche Erkrankung handelt, die nur schwer behandelbar ist.

Bei Humpeln oder Hinken ist also immer Abklärung durch den TA notwendig.

3.4.18 Knoten

Knoten sind nicht automatisch Tumoren, also Geschwulste. Weit häufiger sind Entzündungen in Form von Abszessen (entstehen meist binnen weniger Stunden bis Tage) oder Verstopfungen der Talgdrüsen (= Grützbeutel). Bei älteren Katzen können auch Warzen vorkommen.

Bei Knoten, die schon länger vorhanden sind, ist eine Abklärung zu empfehlen, zumal wenn sie plötzlich größer werden. Im Zweifelsfalle sollte der Knoten entfernt und histo-pathologisch (auf die Art des Gewebes) untersucht werden, da bei Katzen einige bösartige Tumorformen verbreitet sind (u. a. das Fibrosarkom, das besonders im Zusammenhang mit der Leukose- und der Tollwutimpfung, siehe 3.3, auftreten kann). Schnelles Handeln erfordern auf jeden Fall Knoten im Gesäuge und an den Ohrrändern, da es sich hier oft um bösartige Tumoren handelt, die recht schnell in die Lunge oder andere Organe metastasieren können.

Als eher harmlos einzustufen sind Blutergüsse, die sich unter der Haut als weiche bis festelastische Knoten abzeichnen können, oder „Beulen“, die noch bis zu zwei Wochen nach einer erfolgten Injektion bestehen bleiben können.

3.4.19 Plötzliche starke Gewichtsabnahme

Verliert eine Katze in sehr kurzer Zeit merklich an Gewicht, steckt i. d. R. eine schwere Erkrankung dahinter, die dringend abgeklärt werden muss (bei gleichzeitigem Erbrechen, Durchfall oder Appetitlosigkeit siehe 3.4.1, 3.4.2 bzw. 3.4.9)! Neben starkem Wurmbefall (siehe 3.5.4) sind Diabetes mellitus (siehe 3.2.8), Nieren- (siehe 3.2.7), Bauchspeicheldrüsen- oder Lebererkrankungen die häufigsten Ursachen; aber auch Herzerkrankungen, Schilddrüsenüberfunktionen, FIP (siehe 3.2.5; insbesondere die trockene Form) oder FIV (siehe 3.2.6) können für den Gewichtsverlust verantwortlich sein.

Also: Katze gut auf andere Krankheitsanzeichen beobachten, um dann schnell beim TA vorstellig zu werden.

3.4.20 Plötzliche starke Gewichtszunahme

Hinter einer plötzlichen starken Gewichtszunahme verbirgt sich in der Regel eine ernsthafte Erkrankung, weshalb man zu deren Abklärung unbedingt einen TA aufsuchen sollte. So können bspw. eine Gebärmutterentzündung, ein Flüssigkeitserguss in Körperhöhlen (aufgrund von FIP, siehe 3.2.5, oder einer Herzerkrankung) oder ein schnell wachsender Tumor hierfür verantwortlich zeichnen. Auch eine mögliche Schwangerschaft bei unkastrierten Freigängerinnen sollte erwogen werden.

3.4.21 Krämpfe

Krämpfe können vielfältiger Natur sein und bedürfen immer einer Überprüfung durch den TA. Sie können bspw. auf eine akute Vergiftung, eine Unterzuckerung bei einem Diabetes (siehe 3.2.8), eine Niereninsuffizienz im Endstadium, eine Herzerkrankung, eine Lebererkrankung, Kalziummangel oder einen epileptischen Anfall (siehe www.katzenepilepsie.de für Einzelheiten) zurückzuführen sein.

Der TA braucht genaue Angaben für die Diagnose. Wenn irgend möglich, sollte man also auf die Uhr schauen, um festzustellen, wie lange die Krämpfe dauern, und auf die genauen Begleitumstände (Erbrechen, Speicheln, Einnässen, erweiterte Pupillen, Lichtscheu, Lärmempfindlichkeit, Orientierungslosigkeit usw.) achten.

3.5 Was tun gegen Parasiten?

Es gibt zwei Gruppen von Parasiten: die Ekto- (ekto = außen) und die Endoparasiten (endo = innen). Zu den Ektoparasiten zählen Flöhe, Milben, Zecken und andere auf der Katze sitzende „Mitesser“, zu den Endoparasiten vor allem die Familie der Helminthen, also der parasitär lebenden Würmer. Diese wiederum unterteilen sich in Rund- (Nematoden) und Plattwürmer. Zu den Rundwürmern gehören Spul-, Haken- und Peitschenwurm. Die Plattwürmer werden durch die Bandwurmarten vertreten. Im Folgenden wird beschrieben, wie man gegen die unerwünschten „Gäste“ vorgehen kann.

3.5.1 Flöhe

Flöhe sind in zweierlei Hinsicht lästig. Zum einem saugen sie bei der Katze Blut und verursachen durch ihren Speichel, der einen Gerinnungshemmer enthält, Juckreiz; im schlimmsten Fall bekommt die Katze eine Flohspeichelallergie. Zum anderen können sie Bandwürmer übertragen. Diese gelangen in die Katze, wenn sie einen Floh aus ihrem Fell holt und zerbeißt. Daher sollten bei Flohbefall nicht nur die Flöhe selbst bekämpft, sondern auch Kotproben genommen und auf Wurmeier untersucht werden (siehe 3.5.5.). Je nach Befund ist dann eine Wurmkur fällig.

Flöhe können Krankheiten übertragen (auch auf den Menschen). Deshalb sollte man die Flohbekämpfung nicht auf die leichte Schulter nehmen. Der geringste Teil der Flohpopulation sitzt übrigens auf der Katze. Wenn man also auf ihr Flöhe oder, häufiger, Flohkot (kleine schwarze Krümelchen, die auf ein Stück Papier gelegt und angefeuchtet einen rötlichen Hof bilden) gefunden hat, liegen in der näheren Umgebung bereits Unmengen von Eiern und Puppen. Ein einzelner weiblicher Floh legt nach seiner ersten Blutmahlzeit im Laufe seines ca. dreiwöchigen Lebens etwa 2.500 Eier. Diese rieseln aus dem Fell der Katze in alle möglichen und unmöglichen Ecken, Ritzen, Teppiche usw. Die Larven ernähren sich vom Kot (enthält Blutreste) der erwachsenen Flöhe, bis sie sich verpuppen. Die Puppen können unbeschadet ein Jahr und länger auf einen geeigneten Wirt warten. Das erklärt, warum auch reine Wohnungskatzen ohne Hundebesuch Flöhe bekommen können. Wenn man nämlich in eine Wohnung zieht, in der vor einem halben Jahr ein Tierhalter mit einem Flohproblem lebte, hat man die Bescherung: Die Jungflöhe sprengen die Puppenhülle und attackieren den sehnlichst erwarteten neuen Wirt.

Das bedeutet: Bei Flohbefall muss immer auch eine Umgebungsbehandlung durchgeführt werden. Wirksame (!) Mittel gegen Flöhe gibt es nur in der TA-Praxis oder in der Apotheke. Die im Zoohandel angebotenen Sprays, Puder und Halsbänder haben nur eine gesicherte Wirkung: Sie füllen die Kassen der Hersteller und des Handels. Die Flöhe hingegen fühlen sich durch sie wenig bis gar nicht in ihrer Arbeit gestört. Auch von der „natürlichen Alternative“ Teebaumöl sollte man die Finger lassen: Es enthält Terpene und Phenole, die für die Katze hochgiftig sind!

Wer mag und sehr sorgfältig arbeitet, kann den Plagegeistern auch mit Flohkamm und heißem Wasser, in das man die Flöhe entsorgt, zu Leibe rücken. Dazu muss man aber bei Freigängern täglich penibelste Kontrollen durchführen. In Gegenden mit vielen Igeln haben Katzen besonders häufig Flöhe. Igelnester sind immer flohverseucht, und wenn die Katze hindurchläuft, zieht sie die lieben Tierchen geradezu magisch an.

Die in der TA-Praxis angebotenen Mittel sind meist so genannte Spot-ons. Sie werden der Katze in den Nacken geträufelt, der Wirkstoff wird über die Haut aufgenommen und verteilt sich über das Blut auf den gesamten Organismus. Mittel der neueren Generation sind bei weitem nicht mehr so gefährlich, wie sie es noch vor ein paar Jahren waren, und werden in den allermeisten Fällen von der Katze gut vertragen.

Bei noch nicht zu starkem Befall können ein saugkräftiger Staubsauger (Tipp: Flohhalsband nicht der Katze umlegen, sondern in den Staubsaugerbeutel stecken!) sowie ein Dampfreiniger gute Dienste leisten. Dann heißt es fleißig saugen, saugen, saugen :-).

Darüber hinaus gibt es ein Präparat, das man der Katze vorsorglich einmal monatlich ins Futter geben kann, sozusagen die „Pille für den Floh“. Der Vorteil ist, dass dieses Mittel für Säugetiere völlig unschädlich ist, da es nur auf die Chitinbildung von Insekten Einfluss hat: Es tötet ausgewachsene Flöhe nicht, verhindert aber die Vermehrung, indem es den Zyklus Ei -> Larve -> Puppe -> erwachsener Floh unterbricht. Der Larven können sich nicht verpuppen, infolge dessen sterben sie ab. Für Katzen, die bei Medikamenten im Futter den „Braten riechen“ und streiken, gibt es das Mittel als Sechs-Monats -Spritze. Auf Dauer ist dies bei Freigängern die beste Möglichkeit der Vorbeugung.

3.5.2 Zecken

Zecken sind leider weit verbreitet. Wenn die Katze nur manchmal eine oder zwei Zecken mitbringt, reicht die mechanische Entfernung mittels Zeckenzange oder -haken. Bitte niemals mit bloßen Fingern (Ansteckungsgefahr mit Borrelien!) arbeiten oder zu Hausmitteln wie Spiritus, Öl und Ähnlichem greifen. Diese Mittel wirken zwar, aber zu langsam. In ihrem Todeskampf gibt die Zecke vermehrt Speichel und damit auch darin enthaltene Krankheitserreger in die Bisswunde ab. Nach heutigem Kenntnisstand können Katzen zwar keine FSME (Gehirnentzündung) oder Borreliose bekommen, aber Zecken übertragen auch andere Krankheitskeime. Entgegen landläufiger Meinung hat der Stechapparat der Zecken kein Gewinde ;-). Man muss sie also nicht aus der Haut herausdrehen, sondern kann sie mit einem beherzten Ruck einfach herausziehen. Sollte einmal der Zeckenkopf in der Haut stecken bleiben – keine Panik: Er wird ähnlich wie ein Holzsplitter herauseitern. Evtl. Wundsalbe beim TA besorgen.

Von „natürlichen“ oder „biologischen“ Alternativmitteln sollte man die Finger lassen. Teebaumöl und andere ätherische Öle (insbesondere terpenhaltige) sind entweder für die Katze giftig, oder sie vertreiben die Zecke von der Katze in die Wohnung, wo sie zu einer erhöhten Gefahr für den Menschen wird. Denn wenn ihr der Wirt Katze zu sehr stinkt, weicht sie gern auf den Wirt Mensch aus, sowie sich die Gelegenheit bietet.

Bringt die Katze ständig mehrere Zecken mit, dann sollte man sich in der TA-Praxis ein Ungeziefer-Spot-on besorgen, das nicht nur gegen Flöhe, sondern auch gegen Zecken hilft.

3.5.3 Milben

Wenn die Katze schwarze Verkrustungen oder schmierige Beläge in den Ohren hat, sich häufig in den Ohren kratzt und/oder den Kopf schüttelt, weist dies mit großer Wahrscheinlichkeit auf einen Ohrmilbenbefall hin. Unter den Fleischfressern sind diese Milben stark verbreitet, und die Ansteckung erfolgt von Tier zu Tier. Auch Hunde können diese Milbenart auf Katzen übertragen und umgekehrt. Befallen sind meist die Ohrmuschel und der äußere Ohrenrand, selten auch die Augen- und Stirngegend.

Da Ohrmilben starken Juckreiz auslösen und die befallenen Tiere sich kratzen, kommt es zu vermehrter Absonderung von Ohrenschmalz und Wundsekret. Hierdurch können sich dicke schwarze Beläge bilden. Durch das ständige Kopfschütteln und Kratzen kann es zu einer Entzündung des Gehörganges kommen, in schweren Fällen sogar zum Durchbruch des Trommelfelles, zu Mittelohrentzündung und Taubheit. Ein Befall mit Milben gehört auf jeden Fall tierärztlich behandelt. Der TA wird i. d. R. das Ohr reinigen und mit einer Salbe/Lotion behandeln, die die Milben abtötet, den Juckreiz lindert und heilungsfördernd wirkt. Die Behandlung muss vom Tierhalter mehrere Tage fortgeführt werden und sollte nicht ohne Rücksprache mit dem TA abgebrochen werden.

3.5.4 Darmparasiten (Würmer)

Würmer leben im Magen und im Darm der Katze und „stehlen“ ihr dort Teile der Nahrung. Bei starkem Befall kann es daher zur Unterversorgung mit Vitaminen, Mineralien und Eiweiß kommen. Für Katzenwelpen können Würmer lebensbedrohlich werden.

Es gibt verschiedene parasitär lebende „Wurmfamilien“ (Oberbegriff: Helminthen). Katzen werden von Plattwürmern (Bandwürmer) und Rundwürmern, auch Nematoden genannt (Spul-, Haken-, Peitschenwürmer), befallen. Zu sehen bekommt man sie so gut wie nie. Lediglich Bandwürmer fallen dem Tierhalter gelegentlich als „Reiskörner“ auf, wenn einzelne Wurmglieder am After kleben (erstklassig zu sehen auf den Fotos unter https://www.boerde.de/~matthias/parasit/). Spulwürmer können erbrochen werden – das allerdings nur bei länger andauerndem und sehr starkem Befall.

Für den Menschen gefährlich werden können vor allem drei Arten:

  1. Der Spulwurm, insbesondere für Kinder. Zu den möglichen Folgen gehören Fieber, Muskel-und Gelenkschmerzen, Lungenentzündung, Sehstörungen, nervöse Störungen, Hirnhautentzündungen bis hin zu epileptischen Anfällen.
  2. Der Fuchsbandwurm, ein besonders „heimtückischer“ Parasit. Fuchsbandwurmfinnen nisten sich in Leber und Lunge ein und schädigen diese Organe massiv. Eine Heilung ist kaum möglich, die Übertragung findet jedoch eher über ungewaschene, mit Fuchskot verseuchte Waldbeeren als über die Katze statt. Der bei Katzen viel häufigere, weil durch den Floh übertragene Gurkenkernbandwurm ist für den Menschen relativ harmlos. Bei der Katze hat er bei starkem Befall ein struppiges Fell, Futterverweigerung und schleimigen Durchfall zur Folge.
  3. Der Hakenwurm. Seine Larven werden durch Auflecken oder über die Haut aufgenommen. Sie bohren sich durch die Haut hindurch, gelangen so in die Blutbahn und über das Herz in die Lunge. Hakenwürmer gefährden vor allem Freigänger. Ein Befall kann erst nach etwa vier Wochen nachgewiesen werden. Bei starkem Befall kann es zu Abmagerung, Apathie, blutigem Durchfall, Darmentzündung, Blutarmut und Immunschwäche bis hin zum Tod kommen. Zu den Folgen beim Menschen siehe z. B. https://www.reise-tropenmedizin.via.t-online.de/larv.htm . Der Hakenwurm kommt weltweit vor, vor allem aber in den Tropen und Subtropen.

Der einzige für den Menschen ungefährliche Katzen-Darmparasit ist der Peitschenwurm. Bei der Katze löst er bei starkem Befall Blutarmut, blutige Darmentzündungen, Abmagerung und Kräfteverfall aus. Bei Katzenwelpen kann es zu Entwicklungsstörungen kommen.

Während Band-, Haken- und Peitschenwurm meist nur bei Freigängern und/oder Flohbefall auftreten, können Spulwurmeier auch von uns Menschen eingeschleppt werden (Schuhsohlen). Deshalb macht es Sinn, auch reine Wohnungskatzen regelmäßig auf Wurmeier untersuchen zu lassen. Hierzu sollte man ein- bis zweimal im Jahr eine Stuhlprobe (Kot von drei Tagen, da Wurmeier nicht ständig ausgeschieden werden!) zum TA bringen. Wichtig: Die Katze vorher wiegen. Wurmkuren werden nach Körpergewicht verabreicht, bei Unterdosierung nützt die Kur nichts. Es werden immer nur die erwachsenen Würmer getötet – Eier und Larven überleben -, so dass nach ca. drei Wochen erneut der Kot untersucht und gegebenenfalls nachbehandelt werden muss. Es empfiehlt sich, das Wurmkurmittel häufig zu wechseln, um Resistenzen vorzubeugen.

Bei Freigängern ist immer eine kombinierte Spul- und Bandwurmkur angesagt, bei Wohnungskatzen kann dies nach einem Flohbefall ebenfalls nötig sein. Deshalb: Freigänger alle drei Monate entwurmen (evtl. vorher Kotproben untersuchen lassen). Wohnungskatzen brauchen nur ein bis zweimal jährlich untersucht zu werden – es sei denn, es gab einen Flohbefall (siehe 3.5.1).

3.6 Meine Katze wird alt. Was bedeutet das eigentlich?

Ab wann gilt eine Katze als „alt“? Während Katzen noch vor wenigen Jahrzehnten selten älter als zehn Jahre wurden, liegt das Durchschnittsalter heute bei zwölf Jahren, und selbst Tiere mit 15 oder gar 20 Jahren sind keine Seltenheit mehr. Manchmal findet man sogar Katzensenioren, die noch mit 25 oder 30 Jahren ein durchaus katzenwertes Leben führen. Nicht zuletzt, wie bei uns Menschen auch, auf Grund des medizinischen Fortschritts. Außerdem spielt es natürlich eine Rolle, dass heutzutage viele Katzen nur in der Wohnung gehalten werden, wo die größten „Feinde“ wie z. B. Autos oder durch Revierstreitigkeiten erworbene Infektionskrankheiten wegfallen. Im Allgemeinen spricht man bei Katzen ab ca. acht Jahren von einem älteren Tier.

Ob sich eine Katze auch in hohem Alter noch fit fühlt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Neben der genetischen Veranlagung spielen überwundene Krankheiten, Umwelteinflüsse, aber vor allem auch die Fürsorge des Besitzers eine große Rolle. Gut gepflegte Katzen sind weniger gebrechlich, wenn sie älter werden. Werden aber Krankheiten oder Verletzungen nicht beachtet, beschleunigt sich auch der Alterungsprozess.

3.6.1 Was sind typische Altersbeschwerden?

Ältere Katzen haben ein höheres Schlaf- und Wärmebedürfnis, Freigänger gehen seltener auf Tour. Weniger Bewegung führt schnell zu Gewichtszunahme, daher sollte gegebenenfalls die Futtermenge reduziert werden, um Übergewicht zu vermeiden. Der Stoffwechsel verändert sich, viele Nährstoffe werden nicht mehr so gut aufgenommen. Wichtig sind daher hochwertige Futter, die den Stoffwechsel entlasten. Das Gebiss wird schlechter, es kommt verstärkt zu Zahnstein und Zahnfleischentzündungen (siehe 3.4.11), und mit zunehmendem Alter müssen auch Zahnverluste hingenommen werden, die die Katze in der Regel aber nicht bei der Futteraufnahme behindern. Nicht selten tritt auch Verstopfung (siehe 3.4.3) auf. Ballaststoffreiches Futter und Animation zum Spiel können hier Abhilfe schaffen.

Gelenke, Muskeln, Sehnen und Knochen werden müder, Nässe und Kälte werden schlechter vertragen. Infolge dessen kann es zu Arthrose kommen. Viele Katzensenioren haben Probleme, sich zu putzen, weil die Beweglichkeit nachlässt. Hier kann Mensch mit Kamm und/oder Bürste unterstützend eingreifen. Vielleicht schafft es die Katze auch nicht mehr, ihren höher gelegenen Lieblingsplatz zu erreichen. Mit einer selbstgebauten „Treppe“ kann man ihr das dennoch ermöglichen.

Immer häufiger hört man von Katzen mit Niereninsuffizienz (siehe 3.2.7). Wichtige erste Anzeichen sind verstärkter Durst und Gewichtsabnahme. Leber und Bauchspeicheldrüse werden weniger leistungsfähig, dadurch kann es zu Verdauungsproblemen kommen. Auch Herzprobleme, Harnwegsinfektionen, Diabetes mellitus (siehe 3.2.8), chronische Atemwegserkrankungen, Schilddrüsenüberfunktion und Tumorerkrankungen sind weitere Krankheiten, die im Alter verstärkt auftreten.

Mit höherem Alter lassen die Sinnesleistungen nach, wobei Einschränkungen in Sehkraft oder Gehör von Katzen erstaunlich gut weggesteckt werden. Die Widerstandskraft gegenüber Krankheiten und Parasiten verringert sich, weil das Immunsystem schwächer wird.

Um Altersbeschwerden rechtzeitig zu bemerken, sollte man die ältere Katze genau beobachten. Noch wichtiger als bisher ist natürlich der regelmäßige Besuch beim TA. Viele TÄ bieten Altersuntersuchungen, so genannte Geriatrie-Checks an. Hier wird die Katze auf „Herz und Nieren“ untersucht, es werden wichtige Bluttests gemacht, die Aufschluss über die Leistung innerer Organe geben.

3.6.2 Was ist mit dem Narkoserisiko?

Heutzutage gibt es sehr gute Narkosemittel, darunter auch solche, deren Wirkung mittels „Weckmittel“ aufgehoben wird. Daher ist es in vielen Fällen durchaus vertretbar, auch alte Katzen noch zu operieren. Ein guter TA wird in so einem Fall über alle Chancen und Risiken aufklären.

Zusätzliche Informationen zum Thema „Ältere Katze“ findet man u.a. hier: https://www.laboklin.de/rat_tat/rt_geria.htm . Außerdem ist der Ratgeber: „Meine Katze wird älter“ von Saskia Brixner wärmstens zu empfehlen, erschienen 1996 im Naturbuch-Verlag (ISBN 3-89440-218-0). Der Titel ist leider nicht mehr lieferbar, aber vermutlich in vielen Bibliotheken auszuleihen.

3.7 Meine Katze ist allergisch

Auch Katzen haben Allergien und leiden, ebenso wie Menschen, unter ihnen. Die Symptome sind unterschiedlich und reichen von juckenden Ekzemen bis hin zu Haarverlust und Atembeschwerden. Bei Allergien reagiert der Organismus übermäßig auf eigentlich harmlose Substanzen in der Umgebung wie Blütenpollen, Hausstaub, Hausstaubmilben oder Futterbestandteile. Die erhöhte Bereitschaft zu solchen Reaktionen gilt als erblich, doch hängt es von weiteren Faktoren ab, ob es zu Krankheitserscheinungen kommt oder nicht.

Juckreiz ist eine häufige Reaktion, ist aber leider nicht immer als solcher zu erkennen. Einige Katzen lecken sich stark (was als verstärktes Putzverhalten gedeutet werden könnte), bei anderen Katzen fällt nur unterschiedlich stark ausgeprägter Haarausfall auf. Am häufigsten betroffen sind alle Stellen, an denen leicht geleckt werden kann, also Bauch, Beine, bei einigen Tieren auch der Rücken. Da keine Veränderungen der Haut selbst auftreten und sich die meisten Katzen selten bis niemals in Anwesenheit oder Sichtweite ihrer Besitzer lecken, werden zunächst häufig Verhaltensprobleme oder Hormonstörungen vermutet.

Je nach Allergieauslöser können heute auch bei Katzen recht erfolgreich Hyposensibilisierungen durchgeführt werden.

3.7.1 Futtermittelallergien

Nur rund zehn bis 15 % der Katzenallergien sind auf die Futtermittel selbst zurückzuführen. Häufiger ist eine allergische Reaktion auf Futtermilben bzw. deren Ausscheidungen (im Trockenfutter). Gerade bei der Futtermittelallergie kann es zu Magen-Darm-Problemen kommen, es tritt aber auch häufig Juckreiz im Gesichtsbereich zwischen Auge und Ohr auf (nicht verwechseln mit Ohrmilben!) oder sogar am ganzen Körper.

Um herauszufinden, ob und, wenn ja, auf welche Futter-Inhaltsstoffe die Katze allergisch reagiert, muss eine Eliminationsdiät gefüttert werden. Eine solche Diät darf nichts enthalten, was die Katze bereits einmal gefressen hat, denn allergisch reagieren kann man nur auf Stoffe, die das Immunsystem bereits kennt. Wer sich also die Mühe machen möchte, selbst zu kochen, sollte dies berücksichtigen (Kartoffeln und unbehandelter, gekochter Reis sind hier bewährt; als Eiweißquelle: Wild, Ente, Kaninchen, Ziege). Es gibt auf dem Markt eine nahezu allergenfreie Fertigdiät, diese ist sehr teuer, aber auch sehr effizient. Ferner gibt es die Möglichkeit, sich gegen Gebühr (ca. 68 EUR) an der Tiermedizinischen Hochschule in München Diätpläne erstellen zu lassen (Ansprechpartner: Dr. Britta Dobenecker, Fach-TÄ für Tierernährung und Diätetik, Tel. 0 89/15 29 00, Sprechzeiten: werktags 10:00-12:00 Uhr, in der übrigen Zeit läuft der Anrufbeantworter; Fax 0 89/1 57 49 39). Eine Ausschlussdiät dauert mindestens sechs bis zwölf Wochen, erst danach werden einzelne Bestandteile auf ihre allergene Wirkung bei der Katze getestet und zwar immer ein Futtermittelbestandteil zur Zeit über ein paar Tage gefüttert. Die Reaktion auf den Stoff erfolgt meist nicht unmittelbar, sondern erst nach zwei bis drei Tagen.

Eine kurze Anmerkung zu Futtermilben: Vielfach wird empfohlen, das Katzenfutter einzufrieren, um die Futtermilben abzutöten. Das tötet zwar die Milben, aber für eine allergische Reaktion sind selbst einzelne Teile bzw. tote Milben ausreichend. Es bliebe also nur, das Futter zu entsorgen und das nächste Mal evtl. kleinere Trockenfutterpackungen zu kaufen oder bei einem Allergiker gänzlich auf Trockenfutter zu verzichten.

3.7.2 Kontaktallergien

Die häufigste Kontaktallergie bei Katzen ist die Flohspeicheldermatitis. Ihr kann man recht einfach beikommen, indem man den Allergieauslöser, nämlich Flohspeichel, ausschaltet. Eine regelmäßige Behandlung mit Antiflohmitteln (vor allem bei Freigängern) ist hier angezeigt, damit die Flöhe die Katze nicht beißen und somit auch ihren Speichel nicht in die Haut bringen können.

Katzen können, ähnlich wie wir, auch auf verschiedene Lacke, Metalle, Pflanzen, ätherische Öle und Flüssigkeiten allergisch reagieren. Nur ist der Nachweis einer solchen Allergie ungleich schwerer. Zum Glück sind sie eher selten. Sollte eine solche Allergie vorliegen, bleibt einem nichts weiter übrig, als zu versuchen den Auslöser zu finden. Wurde ein neues Möbelstück gekauft? Gibt es Pflanzen in der Wohnung, die dafür bekannt sind, ein hohes allergisierendes Potential zu haben? Wird ein neues Putz- oder Spülmittel verwendet? Wurden die Gartenstühle im Keller neu lackiert? Manchmal bleibt leider nur der Ausweg, regelmäßig ein Antihistaminikum zu spritzen oder oral zu verabreichen. In schweren Fällen können Kortisonpräparate die letzte Chance sein. Sie dämpfen das Immunsystem und damit die Überreaktion.

3.7.3 Atemwegsallergien

Eine ererbte Neigung zu Überempfindlichkeitsreaktionen (Atopie) gelten als zweithäufigste allergische Erkrankung der Katze. Auslöser kann z. B. Blütenstaub sein. Die Allergene gelangen auf zwei Arten in den Körper: durch die Atmung oder über die Haut. Das erste Anzeichen für eine Atopie ist Juckreiz. Da dies aber für andere Allergien genauso gilt, muss beim TA abgeklärt werden (durch Blutprobenentnahme und Laboruntersuchung), ob es sich um eine Atopie handelt. Bei Nichterkennen verschlimmert sich die Allergie meist mit steigendem Alter.

Auch hier können kortisonhaltige Medikamente Linderung verschaffen. Eine weitere Möglichkeit besteht in der Hyposensibilisierung. Sie kann die Antigentoleranz des Körpers erhöhen, die allergische Reaktion wird dadurch verzögert oder vermindert. Die Erfolgsquote liegt bei 50 bis 80 %.

3.8 Meine Katze braucht Medikamente. Wie verabreichen?

Da die Medikamentengabe oftmals erst bei älteren Katzen nötig ist, „übt“ man sie leider nicht bereits am jungen Kätzchen. Wer aber ein noch junges Kätzchen zu Hause hat, der kann es mal mit Trofu versuchen: Schnabel auf, Futterbrocken rein, Schnabel zu und warten, das Ganze täglich üben. Das wäre nämlich das Beste, um die Katze auf spätere evtl. nötige Dauermedikation vorzubereiten. Da das aber kaum ein Katzenhalter tut, stehen die meisten von uns irgendwann einmal vor der Frage: Woher zur Hölle kommen die anderen acht Pfoten bei meiner Katze?

Medikamentengabe (vor allem Pillen) bei Katzen stellt den Halter immer wieder vor neue Herausforderungen. Was eben noch klappte (Pille in Thunfisch, Wurst, Käse usw. verstecken), hat Mieze längst durchschaut. Die Brachialmethode aus der TA-Praxis sieht zwar schlimm aus, ist aber am effektivsten und am schonendsten für alle Beteiligten: Also Katze gepackt, Maul auf, Pille in den Schlund geschoben, Maul zuhalten, Kehle reiben und hoffen, dass Katz das Ding drinnen behält! Wer sich das zutraut, sollte es genau so handhaben. Wer etwas zarter besaitet ist, muss sich etwas anderes einfallen lassen.

Bei Tabletten hat es sich bewährt, diese im Mörser zu zermahlen und das Pulver unter Nassfutter zu mischen oder mit etwas Wasser vermischt und einer Spritze (ohne Kanüle!) ins Maul zu flößen. Auch die Methode, eine Pille in einer Kugel aus z. B. Thunfisch einzufrieren und diese dann, leicht angetaut, der Katze zu präsentieren, funktioniert in einigen Fällen gut. Ganz wichtig bei all diesen Aktionen: Niemals die Katze die Pille sehen lassen, nicht mal an das Teil denken! Katzen scheinen in solchen Fällen nämlich Gedanken lesen zu können ;-).

Etwas leichter gestaltet sich die Gabe von Flüssigkeiten, man kann sie entweder mit einer Spritze (ohne Kanüle) oder mit dem mitgelieferten Applikator ins Katzenmaul geben, was meist einfacher als Tablettengabe ist. Wurmkuren (zumindest gegen Bandwürmer) gibt es mittlerweile als Spot-on, und gegen Spul- und Bandwürmer gibt es Pasten, seit neuestem sogar eine, die lecker sein soll.

Wer es sich zutraut, kann seinen TA auch fragen, ob es das Medikament zum Injizieren gibt, und zu Hause selber spritzen. Für die ganz schlimmen Fälle, siehe https://www.katzennothilfe.de/felidae/gedichte/humoriges/anleitung.htm 😉

3.9 Kann ich meine Katze gefahrlos selbst behandeln?

Wie immer im Leben: Es kommt ganz drauf an. Ein harmloser grippaler Infekt, eine leichte Magenverstimmung, eine kleine Kratzwunde – dafür braucht man seine Katze nicht unbedingt dem Stress eines TA-Besuches auszusetzen (siehe auch die einzelnen Symptome unter 3.4). Voraussetzung ist jedoch immer, dass eine ernstere Erkrankung oder Verletzung ausgeschlossen ist.

Grundsätzlich gilt: Jede Selbstbehandlung und/oder die tierärztliche Behandlung begleitende und unterstützende Maßnahme sollte mit dem behandelnden TA abgesprochen werden. Er wird nur dann etwas dagegen haben, wenn er der Meinung ist, dass dem Tier damit Schaden zugefügt wird.

3.9.1 Medikamente der Humanmedizin

Alles, was Mensch für sich selbst im Arzneischränkchen stehen hat, ist zunächst einmal tabu – und zwar auch dann, wenn es sich nicht um verschreibungspflichtige Medikamente handelt. Katzen können z. B. durch eine falsche Dosierung mit Aspirin (ASS, Acetylsalicylsäure) vergiftet werden, da sie den Inhaltsstoff – im Gegensatz zum Menschen – nicht schnell genug abbauen können. Deshalb darf Aspirin nur unter tierärztlicher Anleitung verabreicht werden! Natürlich sind einige Medikamente der Humanmedizin auch für Katzen geeignet, aber welche das sind und wie sie dosiert werden müssen, das kann nur der TA im Einzelfall entscheiden. Der Gang zum TA oder wenigstens der Griff zum Telefon ist eh angesagt, wenn man der Meinung ist, eine Erkrankung medikamentös behandeln zu müssen.

3.9.2 Alternative Medizin

Logischerweise gibt es alternative, „natürliche“ Heilmethoden nicht nur für Menschen, sondern auch für Katzen. Und ebenso logischerweise gilt hier das Gleiche wie bei den chemisch synthetisierten Medikamenten der Humanmedizin: Was für Menschen gut ist, kann u. U. eine Katze schwer schädigen oder gar umbringen.

Pflanzliche Heilmittel (Phytotherapeutika): Sie wirken auf den Organismus der Katze nicht automatisch genauso wie auf den menschlichen Organismus. Als Beispiel sei hier das ätherische Öl der Nadelbäume genannt: Was unseren Atemwegen gut tut, kann für die Katze tödliche Folgen haben, denn die darin enthaltenen Terpene sind für sie hochgiftig. Noch stärker gilt das für das beliebte und sogar zur Floh- und Zeckenbekämpfung angebotene Teebaumöl: Finger weg, es ist Gift für Katzen (Näheres dazu ist unter https://people.freenet.de/sindern/teebaum.html zu finden)! Pflanzliche Heilmittel sind auch nicht per se harmlos und unschädlich. In den meisten Fällen handelt es sich um hochwirksame Medikamente. Unerwünschte Nebenwirkungen sind also möglich, und bei falscher Anwendung oder Dosierung können sie heftig schaden.

Homöopathika: Die klassische Homöopathie ist nicht zur Selbstbehandlung geeignet. Der Homöopath sieht sich den Patienten sehr genau an und wählt anhand einer sehr umfassenden Untersuchung und Betrachtung das nur für diesen Patienten richtige Homöopathikum aus. Wenn lediglich aufgrund eines einzelnen Symptoms ein Homöopathikum empfohlen wird: Finger davon! Ein Symptom wie Husten z. B. kann enorm viele verschiedene Ursachen haben, von harmlos bis lebensbedrohlich. Kein echter Homöopath wird aufgrund einer so nichtssagenden Angabe wie Husten ein Homöopathikum empfehlen.

Allerdings ist nicht alles, was sich Homöopathie nennt, auch wirklich Homöopathie. Viele pflanzliche Medikamente werden homöopathisch hergestellt, aber phytotherapeutisch verwendet. Das betrifft vor allem Urtinkturen und Potenzen im unteren D-Bereich. Hier gilt wieder dasselbe wie bei den pflanzlichen Heilmitteln: Sie sind wirksam, teils hochwirksam, können unerwünschte Nebenwirkungen haben und bei falscher Dosierung oder Anwendung schaden.

Bachblüten: Bachblüten sind kein Medikament. Sie sind grundsätzlich nicht zur Behandlung von Krankheiten gedacht und geeignet. Wer sie zur Bekämpfung übergroßer Ängstlichkeit, Unruhe, Aggression, Eingewöhnungsschwierigkeiten oder Pinkelproblemen geben will, sollte sich einschlägige Literatur besorgen und in der Apotheke stets um die alkoholfreie Variante bitten. Bachblüten sind unschädlich – solange durch ihren Einsatz eine notwendige tierärztliche Behandlung nicht hinausgezögert wird. Bei vermeintlich psychischen Problemen sollte daher immer auch an eine mögliche körperliche Ursache gedacht und diese abgeklärt werden.

3.10 Wie finde ich einen guten Tierarzt/eine geeignete Tierklinik?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da jeder andere Maßstäbe für die Auswahl des TA ansetzt. Sinnvoll ist es sicher, im Freundes- und Bekanntenkreis nachzufragen, ob jemand positive oder negative Erfahrungen mit einem TA gemacht hat. Wenn auch auf diesem Wege keine Erfahrungen zu sammeln sind, dann hilft meistens nur ein Blick in die Gelben Seiten. Sinnvoll ist es, bei dem ausgewählten Arzt einen Termin auszumachen. Wenn man in die allgemeine Sprechstunde ohne Voranmeldung kommt, dann kann es durchaus sein, dass sich der Arzt nicht so viel Zeit nehmen kann, wie man es für ein erstes Kennenlernen wünscht.

3.11 Was kostet eine Behandlung?

Die Kosten für den TA werden durch die Tierärztegebührenordnung (GOT) festgelegt. Für eine Behandlung unter „normalen“ Umständen muss mindestens der einfache, maximal der dreifache Satz der GOT bezahlt werden. Besondere Umstände, wie z. B. ein Nachteinsatz, werden mit höheren Gebühren abgegolten. Aber auch hier nennt die GOT den Rahmen, in dem sich die Preise bewegen müssen. Die derzeit gültige Version stammt vom 1. August 1999 und ist unter https://www.tiermedizin.de/tierme98/taego99/f1.htm nachzulesen.

3.12 Wie finde ich einen guten Tierheilpraktiker?

Das ist alles andere als einfach, weil sich auf diesem Gebiet eine Menge Scharlatane und Betrüger tummeln, die nur auf das Geld gutgläubiger und verzweifelter Tierhalter aus sind.

Zunächst einmal ist die Bezeichnung Tierheilpraktiker kein geschützter Begriff. Wer immer will, darf sich so nennen und Tiere „behandeln“. Medizinische Kenntnisse sind nicht nötig.

Die Wirksamkeit der meisten Behandlungsmethoden, die von Tierheilpraktikern praktiziert werden, ist nicht nachgewiesen. Das soll nicht heißen, dass sie in jedem Fall nutzlos sind. Es gibt aber bisher keine Beweise für ihren Nutzen.

Für die Wahl des „richtigen“ Tierheilpraktikers können hier nur Anhaltspunkte gegeben werden. Er sollte:

  • mehr als nur oberflächliche (tier-) medizinische Kenntnisse haben
  • mehrere Jahre Erfahrung in einer Fremdpraxis gesammelt haben, bevor er seine eigene Praxis eröffnet
  • bereit sein, mit einem TA zusammenzuarbeiten
  • von vornherein auf die Grenzen seiner Möglichkeiten hinweisen – ein seriöser Tierheilpraktiker behauptet niemals, z.B. FIP, feline Leukämie oder eine chronische Niereninsuffizienz heilen zu können
  • umgehend an einen TA verweisen, wenn eine Krankheit vorliegt, gegen die er nichts ausrichten kann
  • sich den Patienten auf jeden Fall selbst ansehen und gründlich untersuchen – Fernbehandlung ist immer und in jedem Fall Scharlatanerie und außerdem nach dem Heilmittelwerbegesetz (HWG § 9) verboten
  • nicht gleich auf jeden „neuen Zug“ aufspringen. Wenn er jede in der aktuellsten Illustrierten als sensationelle Neuentdeckung angepriesene Methode noch am selben Tag aufgreift und als Nonplusultra verkauft, weiß er mit Sicherheit nicht, was er tut.

Ideal wäre ein guter TA mit naturheilkundlicher Zusatzausbildung.

3.13 Wenn gar nichts mehr hilft…

Manchmal kommt der Augenblick, an dem man am Ende aller Heilkunst angelangt ist. Hier steht der Mensch vor der sehr schweren Entscheidung, ob er seine Katze einschläfern lassen soll. Bei einer Krankheit ist häufig der Rat eines zweiten TA sinnvoll, um eine endgültige Entscheidung mit größerer Sicherheit treffen zu können. Letztlich sollte immer das Wohl des Tieres, nicht das des Menschen im Vordergrund stehen. Es ist nicht leicht, sich von einem langjährigen Lebensbegleiter zu trennen, aber dies wird durch die ersparten Leiden der Katze aufgewogen.

3.13.1 Der Tod eines Tieres

Leider gehört der Tod zum Leben. Und uns ist immer nur eine kurze Zeit mit den Tigern vergönnt. Wenn es so weit ist, müssen wir sie gehen lassen, auch wenn es schwer fällt. Wenn ihr noch andere Tiere habt, gebt ihnen bitte die Gelegenheit, sich ebenfalls zu verabschieden. Lasst sie den leblosen Körper beschnuppern und auf ihre Art Lebewohl sagen.

Nach einer gewissen Zeit denkt ihr bestimmt auch an eine andere Katze. Es ist kein Ersatz, und es ist keine Treulosigkeit, wenn ihr einer anderen Katze ein Zuhause gebt. Im Gegenteil, viele Katzen warten sehnsüchtig auf eine neue Heimat. Und euer Herz ist groß genug.

3.13.2 Meine Katze muss eingeschläfert werden? Wie geht das vor sich?

Um das Leben einer Katze zu beenden, benutzt der TA gewöhnlich eine von drei Methoden.

Die einfachste Variante ist die Überdosierung eines normalen Narkosemittels. Nach der Injektion schläft das Tier langsam ein, bis alle Lebensfunktionen erlöschen.

Die zweite Variante besteht aus der Gabe von zwei Spritzen: Die erste enthält ein Narkosemittel in normaler Dosierung, die zweite das eigentliche Gift (häufig T61 oder Eutha77). Die Narkose ist in diesem Fall unbedingt erforderlich, da die Gifte ohne Narkose zu einem qualvollen Ersticken führen würden.

Die dritte Methode ist umstritten. Bei dieser wird das Gift direkt in das Herz gespritzt. Wenn es funktioniert, ist das Tier binnen Sekunden gestorben. Jedoch setzt diese Methode große Erfahrung beim TA voraus. In drtk wurde schon mehrfach von Vorfällen berichtet, bei denen der TA das Herz nicht richtig getroffen hatte und die Katze noch unnötige Schmerzen vor ihrem Tod erleiden musste.

3.13.3 Darf ich meine Katze im Garten begraben?

Viele Katzenhalter wollen ihr totes Tier nicht einfach beim TA zurücklassen, da dieser es normalerweise in eine Tierkörperbeseitigungsanstalt bringen lässt. Grundsätzlich ist das Begraben des Tieres im eigenen Garten erlaubt, wenn dieser nicht in einem Wasserschutzgebiet liegt. Zusätzlich gilt, dass das Tier mit einer mindestens 50 cm starken Erdschicht bedeckt werden muss. Geregelt wird dies durch den Paragraf 5 des Tierkörperbeseitigungsgesetzes, das in Deutschland bundesweit gültig ist.

Wenn man keinen eigenen Garten hat, in dem man sein Tier begraben könnte, dann existiert noch die Möglichkeit, das Tier einäschern zu lassen (TA nach entsprechenden Unternehmen fragen) oder ein Grab auf einem Tierfriedhof zu kaufen.

3.13.4 Wo finde ich die Geschichte von der Regenbogenbrücke?

Die „Regenbogenbrücke“ ist ein kleines Gedicht, welches den Halter eines verstorbenen Tieres in seinem Schmerz etwas trösten möchte. Christel Wysocki hat das englischsprachige Gedicht eines unbekannten Autors ins Deutsche übersetzt und auf https://www.christelw.de/katzen/rainbow/ veröffentlicht.

Zum Seitenanfang

4 FORTPFLANZUNG

4.1 Sterilisieren oder Kastrieren?

Ein populärer Irrtum ist, dass Kater kastriert und Kätzinnen sterilisiert werden. Die beiden Begriffe bezeichnen unterschiedliche Operationen: Bei der Kastration werden die Keimdrüsen (Eierstöcke, Hoden) entfernt. Bei der Sterilisation hingegen bleiben sie erhalten, jedoch werden Ei- oder Samenleiter durchtrennt. Bei Katzen ist die Kastration seit Jahren allgemein üblich. Im Gegensatz zur Sterilisation, bei der lediglich Verhinderung von ungewollten Schwangerschaften im Vordergrund steht, wird bei der Kastration auch in den Hormonhaushalt und damit in das Verhalten des Tieres eingegriffen. Hiermit wird zum einen ein dem Menschen unangenehmes Verhalten unterdrückt (z. B. das Markieren mit Urin), zum anderen wird ernstzunehmenden Gesundheitsschäden wie Krebs vorgebeugt, die z. B. eine Dauerrolligkeit verursachen kann (umfassendere Ausführungen dazu sind unter https://www.odo.in-berlin.de/kastration.html zu finden).

4.2 Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kastration?

Die meisten Tierärzte kastrieren etwa bei Erreichen der Geschlechtsreife oder kurz davor. Aber auch ein früherer Kastrationszeitpunkt ist in der Regel unproblematisch und bietet sich insbesondere bei Freigängern oder Geschwisterhaltung an.

Eine Frühkastration erhöht übrigens nicht das Risiko, Harnsteine oder Harnwegserkrankungen zu bekommen.

4.2.1 Kater

Mit dem Erreichen der Geschlechtsreife setzt auch das Markieren ein. Der Kater wird dann ca. sechs bis zehn Monate alt sein. Meist fängt vorher der Urin an, streng zu riechen. Daher ist es bei Drinnenkatern auch nicht schwer, diesen Zeitpunkt zu treffen. Hat das Markieren erst angefangen, wird es allerhöchste Zeit. Manchmal behalten kastrierte Kater ein einmal angefangenes Markieren bei. Aber keine Sorge, das muss nicht so sein.

4.2.2 Katze

Die Katze sollte spätestens kurz nach der ersten Rolligkeit kastriert werden. Grob wird das so zwischen sechs und zwölf Monaten der Fall sein. Es gibt allerdings auch Spätzünder. Während einer Rolligkeitsphase sollte möglichst keine Kastration durchgeführt werden, da Eierstöcke und Gebärmutter stark durchblutet sind. Ist es unumgänglich, muss auf jeden Fall der Tierarzt von dem Zustand unterrichtet werden, damit er sich darauf einstellen kann.

Auch eine trächtige Katze kann noch kastriert werden. In dem Fall (möglichst frühzeitig, wenn die Föten noch klein sind) wird die Gebärmutter komplett entfernt. Das hört sich nicht gut an, ist aber manchmal für die Katze besser. Eventuell ist sie noch zu jung, oder es drohen Missbildungen aufgrund von Inzucht.

4.2.3 Besondere Berücksichtigung von Pärchen

Bei Pärchen sollte ebenso wie bei Draußenkatzen darauf geachtet werden, dass eine Kastration frühzeitig passiert, um ungewollten Nachwuchs zu verhindern.

Bei einer Kater-Kastration ist zu bedenken, dass der Kater trotz Kastration noch ca. sechs Wochen – in Einzelfällen auch länger – zeugungsfähig sein kann!

4.3 Was spricht für eine Kastration?

Es gibt viele Katzen, die in Tierheimen und bei privaten Tierschützern auf ein neues Zuhause warten. Und es gibt viele Katzen, die ungeliebt und allein auf sich gestellt versuchen, durch ihr viel zu kurzes Leben zu kommen. Es muss nicht sein, dass nur, weil jemand gern mal Katzenbabys haben möchte, noch mehr Tiere produziert werden.

Kommen wir zu „handfesteren“ Gründen:

Der unkastrierte Kater…

  • markiert sein Revier. Und die Duftmarke wirkt auf die Menschen ziemlich penetrant.
  • kämpft hart um Reviergrenzen und rollige Weibchen. Das hat häufig hohe TA-Rechnungen zur Folge, abgesehen von den schmerzenden Wunden, die sich der Kater mitunter durch diese Kämpfe einhandelt. Dazu kommt ein erhöhtes Risiko, sich durch die Kämpfe mit FeLV (Felines Leukämie Virus, also Leukämie/Leukose) oder FIV (Felines Immunschwäche Virus) zu infizieren.
  • stromert auf der Suche nach rolligen Weibchen.

Die unkastrierte Katze…

  • wird regelmäßig rollig. So eine Rolligkeit mag ja ganz putzig auf die Menschen wirken. Aber für die Katze ist es Stress. Wird ihre Rolligkeit nicht befriedigt, wird sie schnell wieder rollig. Es droht eine Dauerrolligkeit. Sie isst kaum noch, wird nervös, vernachlässigt ihre Körperpflege.
  • trägt als Draußenkatze ebenfalls ein erhöhtes FeLV-Risiko durch die Nachstellungen der Kater (insbesondere durch den Nackenbiss des Katers bei der Paarung).
  • kann krankhafte Veränderungen an der Gebärmutter bekommen (Krebs, dazu siehe auch 4.1).

4.4 Woran erkennt man die Geschlechtsreife?

Der Kater beginnt oft damit, sein Revier zu markieren. Das kann leider auch in der Wohnung passieren. Beim Markieren wird Urin mit Duftstoffen (recht penetrant für Menschennasen) meist schräg nach oben gegen eine Fläche (Wand, Schrank, Sofa, Baum, Hausecke…) gespritzt. Der Schwanz ist nach oben abgespreizt, und die Hinterpfoten treteln (oder pumpen). Auch der Urin in der Katzentoilette riecht durch die Duftstoffe streng.

Dazu kommt häufig ein typisches Revierverhalten, d. h. es beginnt die Zeit der Katerkämpfe um Revier und Weibchen.

Eine Kätzin wird rollig. Dieser Begriff ist durchaus wörtlich zu nehmen. Jeder wird eine rollige Katze erkennen, auch wenn er nicht weiß, wie das im Detail aussieht: Die Katze rollt sich auf dem Boden, streckt das Hinterteil hoch und spreizt dabei den Schwanz ab. Sie bietet sich förmlich an. Dazu kommt ein lautes Gurren und Rufen nach einem potenten Kater, was durchaus schon mal als Lärmbelästigung aufgefasst werden kann.

Auch rollige Katzen markieren. Es kommt sogar vor, dass sie in Katermanier gegen Flächen spritzen. Meist sind es aber kleine Pfützen, die der Katzenmensch an unerwünschten Stellen findet.

Eine Rolligkeit dauert ca. fünf bis sieben Tage.

4.5 Wie kann ich uns auf die Geburt und die Zeit danach vorbereiten?

Für eine Katze sind Trächtigkeit und Geburt ein völlig natürlicher und meistens unkomplizierter Vorgang. Trotzdem sollte man auf ungewöhnliche Anzeichen achten, die andeuten könnten, dass etwas nicht ganz richtig läuft. Im Zweifelsfall ist der TA der richtige Ansprechpartner – vor, während und nach der Geburt.

4.5.1 Unsere Katze ist trächtig. Wie sorgen wir für sie?

Handelt es sich um eine Rassekatze, die zu diesem Zweck zum Kater gebracht wurde, ist die Errechnung des Geburtstermins sehr einfach. Die Tragezeit einer Katze beträgt durchschnittlich 62-65 Tage (die Extremwerte sind 58-71 Tage). Schwieriger wird es, wenn die (freilaufende) Katze, die eigentlich demnächst hätte kastriert werden sollen oder eigentlich noch viel zu jung für Derartiges ist, plötzlich ruhiger wird und ein immer dickeres Bäuchlein bekommt. Dann kann man den Wurftag nur ungefähr schätzen. Allerdings kann der TA auch eine trächtige Katze kastrieren (siehe 4.2.2).

Während der Trächtigkeit wird die Katze mit dem gewohnten, hoffentlich hochwertigen Futter gefüttert wie immer (sie braucht ebenso wenig wie eine Schwangere „für zwei“ zu essen). Allerdings ist der erhöhte Kalziumbedarf zu berücksichtigen, ein geeignetes Präparat empfiehlt evtl. der TA. Sollte die Katze während der Trächtigkeit Krankheitsanzeichen zeigen oder gar Blut verlieren, ist sofort der TA aufzusuchen.

4.5.2 Geburt

Man sollte auf jeden Fall zu Hause sein, wenn die Katze wirft. Urlaubstage sind entsprechend einzuteilen. Auch bei einer Katze, die schon öfter problemlos geworfen hat, können unerwartete Schwierigkeiten auftreten. Am besten bespricht man sich vorher mit dem TA, um ihn bei Problemen erreichen zu können. Wenn man zum ersten Mal eine Katzengeburt erlebt, ist es am günstigsten, sich des Beistandes einer erfahrenen Person zu versichern und diese mit Versprechungen von Kaffee und Kuchen ins Haus zu locken.

Als Wurflager und Kinderstube eignet sich sicher ein entsprechend großer Pappkarton (mit abnehmbarem Deckel und Eingang), aber ein Korb, mit einem Polster und einem selbstgemachten abnehmbaren Himmel sieht als Katzenkinderstube doch hübscher aus. Als Einlage während der Geburt eignen sich am besten Bettnässereinlagen, die man in der Apotheke erhält. Desinfektionsmittel (am besten Sterillium, Apotheke), saubere Tücher (und Küchenrollen) und eine kleine scharfe Schere sollten zur Hand sein. Wichtig ist auch eine Gramm-genaue Waage.

Obwohl in Katzenbüchern oft zu lesen ist, dass Katzen die bevorstehende Geburt durch Unruhe oder Einstellen der Futteraufnahme anzeigen, ist das nicht immer so. Ich kenne eine Katze, die sich zehn Minuten vor der Geburt ihres ersten Kindes (insgesamt waren es dann sieben) noch kräftig den Bauch vollgeschlagen hat. Knapp vor dem Geburtstermin wird die Katze nun wirklich unruhig, hechelt und putzt sich vermehrt die Geschlechtsteile.

Normalerweise wird das Kätzchen in der Fruchtblase geboren, die die Kätzin sofort aufreißt, um das Kleine trockenzulecken. Die Nachgeburt wird gefressen und dabei die Nabelschnur abgekaut (länger als 2 cm sollte sie nicht sein, damit sie sich nicht um ein Beinchen des Neugeborenen wickeln kann). Hört die Katze nicht auf zu kauen und kommt zu nahe an das Bäuchlein des Kleinen, nimmt man es ihr weg. Wenn sie das Kleine nicht auspackt, Fruchtblase aufreißen, abnabeln (die Nabelschnur möglichst ein wenig massieren vor dem Abschneiden) und, wenn das Kätzchen nicht atmet, ausschütteln (bitte vorher unbedingt zeigen und erklären lassen). Übertragene Kätzchen überleben Sauerstoffmangel nach der Geburt viel schlechter (geringe Herzglykogenreserve), deshalb sollten spätestens am 69. Tag die Kätzchen notfalls durch einen Kaiserschnitt geholt werden.

Meist kommen die Jungtiere in Abständen von einer halben bis einer Stunde, es können aber auch Stunden dazwischen sein. Wenn die Kätzin in diesen Pausen keine Wehen hat, verläuft alles normal. Sollte sie aber über längere Zeit (ab ca. 1 Std.) Wehen haben, ohne dass ein Kind erscheint, bitte den TA anrufen!

Zu jedem Kätzchen gehört eine Nachgeburt; wenn eine fehlt, TA kontaktieren. Eine im Körper verbliebene Nachgeburt kann schlimme Folgen haben.

4.5.3 Aufzucht

Nun ist die Geburt vorbei, das Körbchen mit einer frischen Einlage versehen, im Idealfall trinken alle Kätzchen tretelnd, dabei geschwind ihre Geschwister wegschubsend, und die junge Mutter schnurrt beruhigend. Die Kätzchen sind gewogen und ein Geburts- und Aufzuchtprotokoll angelegt, denn die Kleinen sollen die ersten Wochen täglich zur selben Zeit gewogen werden, damit man sofort sieht, wenn eines nicht zunimmt. Waage, Wurfkorb, Menschenhände – alles wird peinlich sauber gehalten und desinfiziert. Besucher der Wöchnerin schauen mit den Augen, nicht mit den Händen. Ebenso Kinder, die zwar beobachten und die Mama streicheln, jedoch die Kätzchen nicht herausnehmen und herumtragen dürfen. Die Kätzin verliert einige Tage noch ein wenig Blut. Bis das vorbei ist und solange die Nabelschnüre noch nicht abgefallen sind (nach ca. sechs Tagen), wird die Einlage des Wurflagers täglich gewechselt. Bei den geringsten Anzeichen von Erkrankungen von Mutter oder Kindern muss sofort der TA kontaktiert werden.

In der ersten Lebenswoche nehmen die Kleinen etwa 1-2 g täglich zu. Mit vier Wochen sollten sie zwischen 350 und 500 g schwer sein, wobei die Mädchen meist leichter sind als die Kater. Mit neun bis zehn Tagen öffnen sie die Augen (sollten sie sich nicht öffnen oder gar die Lider anschwellen, TA kontaktieren). Die Mutter nimmt beim Putzen Kot und Urin auf (dadurch bleibt das Nest sauber und geruchlos für Feinde), solange die Kleinen sich nur von Muttermilch ernähren. Die Mutter sollte weiterhin Kalzium erhalten und ausreichend fressen. Wenn meine Anna nicht fressen wollte, stellte ich ihr das Futter in den Wurfkorb. Da sie es als nicht geeignet für ihre Kinder einstufte, futterte sie sofort das Schüsselchen leer.

Ehe die Kleinen vier Wochen alt sind, sollten sie neben dem Wurfkorb ein Kinderklo (flache, kippsichere Schale, kein Klumpstreu, da es gerne gefressen wird) finden. Ich weiß noch, wie so ein kleiner Mann laut jammernd und entsetzt das Würstchen anstarrte, das da plötzlich aus ihm herauskam. Meist wird das Klo gerne benutzt, vor allem zum Spielen. Dafür benutzte eines unserer Katzenkinder hartnäckig die Trockenfutterschale als Klo (hat sie sich aber bald wieder abgewöhnt).

Ab etwa vier Wochen verlassen sie ihr Körbchen und beginnen, ihre Umgebung zu erforschen. Da sie aber die Gewohnheit haben, den Menschen auf Schritt und Tritt zu folgen, ist es am besten, ihre Aktivitäten vorerst auf einen Raum zu beschränken, damit man nicht auf sie tritt. Wir haben deshalb in die offene Türe eines Zimmers ein ca. 20 cm hohes Brett geklemmt, über das die Mutter hüpfen konnte, nicht aber die Kinder, und dadurch verhindert, dass die Kleinen in der Wohnung herumlaufen und sich an den unmöglichsten Stellen zum Schlafen niederlassen.

Als Erstfutter eignet sich gutes Katzenfutter (siehe Kapitel 2). Wenn die Mutter nicht mehr so viel säugt, sollte man die Kleinen fünfmal am Tag füttern: abwechselnd Futter und Brei aus Kondensmilch und Hefeflocken, versetzt mit Kalzium und Vitaminen.

Zum Impfplan siehe 3.3. Der Zeitpunkt der ersten Entwurmung richtet sich nach den Lebensumständen der Mutterkatze. Welpen von Freigängerinnen sollten so früh wie möglich, evtl. schon mit zwei Wochen, erstmals entwurmt werden, alle anderen kurz vor den ersten Impfungen.

Wenn die Kleinen abgegeben werden sollen, sieht man sich rechtzeitig (d. h. sobald sie geboren sind) nach geeigneten Plätzen um. Ihre neuen Halter dürfen sie zwar besuchen, aber erst mitnehmen, wenn sie zwölf Wochen alt sind. Dass nur der beste Platz mit den nettesten Menschen gut genug ist, versteht sich von selbst. Auch bei Hauskätzchen sollte man sich zumindest die Impfkosten ersetzen lassen. Dieser Beitrag ist für gute künftige Katzeneltern sicher selbstverständlich.

4.6 Mutterloses Junges – was nun?

Kommt man in die Verlegenheit, ein mutterloses Kätzchen aufziehen zu wollen oder müssen, gibt es einige Dinge, die unbedingt zu beachten sind. Grundsätzlich allerdings unterscheidet sich die Versorgung eines Katzenbabys nicht sehr von der eines menschlichen Kindes.

Als obersten Grundsatz (wie immer bei der Tierhaltung) sollte man wohl nehmen, dass der TA einer deiner besten Freunde ist! Mit dem Kätzchen sollte man sich also schnellstmöglich zu ihm begeben. Erst mal muss das Kleine gründlich untersucht werden und dann mit Sicherheit eine Behandlung gegen Parasiten – innere wie äußere – bekommen. Auch eine Unterstützung des Immunsystems ist in vielen Fällen anzuraten (Baypamun).

Hat man das solcherart grundversorgte Kätzchen dann zu Hause, braucht es viel Wärme. Eine schlichte Wärmflasche ist nicht so gut, weil die Wärme nicht gleichbleibend ist und relativ schnell nachlässt. Am besten hat sich eine so genannte „Ferkellampe“ bewährt; das ist eine große Rotlichtlampe, die man für wenig Geld z. B. im landwirtschaftlichen Handel bekommt. Diese Lampen können, im Gegensatz zu „normalen“ kleinen Rotlichtlampen, auch im Dauereinsatz sein, ohne dass sie schmelzen. Die Ferkellampe wird mit ihrer Kette etwa 60 Zentimeter über dem Kätzchen aufgehängt (Temperatur im Auge behalten!) und spendet tage- oder auch wochenlang gleichbleibende Wärme. Wenn das Kleine ein bisschen größer ist und nicht mehr ganz so viel Wärme benötigt, sollte es allerdings eine Ausweichmöglichkeit haben und sich auch außerhalb des unmittelbaren Strahlbereichs der Lampe hinlegen können. (Übrigens sind diese Ferkellampen auch bei erwachsenen kranken oder angeschlagenen Tieren sehr hilfreich!)

Als Aufenthaltsort für das Kätzchen haben sich z. B. große Kaninchenkäfige bewährt. Dort ist es sicher untergebracht, kann am Leben der Familie teilnehmen und hat genügend Platz, sich ein wenig zu bewegen. Auch ein Mini-Katzenklo und später Futter- und Wasserschüsselchen finden darin Platz.

Je nachdem, wie alt das Kätzchen ist, benötigt es etwa alle zwei Stunden Milch. Am besten besorgt man sich spezielles Katzenaufzuchtmilchpulver beim TA. Es wird für jede Fütterung frisch mit warmem Wasser angerührt. Wie bei menschlichen Babys ist die richtige Temperatur sehr wichtig! Sehr kleine Katzenwelpen muss man vielleicht erst mit einer kleinen Einwegspritze (ohne Kanüle) füttern, ihnen jeweils ganz wenige Tröpfchen vorsichtig ins Mäulchen träufeln, bis pro Mahlzeit etwa 5-10 ml getrunken wurden. Etwas größere Babys kommen meist mit speziellen Aufzuchtsfläschchen (aus dem Tierbedarfshandel) prima zurecht. Vielfach werden auch einfach die kleinen Milchfläschchen benutzt, in denen Liebesperlen angeboten werden. Bei beiden Flaschenarten muss man auf eine angemessene Größe des Schnullerloches achten. Wenn es zu groß ist, verschlucken sich die Kleinen leicht. Man muss natürlich peinlich auf Hygiene achten, immer sauber ausgewaschene Flaschen und Schnuller sind sehr wichtig!

Nach der Mahlzeit gilt es, eine weitere, wichtige Aufgabe der Katzenmama zu übernehmen: Die Verdauung des Kätzchens anregen! Dazu muss das Bäuchlein sanft massiert werden, mit kleinen, streichelnden Bewegungen, immer nach unten, dem Schwänzchen zu. Nimmt man dazu in warmem Wasser ausgedrückte Wattebäusche, kann man damit gleich prima den abgegebenen Urin und Kot aufnehmen und das Hinterteilchen schön abwaschen. Das Kleine bitte danach gleich wieder trocknen, sonst entzieht die Verdunstungskälte zu viel Körperwärme.

Im Alter von etwa drei Wochen ist das Katzenkind dann so weit, langsam mit festerer Nahrung bekannt gemacht zu werden. Eine gute Methode besteht darin, dem Kleinen erst mal seine gewohnte Milch auf einer Untertasse anzubieten. Es wird zunächst hineintapsen, schnuppern und gar nicht wissen, was es damit anstellen soll. Wenn man immer wieder seine Fingerspitze in die Milch taucht und dann zum Ablecken/Absaugen anbietet, wird das Tierchen irgendwann begreifen. Aber bitte nicht von einem Moment zum anderen erwarten, dass das Katzenkind „umsteigt“. Es wird sicherlich ein paar Tage dauern, bis es die Fläschchen gar nicht mehr braucht!

Hat das Kleine begriffen, worum es geht, kann man anfangen, ganz langsam vermustes Katzenkinder-Dosenfutter unter die Milch zu mischen und den Anteil allmählich zu steigern. Manche Tierchen lernen das sehr schnell und mögen dann auch bald kein Fläschchen mehr. Manche tun sich schwer damit. Evtl. muss man tricksen, indem man dem Katzenkind beispielsweise winzige Bröckchen des Dosenfutters in die Mundwinkel schmiert und darauf wartet, dass es beim Putzen auf den Geschmack kommt. Ein wichtiges, auch in dieser Phase immer wieder benötigtes Utensil ist ein weiches Handtuch. Bei kleinen Kätzchen muss man eigentlich ständig irgendwas abwischen und säubern.

Die Erziehung zur Sauberkeit läuft fast von allein. Bis zum Alter von etwa drei Wochen muss man mittels Wattebäuschen und ständigem Wechseln der Unterlagen nachhelfen, aber dann geht es gewöhnlich ganz schnell, dass das Kleine selbstständig das Katzenklo aufsucht: Sowie es mobil genug auf den eigenen Beinchen ist, muss man es ihm eigentlich nur ab und zu zeigen.

Wenn man auf seinen gesunden Menschenverstand hört, das Kleine jede Woche dem TA vorstellt und nicht erwartet, dass immer alles nach (Zeit-) Plan geht, ist die Katzenaufzucht eine lohnende und schöne Sache.

4.7 Bekommen kastrierte Kater dickere Köpfe?

Nein. Das ist Unsinn.

4.8 Meine Katze ist trotz Kastration rollig

Es ist zwar selten, kann aber leider passieren. Wenn neben den Eierstöcken noch versprengtes Eierstockgewebe vorhanden ist, werden weiterhin Hormone produziert, die die Katze rollig werden lassen. Eine erneute Operation ist aus den unter 4.3 genannten Gründen angebracht. Unter Umständen nimmt der TA auch die Gebärmutter heraus.

4.9 Kann ich nicht die Pille geben?

Die Pille ist recht umstritten. Für einen kurzen begrenzten Zeitraum ist es sicher kein Problem. Aber zum einen wurde bei manchen Katzen festgestellt, dass die Pille mit der Zeit keine Wirksamkeit mehr zeigt. Und zum anderen können sich bei permanenter Pillengabe hormonabhängige Krebserkrankungen oder Gebärmuttervereiterungen entwickeln. Daher sollte man eine Katze besser kastrieren lassen.

Zum Seitenanfang

5 VERHALTEN

5.1 Meine Katze pinkelt nicht ins Klo, was soll ich tun?

Wenn eine Katze plötzlich unsauber wird, sollte man zu Ergründung folgenden Fragenkatalog beantworten:

  • Seit wann tritt das Problem auf? Um den Grund eines möglichen Protestpinkeln herauszufinden, muss man einfach so genau wie möglich die Katze beobachten.
  • Besuch beim TA. Es könnte z. B. eine Blasenentzündung vorliegen, die Katze gibt dem Klo die Schuld an den Schmerzen beim Wasserlassen und hofft, es sei anderswo angenehmer.
  • Ist die Katze kastriert? Wird die Katze geschlechtsreif kann es zum Markieren des Reviers kommen. Nach der Kastration sollte dieses Problem behoben sein, nur in seltenen Fällen wird trotzdem weiter markiert. Dann muss man wohl damit leben.
  • War die Katze vorher Freigänger? Oftmals zeigt eine Katze ihren Unmut über gestrichenen Freigang mit Protestpinkeln an. Abhilfe kann hier fast nur durch erneuten Freigang geleistet werden. Es ist mir aber auch ein Fall bekannt, wo das Füllen des Katzenklos mit ganz profanem Kies das Problem gelöst hat.
  • Veränderungen im Wohnbereich; Katzen sind Gewohnheitstiere, und oftmals hassen sie nichts mehr als Veränderungen in ihrem Revier. Darunter können fallen:
    • Umzug in eine neue Wohnung
    • Kauf neuer Möbel
    • Umstellen der Möbel
    • Umstellen der Katzenmöbel
    • neue(r) Lebensgefährte/-in
    • neues Katzenklo
    • anderer Aufstellort desselben
    • Umstellung der Katzenstreu
  • Ist ein neuer Spielkamerad eingezogen? Oftmals zeigt eine Katze Abneigung oder Eifersucht gegen einen neuen Kumpel durch Protestpinkeln an. Da hilft eigentlich nur: Augen zu und durch. Wenn es gar nicht geht, muss ein neuer Platz für den Kumpel gefunden werden.
  • Ist das Katzenklo der Katze sauber genug? Als Abhilfe könnten wirken:
    • Reinigung des Katzenklos mehrmals täglich
    • Aufstellen eines weiteren Klos
    • Verschiedene Streu ausprobieren
  • Ist das Katzenklo zu sauber? Dagegen hilft Auswaschen nur mit heißem Wasser und evtl. wenig Neutralseife. Keine scharfen Putz- oder Desinfektionsmittel verwenden, die die Katzennase beleidigen.

5.2 Die Katze ist aggressiv

Eine Katze kann auf die unter 5.1 genannten Punkte auch mit Aggressivität reagieren. Auch hier gilt: So genau wie möglich beobachten.

Es könnte natürlich auch sein, dass sie aus Angst aggressiv reagiert. Dann hilft Geduld, Geduld und noch mal Geduld. Ist die Katze neu eingezogen, muss sie sich natürlich erst an die neue Umgebung, die dort lebenden Tiere und Menschen gewöhnen. Am besten lässt man der Katze erst mal ihre Ruhe. Empfehlung: In gewissen Abstand hinsetzen, die Blickrichtung nicht direkt zur Katze, und mit ruhiger, leiser Stimme irgendwelche Geschichten erzählen, aus einem Buch oder der Zeitung vorlesen. Sobald sich die Katze akklimatisiert hat, siegt i. d. R. ihre Neugier.

Weniger Aggressivität denn kindliche Verspieltheit sind die Kampfspiele von jungen Katzen. Auch wenn sie dabei die Hände ihrer Menschen anfallen, deren Beine zerkratzen oder ihnen nachts in die Zehen beißen – das ist nicht bös gemeint, sondern für ihre Entwicklungsphase normales Spielverhalten. Abhilfe schafft hier am ehesten ein kätzischer Spielkamerad – dann wird mit dem gekämpft. Oder feste Zeiten und Gewohnheiten für Kampfspiele, zu denen der menschliche Spielkamerad sich mit dicken Lederhandschuhen bewaffnet, die nackten Hände mit einem Handtuch umwickelt oder sie in einer Plüsch-Handpuppe versteckt. Jeder (!) Versuch, die nackte Haut zu attackieren, sollte sofort gestoppt werden: still halten, laut „Nein“ sagen, laut jammern, bis das Tierchen los lässt, und das Spiel umgehend beenden. Notfalls „zurückbeißen“ – ein leichtes (!) Zwacken ins Ohr kann wahre Wunder wirken.

5.3 Meine Katze kratzt an Tapeten

Das Kratzen an Tapeten und/oder Möbelstücken kann u. U. daran liegen, dass der Kratzbaum

  • an einer ungünstigen Stelle steht: Der optimale Standpunkt liegt zwischen Lieblingsschlafplatz und Katzenklo.
  • zu klein ist
  • nicht sicher genug ist, sprich keinen festen Stand hat oder bereits umgekippt oder zusammengekracht ist
  • der Katze völlig neu ist und sie den Zweck dieses Katzenmöbels nicht kennt

Um nicht wochenlang immer wieder den Kratzbaum ab- und aufbauen zu müssen, kann z. B. mit einer Art Kratzbrett der beste Standort ausgetestet werden. Dazu empfiehlt sich entweder ein fertiges zu kaufen oder aber einen Regalboden aus dem Baumarkt mit einem Stück Teppichboden zu bespannen. Wird das Kratzbett an einer bestimmten Stelle angenommen, empfiehlt es sich, den Kratzbaum dort aufzubauen.

Ist der Kratzbaum zu klein, entweder einen größeren kaufen oder, falls möglich, den vorhandenen erweitern. Kratzbaumsysteme gibt es zu kaufen. Wer handwerklich begabt ist, kann eine schöne Kratzbaumwohnlandschaft selbst entwerfen.

Ob ein Kratzbaum sicher ist oder nicht, lässt sich schnell herausfinden. Wird vorsichtig dran geruckelt, und er beginnt zu schwanken, so wird es nicht lange dauern, und das Ding fällt mitsamt Mieze um. Sicherer kann der Baum z. B. gemacht werden, indem er mit Winkeln an die Wand geschraubt wird. Manchmal hilft es auch schon, den Deckenspanner zusätzlich mit Schrauben in der Decke zu verankern.

Gerade jungen Katzen muss man möglicherweise erst mal zeigen, wofür der Kratzbaum gut sein soll: Immer wieder geduldig Katze nehmen, an den Baum setzten und mit den Pfötchen an einer Säule kratzen. Bei älteren Katzen führt womöglich die Sisalbespannung zu Verwirrung, wenn sie dies nicht kennen. Dann hilft u. U. ein Gang zum Förster oder Bauern, der einem sicherlich gern einen starken Ast überlässt.

5.4 Katzensprache

Katzen sprechen zwei Sprachen mit jeweils mehreren Ebenen: Lautsprache, Mimik, Körpersprache und Duftsignale. Die eine Sprache dient der Verständigung untereinander und ist artspezifisch, d.h. gleiche Signale haben bei jeder Katze die gleiche Bedeutung. Die andere dient der Verständigung über Artgrenzen hinweg und ist individuell, denn sie entwickelt sich erst im Zusammenleben der Katze mit ihrer Familie, zu der neben dem Menschen auch andere Haustiere gehören können.

5.4.1 Verständigung zwischen Katzen

Wenn befreundete Katzen einander begegnen, begrüßen sie sich meistens mit einem kurzen leisen Erkennungslaut, gefolgt vom „Nasenkuss“. Dabei legen sie ihre Nasen und manchmal auch die Stirn aneinander. Gelegentlich geben sie auch Köpfchen – die eine stößt der anderen sanft den Kopf in die Seite und streicht anschließend mit der Wange oder sogar dem ganzen Körper an ihr entlang – und kontrollieren die Analregion.

Einander fremde Katzen taxieren sich zunächst. Sind sie freundlich gestimmt, folgt eine vorsichtige Kontaktaufnahme, die bis auf eine ausgeprägte Zögerlichkeit genauso aussieht wie bei befreundeten Katzen. Sind sie eher feindselig gestimmt, starren sie sich zunächst einfach nur an, fauchen vielleicht auch. Wenn keiner dem Blick des anderen ausweicht, werden größere Geschütze aufgefahren. Die Kontrahenten umkreisen einander im Zeitlupentempo, machen einen Buckel, sträuben das Fell, plustern den Schwanz auf, drehen die Ohren zur Seite und beginnen abwechselnd zu fauchen und zu grollen. Dieses Grollen, einem Knurren nicht unähnlich, geht in einen kehligen Gesang über, der unmittelbar vor dem eigentlichen Angriff in einem schrillen Schrei kulminiert, wenn der andere sich nicht freiwillig zurückzieht. Der Kampf selbst ist meist heftig und kurz, von Spucken und schrillem Kreischen untermalt. Wenn der Sieger feststeht, wenden beide den Blick voneinander ab. Der Sieger bleibt an Ort und Stelle und beginnt sich zu putzen, der Unterlegene schleicht in geduckter Haltung davon.

„Gesprochen“ wird bei Katzen vor allem in der Beziehung zwischen Katzenmutter und ihren Jungen. Die Katzenmutter benutzt spezifische Lock-, Beruhigungs-, Achtung- und Warnlaute, mit denen sie ihre Jungen lenkt, bei der Jagd anleitet, auf Gefahren aufmerksam macht und erzieht. Das Schnurren wird gezielt zur Beruhigung und Förderung der Entspannung eingesetzt – von beiden Seiten. Die Jungen benutzen darüber hinaus ein Angst- und Verlassenheits-Fiepen, um ihre Mutter zu rufen.

5.4.2 Verständigung zwischen Katze und Mensch

Um sich mit dem Menschen zu verständigen, bedient sich die Katze hauptsächlich der gleichen Kommunikationsmittel, die ein Katzenjunges gegenüber seiner Mutter verwendet, baut diese aber aus bzw. verfeinert sie. Dadurch variieren Form und Bedeutung der Signale stark, und es kann vorkommen, dass nur der Halter bestimmte Signale seiner Katze versteht, ein anderer Mensch sie aber nicht zu deuten weiß, obwohl er Katzenerfahrung hat.

Die Bedeutung des Schnurrens ist die gleiche wie zwischen Katzen untereinander. Es soll beruhigen, manchmal auch beschwichtigen, und Zufriedenheit sowie Wohlbefinden ausdrücken.

Ebenso eindeutig ist das Fauchen. Es heißt immer: „Lass das, geh mir vom Leib, zieh dich zurück.“ Angelegte Ohren, ein peitschender Schwanz, gesträubtes Fell sagen das Gleiche.

Wenn die Katze ihren Menschen zu etwas animieren will, ist das meist am Tonfall zu erkennen: Das Maunzen klingt auffordernd bis fordernd, manchmal auch jammernd oder lockend. Bei manchen Katzen geht der fordernde, mit offenem Maul hervorgebrachte Maunzton in ein mit geschlossenem Maul hervorgebrachtes „mmmrrrut“ über, wenn die Katze ungeduldig wird oder meint, der Mensch habe endlich begriffen, was sie will.

Unterstrichen wird das Ganze häufig durch Begrüßungsgesten, die gezielt zur Überredung eingesetzt werden: Die Katze streicht ihrem Menschen um die Beine, richtet sich an ihm auf, stupst ihn mit dem Kopf an, reibt Stirn, Oberkopf, Wangen, Kinn, Lippen und Flanken an ihm und umschlingt zum Abschluss seine Beine mit dem Schwanz. Da dabei fast alle Duftdrüsen der Katze zum Einsatz kommen, dient dieser Vorgang nebenbei auch dazu, einen Besitzanspruch zu verdeutlichen: „Mein Mensch!“

Ein trillerndes „prrrrruit“ ist meistens eine Begrüßung oder eine freundliche Aufforderung, der Katze zu folgen, gemischt mit Vorfreude. Dieser Triller wird folgerichtig fast nur dann eingesetzt, wenn die Katze sicher ist, dass ihr Wunsch gleich erfüllt wird. Begleitet wird er häufig von einem steil in die Höhe gestreckten, leicht zitternden oder an der Spitze umgebogenen Schwanz.

Ebenfalls freundliche, etwas nachdrücklichere Aufforderung oder Frage („Was ist los?“ – „Was willst du?“ – „Darf ich …?“ – „Gibst du mir …?“) ist das „stumme Miau“, bei dem die Katze den Menschen direkt anschaut und das Maul öffnet wie beim Maunzen, ohne allerdings einen Ton von sich zu geben.

Redselige Katzen, vor allem Orientalen, geraten regelrecht ins Erzählen. Was sie damit jeweils ausdrücken wollen, wird meistens nur – und auch nicht immer – vom Halter des Tieres verstanden.

Wirft sich eine Katze auf die Seite oder den Rücken und wälzt sich hin und her, blinzelt einen an und maunzt dabei evtl. mit lockendem Unterton, so ist das eine Aufforderung. Mit dieser Gestik zeigt die rollige Katze dem Kater ihre Bereitschaft zur Paarung. Dem Menschen hingegen signalisiert sie damit Wohlbefinden und fordert zum Spiel oder zu Zärtlichkeiten auf, allerdings nicht unbedingt zum Bauchkraulen! Auch Katzen, die absolut nicht am Bauch berührt werden mögen, präsentieren ihn so verlockend – um dann ziemlich unwirsch klarzustellen, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Dieses Signal ist deshalb bei fremden Katzen mit Vorsicht zu genießen.

Wenn eine Katze irgendetwas mit den Augen fixiert, ein paar Mal kurz „mäk“ oder „mäk-mäk“ sagt und/oder mit den Zähnen „klappert“, hat das nichts mit Kommunikation zu tun. Hier handelt es sich um eine Ersatzhandlung: einen angedeuteten Tötungsbiss für eine (unerreichbare) Beute.

5.5 Verbote und Erziehung

Eine Katze lässt sich nur sehr begrenzt erziehen. Anders als beim Hund, sieht die Katze im Menschen vor allem ein Mittel zum Zweck, keinen Rudelführer, dem sie sich unterordnet. Man kann praktisch nur versuchen, ihr beizubringen, dass einige Dinge nicht erwünscht sind.

5.5.1 Verbote

Um Verbote durchzusetzen, haben sich folgende Mittel bewährt:

  • Wasserspritze oder -pistole
  • Katze anpusten
  • strenger Blick, erhobener Zeigefinger, energisches Nein
  • Klatschen mit den Händen
  • absolute Konsequenz

Dabei ist es wichtig, die Katze auf „frischer“ Tat zu erwischen. Eine nachträgliche Bestrafung macht keinen Sinn, weil die Katze den Zusammenhang zu einer längere Zeit zurückliegenden Tat nicht erkennen kann.

5.5.2 Erzieherische Maßnahmen

Völlig falsch ist es, eine Katze, die an falscher Stelle ihren Urin abgegeben hat, z. B. mit der Nase in die Pfütze zu drücken oder gar zu schlagen. Mit Schlägen (und sei es nur ein Klapps) kann die Katze wenig bis nichts anfangen. Außerdem riskiert man ihr Vertrauen, wenn die Hand, die Futter reicht und streichelt, auch schlägt. Katzen sind sehr reinliche Tiere und pinkeln niemals ohne Grund irgendwo hin (siehe 5.1).

Soll der Katze z. B. beigebracht werden, nicht am Tisch zu betteln, hilft nur konsequentes (!) Runterschubsen, Anpusten oder Aussperren. Jede Ausnahme wird von der Katze als Aufhebung des Verbots betrachtet. Eine gesäuselte Diskussion wie: „Bitte, liebe Katze, würdest du so freundlich sein und mir mein Frühstück überlassen?“, löst bei der so Angesprochenen nur einen Lachkrampf aus. Kommandos wie „Runter da!“ oder „Geh weg da!“ haben sich nicht bewährt, die Katzen nehmen das als Spitznamen.

5.6 Neue Mitbewohner

Während eines Katzenlebens kann in der Familie viel passieren. Neue Menschen oder Tiere kommen, andere verlassen die Familie. Die Katze sollte immer einbezogen werden. Stell der Katze neue Familienmitglieder vor, und lass sie sich von Gehenden verabschieden. Katzen mögen keine Veränderungen, und daher sollte der Tiger in einer solchen Zeit immer möglichst liebevoll umsorgt werden.

5.6.1 Wenn eine andere Katze/ein anderes Tier einzieht

Die Frage, ob es Sinn macht, einen Spielkumpanen zu holen, kann kein anderer beantworten als der Halter selbst. Jede Katze hat einen eigenen Charakter. Es gibt gesellige Katzen, aber auch Einzelgänger. Hier gilt die Devise: Versuch macht klug. Am besten ist es, schon von vornherein ein Geschwisterpärchen aufzunehmen. Da fällt die Eingewöhnungsphase weg.

Allgemein sollte man nicht unbedingt völlig verschiedene Charaktere mischen, und der Neue sollte möglichst nicht der Dominantere sein. Man sollte einer älteren, ruhigen Katze nicht einen jungen Fellball vor die Nase setzen, wobei ein junges Pärchen den Alltag durchaus wieder interessant machen kann. Bei kleinen Fellbällen spricht man oft von einem „Welpenbonus“. Aber auch den kennt nicht jede erwachsene Katze.

Wie auch immer die Wahl ausfällt, die vorhandenen Katzen haben Priorität vor den Neuankömmlingen. Sie sollten immer zuerst gefüttert, gestreichelt und bespielt werden. Die neuen müssen sich unterordnen. Das fällt gerade bei süßen kleinen Babykatzen schwer, ist aber sehr wichtig, damit die Erstkatze sich nicht zurückgesetzt fühlt.

Will man eine neue Katze in eine bestehende Gruppe integrieren, gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten:

  1. Man lässt die Katzen das unter sich austragen. Da durch eine neue Katze die Rangfolge neu diskutiert werden muss, sollte man nur eingreifen, wenn Blut fließt. Alles andere sieht schlimmer aus, als es ist.
  2. Man trennt vorhandene Katzen und Neuankömmlinge. Kontakt ist erst mal nur durch Schnüffeln unter der Türspalte möglich. Nach einer Weile (ein oder mehrere Tage) wechselt man die Zimmer, so dass der Neuankömmling in Ruhe das Rest-Revier beschnuppern kann. Derweil kann die Gruppe der Alteingesessenen das Zimmer des Neuankömmlings inspizieren.

Bei beiden Variationen kann der Dosi natürlich helfend eingreifen. Er streichelt erst die eine Gruppe und geht dann zur anderen. Er reibt die eine Gruppe mit einem Handtuch ab und gibt es der anderen zum Schnüffeln. Das geht auch mit Schlafkissen sehr gut, die man zwischendurch austauscht. Es hat auch schon geholfen, beide Parteien mit einem gemeinsamen Duft zu versehen, z. B. Vanille (keine Öle nehmen!), Malzpaste oder einfach ein vom Dosi getragenes T-Shirt.

5.6.2 Wenn es menschlichen Nachwuchs gibt

Eine Schwangerschaft ist eine aufregende Sache. Aber ein Baby ist kein Grund, ein Mitglied der Familie, zu der ja auch die Katzen gehören, rauszuwerfen. Alle müssen sich neu arrangieren. Natürlich auch die Katze.

Dabei braucht sie Hilfe. Sie versteht nicht, was da vorgeht. Lasst sie alles abschnuffeln und bepfoteln, was für das Baby angeschafft wird. Lasst sie tagsüber auch mal mit euch ins Babyzimmer gehen.

Die Kuschelstunden mit der Katze sind für die werdende Mutter schön und entspannend. Genieße sie, und informiere dich über Toxoplasmose (siehe 3.2.9), bevor die Verwandtschaft oder der Frauenarzt dich darauf anspricht. Auch das Allergierisiko für Babys wird durch eine Katze nicht größer. Im Gegenteil.

Katzen bringen keine Babys um und stehlen ihnen auch nicht den Atem. Trotzdem solltet ihr die Katze nicht mit dem Baby allein lassen, wenn dieses schläft. Hat das Baby ein eigenes Zimmer, kann man die Tür schließen. Mit einem schmalen Gitter (Marke Eigenbau), das man in den Türspalt einhängen kann, kann man auch bei offener Tür die Katze aussperren. Schläft das Baby im Elternschlafzimmer, wird es schwierig, denn dass die Katze auf einmal nicht mehr dort schlafen soll, ist für sie nicht zu verstehen, geschweige denn einzusehen. Macht ihr ein anderes Zimmer angenehm, z. B. durch einen kuscheligen Schlafkorb oder eine Decke, die nach euch riecht.

Manche Katzen finden Dinkel- oder Kräuterkissen unwiderstehlich. In diesem Fall sollte man so etwas nicht für das Babybett kaufen.

Wenn das Baby da ist, sollte es der Katze vorgestellt werden. Schon in der Klinik kann der Vater das Babyschreien aufnehmen und ein Spucktuch mitbringen. So hat Katz schon mal was zu hören und zu riechen. Zu Hause kann die Reaktion ganz unterschiedlich ausfallen. Viele Katzen mögen das Schreien und Strampeln nicht. Es ist ihnen nicht geheuer, und sie machen einen Bogen um das Baby. Wird die Katze eifersüchtig, kümmert euch bitte möglichst viel um sie. Beschmust und bespielt den Tiger, wenn das Baby euch Ruhe lässt.

Wenn das Menschenbaby anfängt zu krabbeln, ist es doch wunderschön, dass statt einer tutenden Plastiklok ein Kätzchen zum Krabbeln animiert. Ihr werdet sehen, Katze und Baby sind sehr gut verträglich. Allerdings gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten, insbesondere, wenn das Kind ins Krabbelalter kommt:

  • Futter: Klaut Baby mal vom Katzenteller, ist das kein Problem. Solange der Fressplatz sauber gehalten wird und kein altes Feuchtfutter rumsteht, besteht kein Grund zur Panik.
  • Katzenklo: Na ja, ein Sandkasten draußen wäre für das Baby besser. Aber von ein bisschen Buddeln in der Katzenkiste geht die Welt nicht unter. Haltet das Klo sauber, sammelt die Klumpen möglichst sofort raus, bevor es das Kind tut, und achtet darauf, dass Wurmbefall bei der Katze umgehend behandelt wird.
  • Kratzen: Gelegentliche Kratzer werden sich nicht vermeiden lassen. Meist sind die Katzen vorsichtig. Vermutlich haben auch Menschenbabys den Welpenbonus. Aber es kann mal passieren, dass ein Kind keine Ruhe gibt und die Katze sich wehren muss. Dann wird das Kind schnell begreifen, dass die Katze nicht am Schwanz gezogen werden will.

5.7 Spielen

Die meisten Katzen spielen für ihr Leben gern. Mit sich selbst, mit ihren Leuten, mit anderen Tieren, mit Blättern, Papierkugeln, Lichtreflexen… Zu geeignetem Spielzeug siehe 1.4.4.

5.8 Seltsame Klo-Gewohnheiten

  • Sie benutzt das Klo, pieselt aber über den Rand: Abhilfe schafft ein größeres Klo mit breiterem Rand oder ein Klo mit Haube.
  • Sie scharrt die ganze Streu raus: Ein größeres Klo oder eines mit Haube könnte helfen. Evtl. eine andere Streu ausprobieren.
  • Sie verscharrt ihr Häufchen nicht: Vielleicht hat sie’s nie gelernt. Vielleicht zeigt sie damit aber auch: „Mein Revier, hier bin ich der King/die Queen, ich brauch mich nicht zu verstecken.“ Dann lässt sich an diesem Verhalten nichts ändern.
  • Sie setzt den Kot im Klo ab, pieselt aber woanders hin: Organische Ursachen (z. B. Harnwegsentzündung) ausschließen. Zweites Klo aufstellen – manche Katzen möchten großes und kleines Geschäft trennen.
  • Sie verlässt das Klo mit so viel Tempo und Schwung, dass sie die Streu sonst wohin trägt: Dieses Verhalten ist drtk-intern als PFEG (postfäkaler Erleichterungs-Galopp) bekannt und normal. Evtl. schwerere Streu verwenden. Ein Klo mit Haube könnte auch ein wenig gegen die großflächige Verteilung der Streu helfen.

5.9 Treteln mit den Vorderpfoten

Katzenbabys treteln bei ihrer Mutter, um den Milchfluss anzuregen. Im Erwachsenenalter wird das gern beim Dosi gemacht und drückt Wohlbefinden aus. Ob, wann und wie intensiv getretelt wird, ist von Tier zu Tier völlig unterschiedlich.

Neben den Milchtritt (treteln) haben manche Katzen die „Eigenart“, stundenlang an etwas rumzunuckeln. Das kann z. B. der eigene Schwanz sein, ein pelziger Kollege, eine Hautfalte vom Dosi. Häufig deutet dieses Verhalten auf zu frühe Trennung von der Katzenmutter hin und ist einfach nur eine Macke.

5.10 Kratzen an der Schlafzimmertür

Die meisten Katzen sind sehr menschenbezogen und suchen vor allem nachts die menschliche Nähe. Meine persönliche Empfehlung: Tür einfach auflassen und sich mit der pelzigen Gesellschaft im Schlafzimmer oder gar im Bett arrangieren :-).

Wenn das nicht in Frage kommt, muss die Katze von Anfang an draußen bleiben und das Schlafzimmer für sie zur Tabuzone erklärt werden. Die Durchsetzung dieses Verbots kann etliche schlaflose Nächte kosten (evtl. auch für die Nachbarn in der Wohnung nebenan!), weil die Katze an der Schlafzimmertür kratzt und die ganze Nacht durchjammert. Trotzdem hilft nur ignorieren, nicht reagieren, nicht reinlassen, nicht irgendwie bestechen oder trösten, wenn sie wirklich nicht ins Schlafzimmer soll. Am besten lässt man sie dann auch tagsüber nicht hinein – Katzen nehmen gern die ganze Hand, wenn ihnen der kleine Finger geboten wird.

Am besten spielt man die Katze abends richtig müde, damit sie nachts auch durchschläft. Das nützt jedoch bei kleinen Katzen nicht viel. Sie gewöhnen sich erst mit der Zeit an den Rhythmus des Dosis.

Zusätzlich sollte man Alternativen zum kuscheligen Schlafen und zur Beschäftigung bieten. Das kann ein Fensterbrett mit interessantem Ausblick in den Morgenstunden sein oder ein wenig Spielzeug, das wahrscheinlich sowieso in der Wohnung verstreut herumliegt.

5.11 Sie bringt sich ständig in Gefahr

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von der Katze in der Waschmaschine. Die Katze selbst erkennt die Situation nicht als gefährlich, sie befriedigt nur ihre Neugier oder sucht einen ihr genehmen Schlafplatz. Deshalb sollte man darauf achten, dass entsprechende Gerätschaften immer geschlossen und vor in Betriebnahme auf kätzische Inhalte zu überprüfen sind. Darunter fallen:

  • Mikrowelle
  • Backofen
  • Geschirrspülmaschine
  • Waschmaschine
  • Wäschetrockner

Weitere Tipps zur Entschärfung von Gefahrenquellen im Haushalt siehe 3.1: Unfällen vorbeugen.

5.12 Scharren vor dem Futternapf

Wenn eine Katze vor dem Fressnapf scharrt, ist das der natürliche Instinkt, übrig gebliebenes Essen zu vergraben,

  1. weil „alles meins und wehe, es klaut ein anderer“
  2. um es zu einem späteren Zeitpunkt bei Hungergefühl wieder auszuscharren und sich weiter dran zu laben…

Manche Katzen „verscharren“ so auch Futter, das sie nicht mögen.

5.13 Beißen beim Kraulen

Normalerweise ist dies keine Bösartigkeit der Pelzgurke, sondern es handelt sich um den so genannten Liebesbiss. Wie der Milchtritt (Treteln) und das Nuckeln drückt es absolutes Wohlbefinden aus.

Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, dass die Katze damit zum Ausdruck bringen möchte: „Das waren jetzt genügend Streicheleinheiten, also nun geh bitte, und überlass mir das ganze Sofa.“

Zum Seitenanfang

Quelle: „Newsgroup de.rec.tiere.katzen“ Copyright: „2002,2003“ Version: „v1.0.6“
Verfasser: „Kathrin Bochow, Stefan Dringenberg, Ina „Bella“ Gamache, Ulrike Germeshausen, Michael Grimm, Nicole Rompel, Ulrike Pasching, Martina Schwencke, Anita Sprungk, Ralf Stelter, Martina Walter, Christel Wysocki“



Allergien

Allergien- die Haut setzt sich zur Wehr 
Die Tierärztin und dezeitige Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie, Frau Dr.Peters , und Herr Dr.Koch, Inhaber einer Tierklinik und Wegbereiter der Veterinärdermatologie, berichten über den aktuellen Erkenntnisstand “ Allergien bei Katzen“.

Auch Katzen haben Allergien.Heute weiß man , das verschiedene Erkrankungen,deren Ursachen früher fälschlicherweise als Hormonstörungen oder Verhaltensprobleme angesehen wurden,auf allergische Reaktionen zurückzuführen sind. Dazu zählen beispielsweise:

  • die psychogene Alopezie,d.h. der Haarverlust durch übermäsiges putzen;
  • der eosinophile Granulomkomplex,der eine geschwülstartige Hautveränderung bezeichnet;
  • die miliare Dermatitis,eine meist durch Flohbisse hervorgerufene Hautveränderung.

Durch das inzwischen größere Intresse des Katzenbesitzers,solche Erkrankungen vom Tierarzt genauer untersuchen zu lassen,und durch neue ,besser Methoden in der Diagnostik werden Allergien bei der Katze zunehmend häufiger bestätigt.

Bei Allergien reagiert der Organismus übermäßig auf normaleweise harmlose Substanzen in der Umgebung wie Blütenpollen,Hausstaub,Hausstaubmilben oder Futterbestandteile.Die erhöhte Bereitschaft zu solchen Reaktionen gilt als erblich,doch hängt es von weitern Faktoren ab,ob es zu Krankheitserscheinungen kommt oder nicht.

Grundsätzlich gilt ,das einer allergischen Reaktion immer eine Sensibilisierung des Organismus,also der Erstkontakt mit dem Allergienauslöser vorausgehen mus.Bei erneutem Kontakt mit dem Allergen werden eine vielzahl von Substanzen freigesetzt,die Juckreiz und Entzündungen hervorrufen. Bei der allergischen Sofortreaktionen treten Symtome innerhalb von 30 Minuten und 6 Stunden auf. Verzögerte allergische Reaktionen zeigen sich erst nach eineigen Tagen.Dann ist ihr Auslöser natürlich noch schwerer herauszufinden.

Symtome an Haut und Haar

Häufig tritt Juckreiz auf,der allerdings nicht immer einfach zu erkennen ist. Manche Tiere lecken sich stark (was als verstärktes Putzverhalten fehlinterpretiert werden kann) ,andere fallen nur durch unterschiedlich ausgeprägten Haarausfall auf. Betroffen sind alle Stellen, wo Lecken leicht möglich ist, also Bauch, Beine, bei manchen Katzen auch der Rücken sowie alle Kombinationen hieraus. Da keine Veränderungen der Haut selbst auftritt und der Großteil der Tiere sich niemals in Anwesenheit oder Sichtweite ihrer Besitzer leckt,Wird häufig eine Hormonstörung oder Verhaltensstörung als Ursache für die Haarlosigkeit vermutet.

Die meistverbreiteten Allergien bei Katzen sind die Flohallergien sowie die atopische Dermatitis,bei der Allergieauslöser über die Haut aufgenommen werden und dort Entzündungen hervorrufen. Entgegen langläufiger Meinungen sind nur 1 bis 6 % aller in der Praxis vorgestellten Hauterkrankungen mit einer Futterallergie in zusammenhang zu bringen.Auslöser sind in den meisten Fällen sehr spezifische Eiweißverbindung ( beispielsweise in Hühnereiern,Rindfleisch oder Milch), mit denen die Tiere in der Regel bereits monate-oder jahrelang in Kontakt kamen. Farb- und Konservierungsstoffe sind ebenfalls als Allergieauslöser möglich.Nach unseren Erfahrungen werden sie als Ursache allerdings meistens überschätzt.

Speziell bei der Futterallergie kann es zu Magen-Darm-Problemen kommen, häufig tritt aber auch Juckreiz im Gesichtsbereich zwischen Auge und Ohr auf ( oft verwechselt mit Ohrmilben!) aber auch Juckreiz am ganzen Körper.

Die mühsame Suche nach dem Allergieauslöser

Da die Hautveränderungen keinen direkten Hinweis auf die Allergieursache geben, wird für die Diagnose ein möglichst detailierter Vorbericht gebraucht. So ist ein Flohbefall bei einer Katze mit Freilauf wahrschainlicher als eine Futterallerie und es empfiehlt sich, zuerst auf Parasieten zu untersuchen, bevor eine „Allergieabklärung“ erfolgt. Ähnliche Hautveränderungen bei anderen Tieren des selben Haushaltes oder sogar beim Tierbesitzer deuten daher eher auf eine ansteckende Ursache ( Flöhe, Milben oder Hautpilze ) als auf eine Allergie hin, deren Auftreten bei allen Tieren gleichzeitig extrem unwahrscheinlich ist.Um sicher zu sein ,dass keine Futterallergie vorliegt,ist eine spezielle Futterumstellung erforderlich. Dabei erfolgt die Diagnose der Futterallergie in 2 Stufen: Zunächst gibt man eine so genannte Eliminationsdiät,welche aus nur einer Eiweis-und einer Kohlenhydratquelle besteht.Empfehlenswert sind z.B. Wild,Ente,Kanninchen,Ziege und spezielle Fischarten,eher ungeeignet sind Futterbestandteile,mit denen die allergiesche Katze vorher schon häufig Kontakt hatte( wie z.B.Rind und Milchprodunkte.) Als Kohlenhydrate sind gekochter unbehandelter Reis und Kartoffeln geeignet.Diese Eliminationsdiät wird 3 bis 12 Wochen konsequent durchgeführt,bis eine Besserung eintritt.

In der Zweiten Phase wird systematisch abgeklärt,welche Stoffe eine Allergie hervorrufen und welche nicht. Allergische Reaktionen zeigen sich dabei meistens nach 1-3 Tagen, seltener einige Stunden nach Fütterung. Auf der Basis derartiger Tests kann dann ein entsprechendes Futter ausgesucht werden.Während der gesamten Testphase müssen alle Leckereien ,Kauspielzeug,Vitamintabletten ect. vermieden werden. SOlche Vorgehensweise ist gerade bei Katzen nicht immer einfach: Katzen mit Freilauf müssen im Haus gehalten werden.Manche akzeptieren womöglich das neue Futter nicht ,bekommen doch irgendwelche leckereien usw. Wenn man nicht selbst kochen will oder die katze frisst das Futter nicht,gibt es heute die Möglichkeit , ein allergenarmes Fertigfutter zu nehmen. Allerdings enthalten nur wenige so genannte „Diäten für Tiere mit Futterallergie“ nur eine Eiweis-und eine Kohlenhydratquelle. Es empfiehlt sich von einem Tierarzt beraten zu lassen. Auch diese Futter sollte dann ausschließlich gefüttert werden.

Linderung ist möglich

Wie bei allen Allergien,sollte das auslösende Allergen vermieden werden,was bei frei laufenden Katzen allerdings meist unmöglich ist. Mit verschiedenen Medikamenten kann versucht werden,Juckreiz und Entzündungsreaktionen zu vermindern. Als bei Katzen relativ gut wirksame Alternativen zum manchmal unumgänglichen Kortison gelten bestimmte Antihistaminika, die den Juckreiz bekämpfen,sowie Mastzellstabilisatoren in Tablettenform ,die den Austritt der Juckreiz auslösenden Stoffen aus den Entzündungszellen verhindern. Auch bestimmte ungesättigte Fettsäuren können helfen, die Symthome deutlich zu verbessern .Diese Präparate müssen auf Dauer gegeben werden ,wenn die Allergieauslöser nicht ermittelt oder vermieden werden können. Bei allen allergischen Katzen sollten unbedingt Flöhe und andere Parasieten konsequent behandelt werden, um sie als Ursachen für Juckreiz auszuschließen. Denn nur bei 10 bis 15% aller Allergien bei Katzen handelt es sich um eine Futterallergie.

Quelle: „Internet“ (www.catsbine.de) Verfasser: „unbekannt“



Lexikon F

Falbkatze
WildkatzeFall
Katzen sind in der Lage, sich während eines Sturzes so auszurichten, dass sie immer auf ihren Pfoten aufkommen. Die in der Luft vollführte Drehbewegung geschieht in etwa so: Drehbewegung des Körpers, zuerst mit dem Kopf, dann mit dem Vorderkörper und anschließend mit dem Hinterkörper. Dabei wird mit dem Schwanz das Gleichgewicht ausgerudert.

Falschheit
Katzen wurden schon seit jeher zum Sinnbild der Falschheit abgestempelt. Was jedoch ein ausgesprochener Blödsinn ist. Katzen führen ihr Eigenleben und werden von daher gerne vom Menschen missverstanden. Auch kommt es der Katze nicht gerade zu Gute, dass sie ihren eigenen Willen besitzt und sich nur selten so dressieren lässt wie z. B. ein Hund.

Familienauflösung
Wildlebende Katzenjungen werden meistens durch die Katzenmutter durch aggressives Verhalten vertrieben. Bei Hauskatzen sollte man die Jungkatzen zwischen der 8ten u. 10ten Woche weggeben, bei Zuchtkatzen zwischen der 10ten u. 12ten Woche. Bei der Weggabe sollten Sie weiter darauf achten, dass die Katzenmutter nicht vorhanden ist. Auch sollte man nicht den ganzen Wurf auf einmal weggeben. Nach der Trennung kann es vorkommen, dass die Mutter ihre Jungen sucht und nach ihnen ruft.

Farbempfinden
Katzen können die Farben: – Rot, – Orange, – Gelb, – Grün, – Blau und – Violett erkennen und unterscheiden. Und zusätzlich jede dieser Farben in 25 abgetönten Graustufen.

Färbung
Das Pigment Melanin bewirkt die Augen-, Haar- und Hautfärbung sowie die Zeichnungsmuster. Melanin wird durch chemische Umsetzung der Aminosäure Tyrosin oder ähnlicher chemischer Verbindungen gebildet. Für die Bildung des Pigments ist die Anwesenheit des kupferhaltigen Enzyms Tyrosinase u. a. Enzyme erforderlich. Farbintensität und -variierung sind von der Konzentration und Verteilung der Pigmentkörner im Haarschaft abhängig. Chemisch unterschieden werden das rote Phäomelanin und das schwarze bzw. braune Eumelanin. Die Färbung wird über die Bildung der notwendigen Enzyme genetisch gesteuert. Auch Umwelteinflüsse sind bei der Färbung nicht ohne Bedeutung. Die Vererbung von Färbung und Zeichnung beruht auf Genwirkung, durch ein bestimmtes Gen wird überhaupt erst Pigmentbildung hervorgerufen. Andere Gene bewirken Farbdifferenzierungen in ein und demselben Haar, beeinflussen die Intensität der Färbung und die Verteilung pigmentierter oder pigmentloser Haare oder Hautsegmente.

Fasttag
Gerade für Hauskatzen (wie übrigens auch für Menschen) empfiehlt es sich einen Fasttag pro Woche einzulegen.  Selbstverständlich geht das nur unter großen Protest der Katze, doch kann man Katzen am Fasttag mit kalorienarmen Häppchen beruhigen, oder Sie servieren Ihrer Katze Futter, dass ihr so und so nicht schmeckt, denn niemals wird eine gut genährte Katze etwas anrühren was ihr nicht in den Sinn passt. Sorgen Sie auf alle Fälle für genügend Wasser, das der Katze ausreichend zur Verfügung steht.

Fehlgeburt
Abortus

Fell
Das Fell der Katze ist sehr weich und locker, hält wenig Wasser ab, hat einen bedeutenden Wärmeschutzwert, kann hohe Außentemperaturen ausgleichen und sitzt einer dünnen, empfindlichen Haut auf. Je dichter und voller das Haarkleid, desto empfindlicher ist die Haut. Katzen sollten im allgemeinen nicht gebadet werden, denn das Fell wird von den Katzen intensiv gepflegt. Abgesehen davon ist es für Mensch und Tier eine Tortur diese Prozedur durchzustehen. Das Fell unterliegt einer ständigen Erneuerung, natürlich vor allem zu Zeiten des Haarwechsels. Das Fell wird von verschiedenen Haararten gebildet. Die Haare bilden Haarbüschel, wobei ein zentrales, grobes Leithaar von einigen kürzeren Grannenhaaren umgeben ist, um die sich mehrerer noch kürzere, zarte Wollhaare, gruppieren. Das feine, weich, gewellte Wollhaar ist das zahlenmäßig häufigste Haar des Felles. Die Grannenhaare sind unterschiedlich dick und am zweithäufigsten anzutreffen. Leithaare kommen bei Katzen selten vor. Jedes Haarbüschel besitzt einen Talgdrüsenkomplex und jedes Leithaar eine Schweißdrüse. Die Haare können an bestimmten Körperregionen mittels Muskeln stark aufgerichtet werden. Die Länge des Felles ist von Tier zu Tier unterschiedlich und variiert zwischen einem und fünfzehn Zentimetern. Selbst die sogenannte Sphynx, die haarlose Katze, ist von einem leichten Flaum bedeckt.

Fellpflege
Für eine gute Fellpflege ist eine gute Ernährung Voraussetzung, denn durch das richtige Futter werden der Katze viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die für ein gepflegtes Fell Voraussetzung sind, zugeführt. Zur Fellpflege werden verschiedene Bürsten empfohlen. Beim Bürsten wird gleichzeitig die Haut massiert, dadurch wird die Durchblutung angeregt, dass wiederum ist die Voraussetzung für einen gesunden Haarwuchs.

Fenster
Fenster tragen nicht unwesentlich zum Wohlbefinden der Katze bei. Faustregel: 1/3 bis 1/6 der Raumfläche sollte verglast sein. Kippfenster stellen für Katzen eine außerordentliche Gefahr dar. Es empfiehlt sich mit Fenstergitter zu arbeiten.

Fett
Fette sind Energielieferanten und von großer Bedeutung für die Verwertung von fettlöslichen Vitaminen. Zuviel aufgenommene Fette werden als Depot-Fett gespeichert, das im Bedarfsfall entweder der Energieerzeugung oder dem Aufbau von Kohlenhydraten dient. Eine Umwandlung von Fett in Eiweiß ist nicht möglich. Die Bedeutung verschiedener Fette für die Katze ist unterschiedlich. Pflanzliche Fette und Fischfette, die viel ungesättigte Fettsäuren enthalten, sind nur wenig geeignet, dagegen sind andere tierische Fette bekömmlicher und verwertbar für die Katzen. Es wird ein Fettanteil von 10 – 25% Tagesgesamtfuttermenge empfohlen.

Fettsucht
Adipositas

Fiebermessen
Es empfiehlt sich, ein Thermometer eigens für die Katze anzuschaffen. Denn das übliche Thermometer ist zu dünn und kann sehr schnell brechen. Es gibt spezielle Katzenthermometer mit Plastikhüllen zum Drüberziehen, damit eine einwandfreie Hygiene garantiert wird. Zum Messen der Temperatur sollten zwei Personen gegenwärtig sein, eine Person sollte die Katze so halten, dass sie sich nicht befreien kann. Die zweite Person führt das Thermometer langsam und unter Drehbewegungen in den After der Katze (verwenden sie hierfür speziell erhältliches Gleitmittel). Nach ca. 2 bis 3 Minuten hat man den Wert ermittelt.

Filialgeneration
Parentalgeneration

FIP Erreger:
Coronaviren – Inkubationszeit: Wochen bis Jahre – bevorzugt erkranken: Katzen unter 1 Jahr und dann wieder ältere.
Ansteckung: Speichel, Kot, Harn. Achtung beim gemeinsamen benützen von Fressgeschirr oder Katzentoiletten. Widerstandsfähigkeit des Virus in der Außenwelt: gering – Formen: die „feuchte Form“ macht die Bauchwassersucht (eigentlich ja „feline infectiöse peritonitis“), die „trockene Form“ verursacht an verschiedenen Organen granulomatöse Veränderungen (z.B. an den Nieren, der Leber, Lunge, Darm, Netz usw.), auch zentralnervöse Formen sowie Augenformen werden durch die trockene Form verursacht. Beide Arten können auch gemischt vorkommen
Symptome: Lethargie, Appetitlosigkeit, Fieber, Ikterus (Gelbsucht), Durchfall und bei der feuchten Form das birnenförmig (!!!) vergrößerte Abdomen. Diagnose: im Blut durch den sogenannten „FIP-Test“, welcher den Antikörpertiter bestimmt, nicht das Virus selbst nachweisen kann; sagt also nur aus, dass die Katze einmal mit dem Virus in Berührung gekommen ist und Antikörper gebildet hat! Dieser Titer erlaubt keine prognostische Aussage und darf ohne klinisch manifeste Symptome nie als Euthanasiegrund herangezogen werden! Seit einiger Zeit Nachweis viraler Nucleinsäuren (damit direkter Coronavirusnachweis) mittels „PCR“….da aber auch hier viele Faktoren mitspielen, die zu erläutern hier den Rahmen sprengen würde, ist auch diese Methode keine perfekte in der Prognostik. Impfung: seit einigen Jahren am Markt „Primucell“, erfolgt in die Nase der Katze, Wirksamkeit umstritten. Prognose : man ist hier geteilter Meinung, die Mehrheit meint, die Erkrankung verlaufe stets tödlich.
Dem ist entgegen zu halten, dass weder jede Katze, die sich infiziert hat, auch tatsächlich an FIP erkranken muss und dass es immer wieder Fälle gibt, bei denen der Titer auf Null sinkt, sowie Fälle von Spontanheilungen. Zur Therapie ist ebenfalls zu sagen, dass sich hier die Geister scheiden, man aber allgemein sagt, es gebe keine kausale Therapie, allenfalls eine symptomatische……auch hier würde eine Erklärung zu sehr in die Tiefe gehen!

Fischfang
Selbst beim Fischfang vermeidet die Katze den Kontakt mit dem Wasser. Hier kommt ihr ihre bekannte Geduld zugute.
Sie setzt sich an den Rand des Gewässers und wartet ab bis sich ein Fisch nähert oder gar bis an die Wasseroberfläche kommt. Blitzschnell wirft dann die Katze ihre Tatze, mit ausgefahrenen Krallen auf den Fisch und wirft ihn an das Ufer.
Dort verzehrt sie ihn sofort oder packt ihn und trägt ihn nach Hause. Nicht selten kann es passieren, dass die Katze ihre Beute ihrer Bezugsperson als Geschenk liefert und die Beute guten Gewissens in das Bett legt. In diesem Fall sollten sie die Katze, auch wenn es noch so schwer fällt loben und nicht schimpfen.

Fischmehl
Fischmehl ist ein Futterzusatz.

Flankenreiben
Begrüßungsverhalten

Flehmen
Im Gegensatz zum Menschen verfügen Katzen, aber auch einige andere Tierarten über einen dritten, zwischen Geruch und Geschmack angesiedelten chemischen Sinn. Dieser nimmt bestimmte Reize (riechbare Moleküle) mittels eines eigenen, nach seinem Entdecker als Jakobson-Organ bezeichneten Fühlers wahr. Das winzige Organ ist in einem schmalen, vom Gaumen abgehängten Gang daheim und sieht in etwa wie ein zigarrenförmiger Beutel aus. Um sich seiner zu bedienen, „leckt“ das Tier die entsprechende Substanz aus der Luft und presst sie mit der Zunge gegen den Gaumen, so dass sie den Rezeptor erregen.
Während dieses Vorganges nimmt die Katze einen charakteristischen, als „Flehmen“ bezeichneten Gesichtsausdruck an, der auf Menschen reichlich dämlich wirkt. Man sieht Kater oft flehmen, wenn sie auf den betörenden Duft im Urin einer rolligen Artgenossin gestoßen sind.

Flohbefall
Wenn Katzen von Flöhen befallen sind sollten Sie am besten einen Tierarzt aufsuchen. Die meisten Mittel lassen sämtliche Flöhe binnen 24 Stunden absterben. Da sich allerdings Flöhe nicht permanent auf ihren Wirt befinden ist damit zu rechnen, dass ihre Eier an den Lieblingsplätzen der Katzen aufzufinden sind. Diese sollten konterminiert werden. Diese Prozedur sollten Sie möglichst zweimal innerhalb von vierzehn Tagen wiederholen, denn es dauert ca. 4 bis 12 Tage bis die Flöhe aus ihren Larven schlüpfen.

Fluchtdistanz
Ist der Abstand zwischen einem Tier und dem Menschen bzw. eines Gegners. Wird dieser Abstand unterschritten flüchtet die Katze. Meist flüchtet sie nur soweit bis die Fluchtdistanz wieder hergestellt ist. Wird die Distanz zum Menschen immer geringer, spricht man von Zahmheit.

Fortpflanzungsverhalten
Dient zur Arterhaltung. Bei der Katze zählt dazu die Rolligkeit, Partnerwahl, Paarungsvorspiel und Paarung, zum zweiten Trächtigkeit, Geburt und die Jungenpflege.

Freßgewohnheiten
Die Freßgewohnheiten einer Katze unterscheiden sich maßgeblich von denen eines Hundes. Zum einen sind Katzen ausgesprochene Gourmets und zum zweiten isst eine Katze wesentlich langsamer als ein Hund. Darum empfiehlt es sich Katze und Hund getrennt zu füttern. Auch lassen Katzen oftmals ihr Essen stehen, um es zu einen späteren Zeitpunkt mit neuer Freude bzw. Appetit zu essen.

Frischluft
Katzen brauchen für ihr Wohlbefinden Frischluft. Darum empfiehlt es sich bei Hauskatzen täglich für eine größere Lüftung der Wohnung zu sorgen.

Frühgeburt
Wird das Katzenjunge vor dem 57 Tag zur Welt gebracht, spricht man von einer Frühgeburt. In diesem Fall kann ist es schwierig sein das Junge am Leben zu erhalten.

Frühreife
Frühes Erreichen der Geschlechtsreife. Bei Siam- und Orientalischen Kurzhaarkatzen spricht man von Frühreife, da sie ihre Rolligkeit schon nach dem 5 – 7 Monat erleben.

Futteraufbewahrung
Katzen brauchen stets frische Nahrung (abgesehen Dosenfutter) und sollte von daher im Kühlschrank aufbewahrt werden oder portionsweise einfrieren. Doch darf die Nahrung keinesfalls aus dem Kühlschrank heraus serviert werden. Das Futter sollte möglichst in Körpertemperatur verfüttert werden. Trockenfutter sollte stets vor Feuchtigkeit geschützt werden.

Futtermenge
Eine Katze sollte täglich zwischen 60 – 70 g / kg ihrer Körpermasse zu fressen bekommen. Das heißt, eine 6 kg schere Katze braucht ca. 360 g pro Tag.

Futterneid
Futterneid tritt im allgemeinen bei Katzen nicht auf. Nur bei Jungkatze oder bei ausgehungerten Katzen.

Fütterung
kranker Katzen In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass das Essen möglichst schmackhaft, gut verdaulich und nährstoffreich ist. Medikamente geben Sie dem Tier möglichst mit einen Leckerbissen ein. Wenn Katzen krank sind, gehen sie selten an den Freßnapf, darum sollten Sie in diesem Fall das Essen zum Tier bringen. Auch sollte darauf geachtet werden das die kranke Katze genügend zu trinken hat.

Fütterungszeiten
Wann Sie Ihre Katze füttern ist eigentlich unerheblich, denn die Katze gewöhnt sich an die Zeit. Doch sollten Sie darauf achten, dass Sie die angewöhnten Futterzeiten einhalten (2 – 3 mal täglich), ansonsten wird die Katze äußerst nervös und besteht unter allen Umständen auf Ihr Essen.

Futterwechsel
Ein Futterwechsel sollte nur langsam eingeführt werden, denn es könnte sonst zu einer psychischen Belastung für die Katze werden.

Quelle: www.miau.de  Verfasser: „Claudia Grillenberger“ Copyright 2002 by Claudia Grillenberger



Lexikon E

Ebony
Kurzhaarkatze. Verbindung zwischen Siamese und Kurzhaarkatze. Ebenholzfarbige Variation der orientalischen Kurzhaarkatze.Eierstöcke
Ovarien. Die Gesamtzahl der Follikel in beiden Eierstöcken beträgt mehrere zehntausend und ist bereits zum Zeitpunkt der Geburt der Katze festgelegt. Der größte Teil dieser angelegten Follikel kommt jedoch gar nicht erst zu seiner vollständigen Entwicklung und geht schon vor Eintritt der Geschlechtsreife zugrunde. Der weitaus geringere Teil entwickelt sich nach und im Laufe der Geschlechtszyklen über Primär- und Sekundärfollikel zu den Tertiärfollikeln. In der Regel reifen bei der Katze 4 – 6 Follikel pro Geschlechtszyklus heran.Eileiter
Häutig-muskulöser, 4 – 5 cm langer Schlauch, der die aus dem Eierstock ausgestoßenen Eizellen auffängt bzw. teils aktiv aufnimmt und sie der Gebärmutter zuleitet. Im Eierstock kommt es zur weiteren Reifung der Eizellen, und hier findet auch die Vereinigung der nur 24 h befruchtungsfähigen Eizelle mit den Spermien statt.

Eingabe von Medikamenten
Das Unterschieben von Arzneimitteln mit dem normalen Futter gelingt selbst bei Lieblingsspeisen nur in den seltensten Fällen. Bei herabgesetztem oder fehlendem Appetit bleibt Ihnen nur die Zwangseingabe übrig. Dieses lässt sich am Besten durch zwei Personen bewerkstelligen. Die erste Person sollte die Katze so halten, dass sie niemanden verletzen und fliehen kann. Die zweite Person sollte dann die Tablette möglichst weit nach hinten auf die Zunge der Katze legen. Die Katze sollte solange gehalten werden bis sie die Tablette auch wirklich geschluckt hat. Bei Einnahme über einen längeren Zeitraum empfiehlt es sich das Medikament im Wasser oder Tee aufzulösen und es ihr mit Hilfe einer Spritze in den Mund zu spritzen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Spritze seitlich in den Mund der Katze eingeführt wird. Auch sollten Sie darauf achten, dass Sie tröpfchenweise injizieren um ein Verschlucken der Katze zu vermeiden.

Eingewöhnung
Wenn Sie sich eine junge Katze zu sich nehmen, müssen Sie damit rechnen, dass sie nachts etwas lauter ist. Denn sie vermisst natürlich erst mal ihr gewohntes Umfeld und ruft evtl. nach seiner Mutter oder seinen Geschwistern. Wenn das der Fall sein sollte, vermeiden Sie es am besten die Katze durch Streicheln beruhigen zu wollen. Meistens hat sie dann noch mehr Angst und verkriecht sich. Am geeignetsten ist es nur mit der Jungkatze zu sprechen, so gewöhnt sie sich an Ihre Stimme. Ansonsten überlassen Sie die Katze am besten sich selbst. Bald schon wird sie sich an Sie gewöhnt haben und sich eine  Bezugsperson in der Familie ausgesucht haben. Ebenfalls wichtig ist, dass Sie den Vorbesitzer der Katze fragen welches Katzenstreu er bis dato verwendet hat. So ersparen Sie sich viel Ärger durch eventuelle anfängliche Stubenunreinheiten. Geben Sie ihrem neuen Mitbewohner viel Liebe und Aufmerksamkeit.

Einrichtung
Zur katzengerechten Einrichtung gehören natürlich, ein Kratzbaum – zum Krallen schärfen, ein ruhiger Schlafplatz – wohin sich das Kätzchen zurückziehen kann, Futter/Wassernapf, mindestens eine Katzentoilette und selbstverständlich auch Spielzeug.

Einschläferung
Leider ist es manchmal unvermeidbar, das Kätzchen einschläfern zu lassen. Bei besonders schweren Erkrankungen oder Unfällen, wenn keinerlei Heilungschance besteht und man seinen treuen Freund von seinen Schmerzen erlösen will. Keine Frage, es ist ein schwerer Gang. Bleiben Sie bei Ihrem Kätzchen und erleichtern ihm die schwere Stunde, bis es sanft in den ewigen Schlaf sinkt.

Einschlupfloch
Innenzwinger.

Einstreumittel
Streu – wird in die Katzentoilette gegeben.

Eintragen
So nennt man den Transport von Jungtieren durch seine Mutter. Wenn das Jungtier aus dem Nest gelangt und nicht mehr in der  Lage ist selbständig zurückzufinden, beginnt es in einer bestimmten Art zu schreien (Kontaktlaute). Sobald es von der Mutter gehört wird begibt sich diese auf die Suche. Hat sie ihren verlorenen Liebling schließlich gefunden, wird sie ihn mit einem vorsichtigen Nackenbiss eingetragen.

Einzelgänger
Katzen sind keine, wie anfänglich falsch angenommen, Einzelgänger. Katzen sind komplizierte Kontaktwesen, sie leben zwar überwiegend solitär haben aber eine flexible Sozialstruktur, das heißt zwar in Gruppen allerdings ohne ausgeprägtem Sozialverhalten.

Eiweiß
Der Bedarf an Eiweiß für Katzen beträgt durchschnittlich 6,3 g/kg täglich. Werden einer Katze die Eiweiße entzogen, treten neben Abmagerung auch andere schwere gesundheitliche Schäden ein.

Ejakulat
Gesamtmenge eines Spermaergusses.

Emklapsie
Plötzlich einsetzende, schwere Krampfanfälle entweder in den Tagen vor der Geburt oder in den folgenden 8 Tagen.

Ektoparasiten
Auf der Haut schmarotzende Gliedertiere, die sich entweder vom Blut oder Hautzellen ernähren und durch ihre Anwesenheit bzw. Stoffwechselprodukte den Wirt belästigen oder schaden. – Flöhe – Läuse – Haarlinge – Zecken – Ohrmilben

Ektropium
Augenliederkrankung.

Ekzem
Häufigste Form der Katzenhautkrankheit. Flächenhafte, mit Juckreiz einhergehende Entzündung der oberflächlichen Hautschichten. Bevorzugt erkranken langhaarige Edelkatzen und Europäische Kurzhaar, sehr viel seltener Siamkatzen.

Elektrolytlösungen
Meist isotonische, der Blutzusammensetzung entsprechend wäßrige Salz- und Nährstofflösungen, die zur künstlichen Ernährung oder bei schweren füssigkeitsverlustreichen Erkrankungen(Durchfall) vom Tierarzt injiziert werden.

Endocarditis
Entzündung der Herzinnenhaut.

Endoparasiten
Im Katzenkörper schmarozende Einzeller oder Würmer, die dem Tier durch Blutentzug, die Stoffwechselprodukte entziehen oder mechanisch schaden.

Energiebedarf
Kätzinnen haben einen hohen Energiebedarf während ihrer Trächtigkeit oder Säugezeit. Kater während ihrer Decksaison.

Epilepsie
Sammelbegriff für Anfallsleiden, das bei verschiedensten Erkrankungen als Symptom auftritt. Beispielsweise: – mangelhafte Sauerstoffversorgung des Gehirns, – zu wenig Blutzucker, – Vergiftung durch Chemikalien, – Harnvergiftungen, – schwere Spulwurmbefall.  In schwerer Form: – Bewusstlosigkeit, – andauernde Krämpfe, – Speichelfluss, – Kau- und Schnappbewegungen, – Ganzkörperzuckungen ohne Bewusstseinsverlust.

Epistasie
Die Merkmalausbildung eines Gens kann durch ein anderes Gen abgeschwächt oder verhindert werden.

Erbbild
Gentyp.

Erbfehler
Genetischer Defekt.

Erbgang
Der eigentliche Vorgang der Vererbung mit dominanter, rezessiver oder intermediärer Merkmalsausprägung wird als Erbgang bezeichnet.

Erbrechen
Nach Gras- oder faserreicher Grünpflanzenaufnahme normal, ebenso zur Entleerung der abgeputzten Haare, die teilweise verknäult erscheinen. Häufiges Erbrechen kann auf eine Erkrankung hindeuten. In jedem Fall den Tierarzt zur Abklärung aufsuchen.

Ersatzobjekt
In Extremfällen kann sogar ein lebloses Spielzeug als Ersatzobjekt der Mutter dienen.

Ethogramm
Aufstellung der gesamten Verhaltensnormen einer Art.

Europäische Kurzhaar
Kurzhaar. Die Europäische Kurzhaar entspricht einer europ. Hauskatze, die völlig frei von Einmischung anderer Rassen ist.

Exsikkose
Austrocknung des Körpers.

Quelle: www.miau.de  Verfasser: „Claudia Grillenberger“ Copyright 2002 by Claudia Grillenberger



Lexikon CD

CAC
Championanwartschaft (Certificat d’ Aptitude au Championat).CACIB
Anwartschaft für den Internationalen Champion (Certificat d’ Aptitude au Championat).

Calcinosis intervertebralis
Verkalkung der Zwischenwirbel.

Carrier
Katze einer bestimmten Sorte Gen’s.

chemische Informationsübertragung
Geschmack – Geruchswahrnehmung – Markierung

Cholornaphthalinvergiftung
Eine Cholornaphthalinvergiftung kann sich die Katze durch frischimprägniertem Holz zuziehen. Symptome: – Hautreizungen – Bindehautentzündung – zunehmender körperlicher Verfall.

Cinnamon
Hellbraune Fellverfärbung.

Colourpoint
Züchtung aus Siamesen und Persern in den USA. – Khmerkatze – Himalayan – Siamfarbenes Langhaar.

Colourpoint Longhair
In Großbritannien übliche Bezeichnung für die Perserkatze mit der Spitzenfärbung der Siamesen.

Coma urämicum
Urämie

Combelen Propionylpromazin

Beruhigungsmittel.

Comotio cerebri
Gehirnerschütterung.

Cremor dentium
Zahnstein.

Criss crossing
Wechselkreuzung.

Cushing
Übermäßige Produktion der Nebennierenrindenhormone wegen eines Gehirn- oder Nebennierentumors. Symptome: – Erschlaffung der Bauchdecke – papierdünne Haut – großer Durst- Verfettung- flächenhafter Haarausfall

Damm
Teil der Körperwand, der den Beckenausgang bedeckt und zwischen der Afteröffnung und der Scheide bzw. dem Hodensack liegt.

Darm
Der Darm beginnt am Magenausgang und endet am After. Er liegt in der Bauchhöhle und wird in Dick- und Dünndarm unterteilt.

Darmblutung
Häufiger bei Jungkatzen. Bei freilaufenden Katzen kann es mehrere Möglichkeiten geben: – Verletzung mit spitzen oder rauen Gegenständen – Verzehr von vergifteten Nagetieren – tumorbedingte Darmbeschädigung. Auf jeden Fall zum Arzt gehen.

Darmentzündung
Wie beim Menschen gehen auch bei der Katze manche Darmentzündungen mit einem Wechsel von Durchfall und Verstopfung einher. Manche wirken sich nicht auf das Allgemeinbefinden aus, wenigstens nicht sofort; bei anderen verschlechtert sich der Zustand der Tiere schnell, einige sind Symptome einer Allgemeinerkrankung. Man unterscheidet unter ernährungsbedingter (drastische Umstellung der Ernährung), viraler ( meist als Symptom schwerer Allgemeinerkrankungen), bakterieller (meist durch Kolibakterien verursacht), chronischer (wahrscheinlich allergischen Ursprungs) und durch Parasiten hervorgerufener Darmentzündung.

Darmerkrankungen
Symptome: – fehlender Appetit – Durchfall – Erbrechen – Verstopfung – nicht immer Temperatur

Darmpech
Dunkelbraungrüner, zäher Inhalt des Enddarms von Neugeborenen. Wird in den ersten Stunden nach der Geburt wieder ausgeschieden.

Darmverschluss
Darmverstopfung.

Darmverstopfung
Bei länger andauernden Darmverstopfung sofort einen Arzt aufsuchen.

Deckakt
Paarung

Deckerlaubnis
Durch die zuständigen Zuchtorganisationen erteilte Genehmigungen zur Zuchtverwendung von Deckkatern nach erfolgter Prüfung.

Deckzeit
Die günstigste Zeit eine rollige Katze zum Deckkater zu bringen.

Demutsgebärde
Verhaltensweise, die Unterlegenheit anzeigt.

Depression
Zu Depressionen kann es bei zu enger Käfighaltung oder im Tierheim kommen.

Dermatitis
Hautentzündungen.

Dermatomykosen
Hautpilzbedingte Erkrankungen.

Desinfektion
Im Normalfall nicht nötig. Falls doch sollten möglichst die Stellen desinfiziert werden, an denen sich die Katzen am häufigsten aufhalten, wie z. B. Kissen Schlaflager und Ritzen am Boden oder zwischen Schränken. Ihnen und Ihrer Katze zuliebe, versuchen Sie es doch mit natürlichen Desinfektionsmethoden.

Diabetes mellitus
Zuckerharnruhr. Erkrankung der Bauchspeicheldrüse, wobei mit dem Harn Zucker ausgeschieden wird.

Diarrhöe
Durchfall. Nach einem Fasttag (nur schwarzer Tee der leicht gesalzen sein soll) stets kohlenhydratarme und eiweiß- und wirkstoffreiche Nahrung zum Verzehr geben.

Diät
Nur nach Absprache mit dem Arzt. Außer Sie legen einen Fasttag in der Woche ein. Doch dann sollte das Tier mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden.

Dickdarm
Ist ca. 20 – 45 cm lang und wird in den Blinddarm, den Grimmdarm und den Enddarm eingeteilt.

Drahthaar
American Wirehair.

Drohen
Die Katze geht mit steifbeinigen Schritten, Katzenbuckel und aufgebauschtem Schanz auf seinen Kontrahenten los, dabei sind die Ohren aufrecht und nach außen gedreht.

Duftdrüsen
Sondern Sekrete ab, die bei Sozialverhalten, Geschlechteranlockung und Markierung eine große Rolle spielen.

Dünndarm
Ist etwa 80 – 130 cm lang und lässt sich in den Zwölffinger-, den Leer- und den Hüftdarm unterteilen.

Durchfall
Diarrhöe

Quelle: www.miau.de  Verfasser: „Claudia Grillenberger“ Copyright 2002 by Claudia Grillenberger



Lexikon B

Backenzähne
Typisch für Fleischfresser sind die dritten Backenzähne des Ober- und Unterkiefers, die scharfe Kanten haben wie die Blätter einer Schere. Diese Reißzähne dienen weniger zum Kauen als vielmehr zum Zerteilen größerer Stücke.Baden
Da Katzen außerordentlich Wasserscheu sind, ist es ratsam sie nur bei stark verschmutzten Fell zu baden oder zu waschen. Dabei ist darauf zu achten, dass ein sanftes Haarshampoo verwendet wird. Trotz alledem sind Katzen im Notfall fähig zu schwimmen.

Baldrian
Beim Gebrauch von Baldrian sollten Sie darauf achten, dass sich Ihre Katze unter Umständen aggressiv verhält, denn es ist gleichbedeutend mit einer Droge. Auf die Dosierung achten!

Balinese
Balinese ist eine Form der amerikanischen Semi-Langhaar und nur in den USA, beim britischen GCCF und bei den europäischen unabhängigen Katzenzuchtvereinen als eine anerkannte Rassekatze akzeptiert.

Balkonhaltung
Wenn Sie Ihre Katze auf den Balkon lassen, sollten Sie darauf achten, dass dieser gut abgesichert ist.
Schon oft ist es vorgekommen, dass Katzen beim Haschen nach Fliegen oder Vögeln vergessen haben, dass sie sich in höherer Ebene bewegen.

Ballaststoffe
Für Hauskatzen wird empfohlen, darauf zu achten, dass sie ausreichend mit Ballaststoffen versorgt werden, z. B. Knorpel und Sehnen gut verkleinert bzw. durchgedreht.

Ballen
An den Pfoten befindliche, meist haarlose Hautgebilde, die aus einer verdickten Epidermis mit einer weichelastischen Hornschicht bestehen. Die Unterhaut enthält viele elastische Fasern, in denen Fettzellen eingelagert sind. Dieses Baufett verleiht dem Ballen eine federnde Konsistenz. Am Ballen befinden sich Schweißdrüsen, die zum Teil Duftstoffe sezernieren.

Bandwurmbefall Taeniasis.
Für Menschen gefährlich werden kann der „Fuchsbandwurm“. Katzen, die Mäuse, Fledermäuse oder Bisamratten erbeuten, können den Menschen damit infizieren. Nimmt der Mensch die von der Katze ausgeschiedenen Eier auf, dann fungiert er als Zwischenwirt. In ihm entwickeln sich nicht die Bandwürmer, sondern deren Vorstufen, die sogenannten Finnen. Sie befallen inner Organe, wo sie bisweilen ein enorme Größe erreichen.

Bastard
Entsteht bei der Kreuzung von Tieren, die verschiedenen Rassen angehören.

Bauchbruch
Durch einen Bauchbruch fallen einzelne Organe oder Darmabschnitte unter die unverletzte Haut. Bauchbrüche müssen umgehend operiert werden.

Bedeckung
Paarung

Begattung
Paarung

Begattungsaufforderung
Haben sich beide Partner gegenseitig stimuliert, zeigt das rollige Weibchen die Begattungsaufforderung. Dabei nähert sie sich dem Männchen mit steil hochgerecktem Schwanz und angehobenen Hinterteil rückwärts und schiebt ihm die Vagina unter die Nase.

Begrüßungsverhalten
Katzen legen beim Begrüßen ein menschenähnliches Verhalten an den Tag. Voraussetzung hierfür ist, dass sich die Katzen kennen und nicht in Rivalität zueinander stehen. Bei der Begegnung gehen Katze steifbeinig umeinander herum, dabei ist der Schwanz steil nach oben gerichtet und es kommt meist zu Flankenreiben, Maunzen und Schnurren.

Beißhemmung
Außer beim Beutefang oder Kampf unterliegt die Katze einer Beißhemmung. Von daher ist es ziemlich ausgeschlossen, dass eine Katze Menschen oder andere Katzen im Spiel beißt. Auch wichtig beim Transport der Jungtiere.

Beobachtungslernen
Katzen lernen sehr schnell durch Beobachtung der Menschen und Artgenossen. Z.B. kennen Katzen in der Regel den Zusammenhang zwischen einem Dosenöffner und dem Essen in der Dose.

Beschwichtigungsgebärde
Durch das Vermeiden eines direkten Blickkontaktes oder das zeitlupenartige Entfernen vom überlegenen Rivalen wird ein aggressives Verhalten abgewandt.

Besitzverteidigung
Das Heim, der Schlafplatz, das Lager oder das Nest wird fremden Artgenossen gegenüber aufs Strengste verteidigt.
Selbst bei vertrauten Artgenossen ist es äußerst selten, dass diese in das Haus der Katze gehen darf.

Bestrafung
Bestrafungen sollten unbedingt nur in unmittelbarem Zusammenhang der zur bestrafenden Handlung stehen, denn ansonsten kann die Katze keinen Zusammenhang zwischen der Straftat und der Bestrafung nachvollziehen. Unter Bestrafung sollten keine aggressiven Handlungen der Katze gegenüber verstanden werden, vielmehr z.B. das Spritzen aus einer Wasserpistole oder ähnliches.

Beutefang
Katzen unterliegen im allgemeinen immer dem Fangverhalten, auch wenn sie keinen Hunger haben.

Bewegungsfreiheit
Für eine Katze ist die Größe des Raumes nicht unbedingt ausschlaggebend. Wesentlich wichtiger ist der Kontakt zwischen Ihnen und der Katze. Trotzdem sollte man darauf achten, dass die Katze genug Bewegung hat. Man kann ihren Spieltrieb anregen, damit sie sich genug bewegt.

Bezugsperson
Bei einem guten Vertrauensverhältnis kann der Mensch die gleich Bezugsperson werden wie er es beim Hund sein kann.
Meist ist dies der „Dosenöffner“ oder der Pfleger.

Blending
Bastard aus der Verpaarung von Wild- und Hauskatzen.

Blesse
Von der Stirn bis zur Nase durchgehender, breiter, weißer Streifen.

Bluthochdruck
Gerade bei älteren Katzen kommt dieses wohl sehr oft vor. Das Schlimme ist, dass dadurch viele andere Krankheiten zum Vorschein kommen, wie Gleichgewichtsstörungen, Verschlechterung der Augen sowie Blutungen etc. Bis 180 ist wohl noch die Grenze, alles andere ist schon schlecht. Es gibt „Katzeninternisten“, die ganz andere Behandlungsmöglichkeiten haben und natürlich auf solche Krankheiten spezialisiert sind. Selbstverständlich sind diese Behandlungen relativ kostspielig, aber zum Wohl der Katze.

Botulismus
Vergiftung durch das Bazillus Clostridium botulinum gebildete Toxin.

Bronchialasthma
Lungenerkrankung

Bronchitis
Lungenerkrankung

Brucellose
Übertragbare Krankheit. Ansteckung meist durch Milch, Eihäute oder Fleisch von brucelloseverseuchten Rindern.

Brustgeschirr
Wenn man ein Brustgeschirr verwenden will, sollte man frühzeitig anfangen die Katze an daran zu gewöhnen, dann stören sich die Katzen später nicht so sehr daran.

Brustkorb
Thorax.

Brutfürsorge
Jungenpflege

Burma
Kurzhaarkatze. In den USA gezüchtet.

Quelle: www.miau.de  Verfasser: „Claudia Grillenberger“ Copyright 2002 by Claudia Grillenberger



Lexikon A

Abdominalerkrankungen
Erkrankung des Bauchfells (z. B. Bauchwassersucht) oder Operationen zur Behebung von Leiden in der Bauchhöhle, wie Magenverdrehung, Fremdkörper im Magen oder Darm und Gebärmuttervereiterung.Abessinier
Kurzhaar-Katze. Diese Art verkörpert das Urbild der ägyptischen Katze.

Abmagerungskur
Unbedingt muss bei übergewichtigen Katzen beachtet werden: Fett ist kreislaufbelastend für jede Katze, zudem wird die Gesundheit nachteilig beeinflusst. Ein einfaches Mittel: Verschaffen Sie dem Tier mehr Bewegung. Bei älteren Tieren: Einen Fasttag pro Woche einlegen.

Abnabeln
Häufig sind die Neugeborenen noch von den Eihäuten umgeben. Die Mutter befreit das Gesicht des Neugeborenen leckend. Durch die Leckmassage des Körpers werden Atmung und Kreislauf angeregt. Normalerweise zieht die Mutter die Nachgeburt an der Nabelschnur heraus und verzehrt sie. Anschließend frisst sie die Nabelschnur bis hin zum Bauch des Jungen, bis nur noch ein kleiner Rest übrig bleibt.

Abneigung/Antipathie
bzw. Widerwillen gegenüber einer anderen Katze oder Menschen. Katzen beurteilen die Menschen unterschiedlich. Immer gibt es bevorzugte Personen und solche die von ihr abgelehnt werden. Die bevorzugte Person muss nicht unbedingt der Futtergeber sein. Auch fremde Personen werden unterschiedlich angenommen. Katzen machen die Pathie oder Antipathie von verschiedenen Gesichtspunkten abhängig. Hierbei handelt es sich um Stimmen und Gerüche.

Abortus
Fehlgeburt

Abreagieren
Verhaltensäußerung an einem Ersatzobjekt. Die angestaute Erregungsenergie wird abreagiert. (Übersprunghandlung)

Absetzen
Familienauflösung

Abstammungsnachweis
Die in einer Ahnentafel aufgezeigten Ahnen über 3-5 Generationen, mit den Angaben der Farbnummer, des Namens und des Zwingernamens.

Abszess
Eiteransammlung in nicht vorgebildeter Körperhöhle.Durch in kleine Stich-, Riss- oder Bisswunden eingedrungene Eitererreger ausgelöst. Häufiger bei männlichen Katzen als Folge von Rivalitätskämpfen.

Abwehrsystem
Immunsystem: Fremdorganismen werden erkannt und beseitigt. Hierbei handelt es sich um Krankheitserreger, körperfremdes Gewebe oder sonstige Fremdstoffe.

Abwehrverhalten
Typische Verhaltensweisen einer Katze die einen Angriff abwehrt: Die Katze drückt sich eng und leicht zurückziehend an den Boden, dabei zieht sie ihren Nacken ein und legt ihre Ohren flach an den Körper. Dadurch schützt sie ihren Nacken vor den Bissen des Angreifers.

Aggressivität
Androhung oder Vollzug eines Angriffs oder Verteidigung des Besitzes, der Jungen oder bei sexueller sowie sozialer Rivalität.

Ahnentafel
Abstammungsnachweis

Akromelanismus
Bei Katzen der Albinoserie wie Siam- und Burmakatzen sind die Körperspitzen (Beine, Schwanz, Ohren) dunkler gefärbt als die übrigen Körperpartien. Die Ausfärbungen nehmen im fortschreitenden Alter der Katze zu.

Aktivität
Katzen zeigen verhältnismäßig wenig Aktivität gegenüber anderen Tieren. Eine Katze schläft ca. 2/3 des Tages und wird erst Nachts aktiv. Aber auch hier halten sich die Aktivitäten in Grenzen, meist, nachdem sie Ihre Beute erlegt hat, legt sie sich wieder zur Ruhe und schläft.

akustische Informationsübertragung
Lautäußerung

akzessorische Geschlechtsdrüsen
Kommen nur beim Kater vor und produzieren eine Flüssigkeit, die zusammen mit dem Spermien das Ejakulat bilden.

Albinismus
Ausfall der Pigmentbildung: Völliger Ausfall wird selten beobachtet. Häufiger auftretend ist Teilalbinismus. Dadurch entstehen die eindrucksvollen Phänomtypen wie: Burmesen, Siamesen, Albinos

Alleinfutter
Fertigfuttermittel

Allergie
Überempfindlichkeitsreaktion des Organismus auf äußere Einwirkungen durch körperfremde Substanzen. Äußerungen: Juckreiz, Entzündungen und Schwellungen der Haut und / oder auch Schleimhäute.

Alopezie
Haarausfall durch: Hautkrankheit, Hormonstörungen, Futtermangel

Alpha-Tier
Das ranghöchste Tier in einer sozialen Gruppe.

Altersveränderungen
Nach dem 12 Lebensjahr lässt der Bewegungsdrang und die sexuellen Aktivitäten nach. Das Bedürfnis nach Schlaf und Wärme wächst, das Fell wird dünner und die Schnauzenbehaarung ergraut. Auftreten von Verschleißkrankheiten.

Ammenaufzucht
Wenn ein Neugeborenes nicht von ihrer Mutter aufgezogen wird benötigt das Katzenjunge eine Amme. Diese sollte in der Regel eine andere Katze sein, die gleichzeitig geworfen hat. Man sollte darauf achten, dass es dadurch nicht mehr Katzenjungen sind als die Mutter säugen kann. Ebenso sollte man das Junge mit dem Urin der Mutter einreiben, damit es den fremden Geruch verliert und dadurch problemlos adoptiert wird.

Ammenverhalten
Am geeignetsten für eine Amme ist die gewöhnliche Hauskatze. Häufig wird diese als Amme für artähnliche Tiere verwendet z. B. wurden Ihr schon Feldhasen, Kaninchen, Eichhörnchen, Hunde kleinerer Rassen, Marderhunde, Wüstenfüchse und Rotfüchse mit in ihren Wurf gelegt.

Analbeutel
Die Analbeutel befindet sich seitlich der Afteröffnung. In den Analbeuteln wird das von einer Drüse produziertes Sekret gespeichert. Dieses Sekret enthält Duftstoffe die zur Erkennung unter den Tieren und zur Individualmarkierung dient.

Analkontrolle
Bei Begegnung zweier Katzen umkreisen sich häufig beide vorsichtig und bemühen sich die Analgegend der anderen zu beriechen. Bei freundlicher Begegnung legt eine der beiden ihren Schwanz leicht angehoben zur Seite und erlaubt so der anderen die Analkontrolle.

angeborener Auslösemechanismus
Diese angeborenen Auslösemechanismen werden von der Tierart in Anpassung an bestimmte Situationen im Verlauf der Stammesgeschichte erworben und fest in das Genom eingespeichert. Sie sind daher artspezifisch, d. h. sie bilden für diese Tierart charakteristische Reaktionen auf bestimmte Schlüsselreize.

angeborener Nabelbruch
Eingeweidebruch. Die Durchtrittstelle des Nabels schließt sich nach der Geburt nicht. In kleinen Nabelbrüchen wird die Bruchstelle meist durch Netz- oder Fettgewebe ausgefüllt. Nur größere Nabelbrüche sollten operiert werden.

Angina
Mandelentzündung. Merkmale: häufiges Gähnen – vereinzelt Würg- und Brechreiz

Angorakatzen
Angora ist eine ehemalige Bezeichnung für alle Langhaarkatzen. Heute bildet die Turkish Angora, Türkische Angora, Ankarakatze oder Angora eine selbständige Rasse. Gezüchtet werden sie u.a. im Zoo von Ankara.

Angriffsverhalten
Eigentlich nur beim Katerkampf zu beobachten ansonsten selten bei Katzen. Angreifender Kater steht drohend auf gestreckten Beinen, den Kopf leicht vorgestreckt. Da Katzen längere Hinterbeine als Vorderbeine haben ergibt sich dadurch eine optische Täuschung die die Katze größer erscheinen lässt als sie tatsächlich ist. Die gesträubten Rückenhaare tragen dazu einen erheblichen Teil bei. Der Schwanz folgt der Rückenlinie ein kleines Stück und ist dann scharf nach unten hängend abgebogen. So geht der laut knurrende und jaulende Kater in Zeitlupentempo auf den Gegner zu. Dabei zuckt seine Schwanzspitze nervös hin und her. Die Pupillen sind verengt. Die Ohren bleiben aufgerichtet und nach außen gedreht. Ein gleichstarker Rivale macht fast alle Bewegungen spiegelgleich nach.

Angst
Wenn eine Katze erschrickt zieht sie sich mit einem steifbeinigen Rückwertssprung zurück und klärt die Situation erst mal aus einer sicheren Entfernung ab. Meist zieht sie sich dann in ein sicheres Versteck oder auf einen hohen Baum zurück.

Anhänglichkeit
Katzen zeigen oft ein starkes Anschlussbedürfnis an vertraute Menschen. Die positive Beziehung zu diesem Menschen übertrifft meist die soziale Beziehung zum Artgenossen.

Anomalie
Abweichung vom Normalzustand an vielen Organen oder Körperabschnitten. Je nach Ausprägung unbedeutend bis tödlich.

Antibabypille
Nur zu empfehlen bei Katzenzucht und nur unter tierärztlicher Beobachtung.

Anzeigen einer Erkrankung
Verhaltensänderungen: Schläfrigkeit, Bewegungsunlust, Appetitlosigkeit, vermehrter Durst, glanzloses Fell, die Katze putzt sich nicht, Abweichung der Körpertemperatur (je niedriger desto schlimmer); Verklebungen von Augen, Nasenöffnung, Mundspalte, After und Scham; Blutiger Harn.

Appetitlosigkeit
Ursache: Eintöniges Essen, das Wetter (große Hitze, Gewitter, Sturm) Umgebungsveränderung, Vereinsamung, Trennung von den Jungen oder anderen Bezugspersonen, Rolligkeit, Erkrankung. Längere Beobachtung wird auf jeden Fell empfohlen.

Arttypisch
artgemäßes Verhalten

Ascites abdominalis
Bauchwassersucht. Ansammlung von Körperflüssigkeit in der Bauchhöhle.

Askaridiasis
Spulwurmbefall

Aspirationspneumonie
Verschluckbedingte Lungenentzündung. Fehlgeschluckte Fremdkörper (Staub, Fressen, Wasser), Lungenabschnitte die sich entzünden. Futterverweigerung, pumpende, angestrengte Atmung, Fieber, selten Husten.

Atemfrequenz
Anzahl der Ruheatemzüge liegen in der Regel bei 25 – 30 pro Minute und kann von der Umgebungstemperatur, Geschlecht und Alter abhängig sein.

Atropin
Alkaloid aus Tollkirsche, Stechapfel, Bilsenkraut. Hemmt Drüsensekretion, Darmbewegungen. Krampflösend, pulsbeschleunigend, pupillenerweiternd.

Aufreiten
Paarung

Aufzuchtgemeinschaft
Sozialverhalten – Kontaktverhalten

Aufzuchtgewicht
Im Normalfall soll ein Junges täglich 10 -15g, pro Woche also ca. 100g an Körpermasse zunehmen.

Aufzuchttemperatur
Nestwärme. Entspricht in etwa der mütterlichen Körpertemperatur. Die Nesthocker sind noch nicht in der Lage ihre Körpertemperatur selbst zu regulieren. Nur im Notfall mit einem Heizkissen (kleine Stufe) nachhelfen.

Aufzuchtverhalten
Jungenpflege

Auge
Die Augen liegen bei der Katze fast gerade nach vorn gerichtet in einer Ebene, so dass die Augenachsen nur 20° voneinander abweichen. Dadurch ist die Katze in der Lage, ähnlich wie der Mensch, räumlich zu sehen, was für den Beutefang nicht unerheblich ist. Bewegte Objekte werden im allgemeinen besser gesehen als ruhende. Katzen werden mit geschlossenen Augenliedern geboren.. Das Öffnen der Augen beginnt zwischen dem 5. u. 10. Lebenstag und verläuft langsam über 2 – 3 Tage. Neugeborene, die mit offenen Augen zur Welt kommen, sind im allgemeinen durch Schädigung der Hornhaut blind.

Augenerkrankungen
Es ist selten, dass eine Katze mit einer Augenerkrankung zur Welt kommt, meistens durch Kämpfe mit Rivalen.

Augenliederkrankung
Sofern sich die Augenlieder nicht binnen 10 Tage nach der Geburt von selbst öffnet, wird tierärztliche Beratung empfohlen. Augenliederentzündung wird meist durch Katzenschnupfen verursacht. Anfänglich wässriger Ausfluss, gerötet, dick geschwollene Lieder miteinander verklebt. Meistens im Sommer durch Grassamen verursacht.

Augenpflege
Eine regelmäßige Pflege, wie bei den Ohren ist bei den Augen im Normalfall nicht erforderlich.

Auslauf
Bei den heutigen Wohnverhältnissen in der Stadt ist ein richtiger Auslauf kaum möglich. Aber eine Katze muss auch nicht unbedingt nach draußen. Ein abgesicherter Balkon oder ein offenes Fenster reichen in der Regel. Beim Bau eines Zwingers sollten Sie darauf achten, dass das Dach ebenso abgesichert ist.

Quelle: www.miau.de  Verfasser: „Claudia Grillenberger“ Copyright 2002 by Claudia Grillenberger



Umgang mit dem Tod

Allgemeines zum Tod einer Katze
Abschied nehmen
Wer ein geliebtes Heimtier verliert, könnte denken, dass die Welt untergeht.
Dieser Artikel bietet allen, die ein Tier verloren haben, Trost und Rat. Tiere spielen im Leben vieler Menschen eine wichtige Rolle. Deshalb ist die emotionale Bindung zwischen Mensch und Tier oft sehr intensiv. Eine besonders enge Beziehung baut sich meist zu Katzen oder Hunden auf, sie ist aber gegenüber jedem Heimtier möglich – von Hamstern über Vögel bis hin zu Goldfischen.

Wer lange mit einem Heimtier zusammengelebt hat, will in Ruhe Abschied nehmen und trauern können. Kinder und ältere Menschen reagieren auf den Tod ihres Heimtiers besonders stark. Die letzte Ruhestätte kann einen gewissen Trost bieten. Ob ein neues Tier als Ersatz für das Heimtier hilft, dessen Tod besser zu bewältigen, hängt von der Persönlichkeit des Menschen ab

Nehmen Sie in Ruhe Abschied
Viele Menschen sind von der Stärke ihrer Gefühle beim Tod ihres Heimtiers überrascht. Ein geliebtes Heimtier ist tatsächlich mehr als ein Gefährte. Es ist ein Familienmitglied, ein Teil des täglichen Lebens. Sein Verlust kann eine ebenso große Lücke hinterlassen, wie der Tod eines menschlichen Freundes oder Verwandten.

Für viele Besitzer ist es wichtig, von ihrem toten oder sterbenden Heimtier in Ruhe Abschied nehmen zu können. Sie möchten dabei sein, wenn ihr Tier eingeschläfert werden muss. Das ist normalerweise kein Problem. Doch auch, wenn Sie nicht dabei sein können, wird man Ihnen erlauben, es hinterher zu sehen.
Dann haben Sie Gelegenheit, Abschied zu nehmen.

In einer Familie kann es helfen, eine kleine Gedenkfeier für Ihr Heimtier abzuhalten. Für Kinder wird es dadurch leichter, mit dem Tod fertig zu werden. Außerdem wird ihnen bewusst, dass sie nicht die einzigen sind, die den Verlust spüren. Allerdings sollte man Kinder nicht zwingen, an einer solchen Zeremonie teilzunehmen, wenn sie es nicht wollen.

Trauern Sie um Ihr Heimtier
Nach dem Tod eines Heimtieres durchleben Sie wahrscheinlich eine ganze Reihe von Gefühlen
– Schmerz, Schuld, Depression, Angst. Irgendwann finden Sie sich dann mit dem Tod ab.
Das ist der Zeitpunkt, an dem Sie beginnen, sich zu erholen.

Diese Gefühle sind ganz normal und sollten nicht unterdrückt werden. Nur wenn Sie sich selbst erlauben, zu trauern, können Sie sich nach einer Trauerphase mit dem Tod abfinden. Allmählich klingt der Schmerz über Ihren Verlust dann ab. In dieser schwierigen Zeit brauchen Sie die Hilfe und Unterstützung Ihrer Familie und Freunde. Leider verstehen viele Menschen nicht, was der Tod eines Tieres bedeuten kann. Manchmal sind diese Menschen aber auch nur verlegen und wissen nicht, wie sie reagieren sollen.

Sie sollten Ihren Gefühlen offen Ausdruck verleihen und sie mit jemandem teilen, der Sie versteht. Sie können zum Beispiel mit Ihrem Tierarzt reden, der mit den Umständen der Krankheit und des Todes Ihres Heimtieres vertraut ist. Vielleicht finden Sie auch Tierfreunde, denen das Gleiche widerfahren ist. Wenn Sie lieber alleine trauern oder denken, dass kein anderer Sie versteht, sollten Sie Ihre Gedanken aufschreiben. Viele trauernde Heimtierbesitzer fanden Trost im Schreiben von Gedichten.

Es ist normal, sich in den ersten Tagen deprimiert und sogar physisch krank zu fühlen. Zu den Depressionssymptomen, unter denen Sie leiden, gehören Weinen, Lustlosigkeit und Schlaflosigkeit. Auch Appetitverlust, ein Gefühl der Verzweiflung und Hilflosigkeit, Kopfschmerzen und Müdigkeit sind mögliche Folgen. Einige Besitzer verlieren buchstäblich den Boden unter ihren Füßen und ziehen sich in eine Traumwelt zurück. Sie bilden sich ein, ihr Heimtier zu hören oder zu spüren, wie es ihre Hand oder ihre Beine berührt. Mit der Zeit nehmen diese Wahrnehmungen jedoch ab.

Wenn die Depression Ihr Leben mehrere Wochen lang beeinflusst, oder wenn Sie glauben, damit nicht fertig zu werden, sollten Sie professionelle Hilfe suchen. So können Sie offener über Ihre Gefühle sprechen, und das ist ein wichtiger Teil des Heilungsprozesses. Trauer, die unterdrückt wird oder kein Ventil findet, kann sich über Monate und sogar Jahre hinziehen. Und dann spricht eine normale Therapie möglicherweise nicht mehr an.

Mit der Zeit werden Sie beginnen, sich an das Leben ohne Ihr Heimtier zu gewöhnen. Sie werden sich mit seinem Tod abfinden. Und die Gefühle von Trauer, Zorn und Schmerz werden nicht mehr so stark sein. In dieser Phase haben manche Menschen Probleme damit, an ihr Tier erinnert zu werden. Sie möchten sich von all seinen Sachen trennen oder sie zumindest für eine Weile wegräumen. Andere wiederum halten die Erinnerung durch das Aufstellen von Fotos oder anderer Erinnerungsstücke wach.

Erst wenn Sie sich voller Glück ohne übermäßige Trauer an Ihr Heimtier erinnern können, beginnen Sie, den Verlust zu verarbeiten. Sie können Ihr tägliches Leben wieder normal weiterführen und eine rationale Entscheidung darüber treffen, ob Sie sich ein neues Heimtier zulegen wollen

Kinder
Kinder haben oft eine ganz besonders enge Beziehung zu ihren Heimtieren. Tiere spielen bei ihrer emotionalen Entwicklung eine wichtige Rolle und stehen für Freundschaft, Zuneigung, Sicherheit und Stabilität in ihrem Leben. Wenn das Tier stirbt, hängt die Reaktion des Kindes nicht nur von der Stärke der emotionalen Bindung ab. Auch sein Alter und die Art, wie seine Umgebung mit dem Tod umgeht, spielen eine Rolle.

Bis zu einem Alter von etwa fünf Jahren werden die meisten Kinder die Bedeutung des Todes nicht vollständig begreifen. Sie spüren zwar, dass etwas Unangenehmes geschehen ist. Aber sie halten diesen Zustand für vorübergehend und glauben, dass das Tier irgendwann wiederkommen wird. Trotzdem kann die Trennung von ihrem Heimtier sie tief treffen. Dann brauchen sie in dieser Zeit besonders viel elterliche Unterstützung und Zuwendung.
Zwischen fünf und neun Jahren
wird Kindern klar, dass der Tod etwas Endgültiges und für alle Lebewesen Unvermeidliches ist. Da sie die Bedeutung des Todes verstehen, ist es wichtig, dass sie ihren Verlustgefühlen Ausdruck verleihen dürfen. Speisen Sie Ihre Kinder nie mit dem Argument ab, sie seien noch zu klein, Sie nie, um das zu verstehen.

Kinder über neun Jahre verstehen die Bedeutung des Todes meist und wissen auch, was Trauer bedeutet. Sie haben beim Tod ihres Heimtiers die gleichen Empfindungen wie Erwachsene.

Kinder werden mit dem Tod ihres Heimtiers oft nur schwer fertig. Und ihre Trauer kann unter Umständen sogar zu physischen Störungen oder Verhaltensproblemen führen. Sie zeigen dann alle Symptome von Depression, die auch bei Erwachsenen auftreten. Außerdem können Schlafstörungen oder andere Probleme auftreten, wie z.B. Bettnässen, Albträume oder Konzentrationsprobleme.

Es ist wichtig, dass die Kinder mit Ihnen offen über ihre Gefühle sprechen können. Auch das Schreiben von Geschichten oder das Malen von Bildern kann helfen. Seien Sie in jedem Fall ehrlich zu ihnen, was den Tod Ihres Haustieres angeht. Reden Sie mit ihnen in einer Sprache, die sie verstehen. Und lassen Sie sie an der Trauer der Familie teilhaben.

Wenn Ihr Tier eingeschläfert werden muss, sollten Sie die Kinder an der Entscheidung teilhaben lassen. Vorausgesetzt, sie sind alt genug, um die Situation zu verstehen. Es ist wichtig, den Kinder zu erklären, dass bei dieser Entscheidung Faktoren wie Lebensqualität berücksichtigt werden müssen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie von einschläfern reden. Wenn Kinder Schlaf und Tod gleichsetzen, könnte es zu Missverständnissen und Angstzuständen kommen

Ältere Menschen
Der Verlust eines Heimtieres kann für ältere Besitzer niederschmetternd sein. Viele, besonders allein stehende Menschen, haben eine starke emotionale Bindung zu ihrem Tier. Sie leiden besonders unter seinem Tod. Unter Umständen kann auch die Trauer um einen verstorbenen Ehepartner oder andere Verwandte und Freunde wieder aufleben. Unterstützung und Verständnis ist für diese Menschen dann sehr wichtig. Einige von ihnen brauchen außerdem die Bestätigung, dass sie immer noch ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft sind.

Die Entscheidung, ob ein neues Heimtier das Verstorbene ersetzen soll oder nicht, ist bei älteren Menschen besonders schwierig. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle Die individuelle körperliche Verfassung, die Wohnungsgröße, die Kosten und die Gesundheit. Ältere Menschen müssen auch in Erwägung ziehen, dass ihr Heimtier sie möglicherweise überlebt. Diese Faktoren sollten die Wahl der Spezies, des Alters und der Rasse beeinflussen. Auf jeden Fall muss das Wohlergehen des Tieres an erster Stelle stehen.

Eine letzte Ruhestätte
Wenn der Tod plötzlich und unerwartet kommt, wissen verzweifelte Tierbesitzer oft nicht, was sie mit dem Körper ihres Lieblings machen sollen. Darüber sollten Sie nach Möglichkeit sprechen, solange es noch lebt. Am besten treffen Sie gemeinsam mit der Familie eine Entscheidung. Ihr Tierarzt kann Sie dabei beraten. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Ein Grab im eigenen Garten, das allerdings nur unter bestimmten Umständen (z.B. nicht in Wasserschutzgebieten) genehmigt wird, die Bestattung auf einem Tierfriedhof, die Einäscherung in einem Krematorium (wobei Sie die Asche in einer Urne erhalten) und die Entsorgung in einer Tierkörperbeseitigungsanstalt (so entsorgen Tierärzte die Körper von Heimtieren).

Ihre Entscheidung kann von bestimmten Einschränkungen, wie zum Beispiel den Kosten, gesetzlichen Verordnungen oder fehlendem Platz geleitet werden. Doch wie Sie sich auch entscheiden – gehen Sie sicher, dass das Ergebnis für alle Beteiligten annehmbar ist.

Ein neues Heimtier
Wenn man ein Haustier verliert, durchlebt man verschiedene Phasen der Trauer. Dieses Kapitel erläutert diese Stadien. Der Tod eines Heimtiers kann traumatische Folgen haben, aber er ist nun mal Teil des Lebens. Die meisten Menschen müssen ihre Trauer erst einmal ausleben, bevor sie daran denken können, sich ein neues Heimtier anzuschaffen. Anfangs wollen viele Heimtierbesitzer, die ihren langjährigen Begleiter verloren haben, sich kein neues Tier mehr anschaffen. Sie können den Gedanken nicht ertragen, einen solchen Verlust noch einmal erleiden zu müssen. Bei vielen verblassen diese Gefühle mit der Zeit, und schließlich suchen sie sich doch einen neuen Vierbeiner.

Bevor Sie das tun, sollten Sie den Tod des vorherigen Heimtiers verarbeitet haben. Sonst werden Sie Schwierigkeiten haben, in Ihrem Leben Platz für eine neue Beziehung zu finden. Deshalb ist es auch keine gute Idee, wenn Freunde oder Verwandte jemandem, der um sein verstorbenes Heimtier trauert, ohne dessen Zustimmung einen „Ersatz“ schenken. Es gibt aber auch Menschen, die das Leben ohne Heimtier unerträglich finden, und die binnen weniger Tage nach dem Verlust nach einem neuen Tier suchen. Vielleicht sind sie der Meinung, auf diese Art leichter mit ihrem Schmerz zurechtzukommen.

Wenn es Ihnen so ergeht, brauchen Sie deswegen kein schlechtes Gewissen zu haben. Sie begehen damit keinen „Verrat“ an Ihrem vorherigen Heimtier. Bevor Sie sich für ein neues Heimtier entscheiden, überdenken Sie Ihre derzeitigen Lebensumstände. Diese könnten sich verändert haben, seit das vorherige Heimtier eingezogen ist. Vielleicht werden Sie inzwischen mit einer anderen Rasse oder sogar einer anderen Tierart glücklicher. Außerdem sollten Sie sich fragen, ob Sie die mit der Erziehung und der Bewegungsfreudigkeit eines jungen Tieres verbundenen Anstrengungen auf sich nehmen oder vielleicht lieber ein erwachsenes Tier zu sich nehmen wollen.
Vergessen Sie auch nicht, dass Ihr neuer Mitbewohner eine eigene Persönlichkeit mitbringt. Die Beziehung zwischen Ihnen und Ihrem neuen vierbeinigen Freund muss erst aufgebaut werden. Anfangs werden Sie vielleicht Vergleiche mit Ihrem vorherigen Heimtier anstellen. Mit der Zeit aber wird Ihr neuer Gefährte mit seinem einzigartigen Charakter seinen Platz in Ihrem Herzen einnehmen und Ihnen lieb und teuer werden.
Quelle: Staszullis Ursprung: www.katzen-online.de
 
Tierfriedhöfe
Wer als Katzenbesitzer nicht die Möglichkeit hat, seine Katze im eigenen Garten zu begraben und es sich nicht vorstellen kann, die verstorbene Katze beim Tierarzt zu lassen (Katzen werden der Tierkadaververwertung zugeführt), dem bietet sich die Möglichkeit, seine Katze auf einem Tierfriedhof zu begraben. Die Adressen der Tierfriedhöfe in Deutschland findest Du nach PLZ sortiert unter Tierfriedhöfe.



Geschichte

Die Geschichte der Hauskatze – Entwicklung – Verbreitung – Vom Raubtier zur Hauskatze
Die Katzenfamilie ist groß: Tiger , Löwe , Leopard , Ozelot , Rohrkatze usw. gehören zu den Verwandten unserer Stubentiger .

Von der Wildkatze zum Haustier

Die Geschichte der Katzen begann vor 60 bis 70 Millionen Jahren. Damals lebten auf der Erde die Miacedae, kleine maderartige Tiere mit kurzen Beinen und breiten Füßen. Sie gelten als Urahnen aller Raubtiere. Im Verlauf der Evolution verbreiteten sich die Urkatzen über die ganze Erde (mit Ausnahme von Madagaskar, Australien und Neuseeland). Sie passten sich ihrem jeweiligen Lebensraum in Urwald, Steppe oder Savanne perfekt an. Anhand eines Fossils fanden Wissenschaftler heraus, dass es schon vor mehr als zehn Millionen Jahren Tiere gab, die unseren Hauskatzen sehr ähnlich waren. In einer oft kargen Umwelt wurden sie nicht selten zum Nahrungskonkurrenten des Menschen, der erst vor etwa zwei Millionen Jahren auf die Erde kam.

Aber wo kommen die Hauskatzen nun her ?

Erst als die Menschen sesshaft wurden, begannen sie, eine Beziehung zu den Katzen aufzubauen. Im anatolischen Bergland wurden Felsmalerein aus der Zeit um 7000 v. Chr. gefunden, auf denen Frauen zu sehen sind, die mit kleinen Kätzchen spielen.
Wissenschaftler haben heraus gefunden das unsere Hauskatze aus Nordafrika kommt. In Ägypten lebt heute noch eine Wildkatze, die Nubische Falbkatze Felis sivestris lybica. Vor etwa 5000 Jahren entdeckten die ersten Falbkatzen die Menschen bzw. ihre angenehme Gesellschaft. Sie jagten damals in den Kornsilos und Vorratsspeichern der alten Ägypter die Ratten und Mäuse und hatten immer reiche Beute. Die Menschen bemerkten sehr schnell den Nutzen den sie von den Katzen hatten und zähmten und verehrten sie in der Katzengöttin Bastet. Im Mittelalter gab es teilweise eine Verachtung der Katzen aufgrund des übertriebenen Aberglaubens. Mehr dazu findest Du in der Rubrik Mythen/Religion. Andersherum war die Katze bei den Seefahrern gern gesehen. Mit Beginn der Industrialisierung wuchs bei den Menschen der Wunsch nach etwas mehr Leben in ihren Häusern – so wurde die Katze zum Haustier . Viele Menschen lieben das Wesen der Katze deshalb weil sie sich niemals ganz dem Menschen unterwirft , sie ist zwar in unsern Häusern völlig abhängig von uns weil wir ihr Futter geben und Streicheleinheiten, trotzdem behält sie immer ihren eigenen Willen und tut selten das was man von ihr erwartet. Mitte des 19. Jahrhunderts wurden in England die ersten Katzenausstellungen organisiert und bald begann man mit dem planmäßigen Züchten von besonderen. Erscheinungsformen. Durch gezielte Paarung der unterschiedlichen Rassen entstanden immer neue Katzenrassen. Mittlerweile gibt es bei uns ca. 40 anerkannte Katzenrassen und es wird immer weiter gezüchtet… Die Hauskatze gehört zur Familie der „Felidae“ – den besten Jägern unter den Fleischfressern. Ihre frühen Vorfahren entstanden vor 65 Millionen Jahren in der Kreidezeit. Aus diesem Stamm entwickelten sich später auch die Großkatzen wie Löwe und Tiger. Domestiziert wurde die Katze vor 5000 Jahren in Ägypten. Der Prophet Mohammed verehrte Katzen sehr. Als er eines Tages zum Gebet aufstehen wollte, schnitt er sich den Ärmel seines Gewandes ab, damit die darauf schlafende Katze nicht durch ihn gestört werde.
Katzen zählten im 11. und 12. Jahrhundert in Deutschland zum notwendigen Inventar bei der Übergabe eines Bauernhofes an seinen neuen Besitzer.
Im 14. Jahrhundert waren die Bürger Lübecks dazu verpflichtet, ein „Kattengeld“, zu entrichten. Mit dem Geld wurden heimatlose Katzen versorgt.
Die Bezeichnung für Katze existiert schon etwa seit Beginn des Alten Reiches in Ägypten: Auf Inschriften der V. undVI. Dynastie (2460-2150 v.Chr.) entzifferten Ägyptologen die Begriffe“Miu“ für Kater und „Miut“ für Katze. Später entwickelte sich daraus „Mau“, lautmalerisch wie unser „Miau“ oder „Mao“ , das chinesische Wort für Katze.
Katzen waren im alten Ägypten heilig. Die Göttin Bastet mit ihrem Katzenkopf zeugt davon, wie sehr die alten Ägypter die Katze verehrten. Der Katzenkult ging so weit, dass der Besitzer einer verstorbenen Katze öffentlich Trauer zeigte, indem er sich die Augenbrauen rasierte.
Zentrum des Katzenkultes in Ägypten war der Wallfahrtsort Bubastis im Osten des Nildeltas
(945-745v. Chr.) Dort wurden Katzen nach ihrem Ableben mumifiziert und auf einem Katzenfriedhof begraben

Quelle: „Internet“ Verfasser: „unbekannt

 

Wie die Katze den Menschen eroberte
Heimlich, still und leise hat sich die Hauskatze im Verlauf von 5000 Jahren in das Leben der Menschen eingeschlichen. Dabei erlebte sie Höhen und Tiefen, wurde sie in Tempeln angebetet und auf Scheiterhaufen verbrannt, durch ägyptische Grabmalereien und Skulpturen, griechische Münzen, römischen Mosaiken und Töpferwaren verewigt. Fast überall, wo es den Menschen hingetrieben hat, ist ihm die Katze mit der Anhänglichkeit eines Schattens gefolgt. Schließlich hat sie den Eroberungsfeldzug um die Gunst der Zweibeiner gewonnen – und den Hund als Haustier Nummer 1 verdrängt.
Es war um 3000 v. Chr. als die von Ratten und Mäusen geplagten Ägypter auf die Idee kamen, die Katze zu domestizieren und als Jäger einzusetzen. Sie griffen sich die „Felis libyca“  (Nordafrikanische Falbkatze) – damals noch wild: verwandt mit Panthern und Geparden – die ihnen in freier Natur zeigte, wie man der Plage Herr werden kann.

Für „Felis libyca“ begann eine paradiesische Zeit. Bald waren die Ägypter von dem gewieften Jäger so begeistert, dass sie die Katze zu vergöttern begannen. Sie stellten das Tier der Göttin Bastet zur Seite, die als Beschützerin des Heims, der Mütter und der Kinder verehrt wurde. Ob diese Zuordnung geschah, weil die Göttin seit Urzeiten einen Katzenkopf hatte, oder ob sie den erst erhielt, als die Katze ihr heiliges Tier wurde, ist nicht genau geklärt. Wie auch immer – Katzen in reichen Familien wurden wie die Göttin mit Schmuck behängt und ägyptische Frauen schminkten ihre Augen katzenartig. Kleine Kinder trugen ein Medaillon in Form eines Katzenkopfs um den Hals, das sie vor Schmerzen bewahren sollte. Wenn eine Katze starb, hüllten sich die Besitzer in Trauerkleidung; manche rasierten sich sogar Augenbrauen und Kopfhaare und verfielen in eine mehrstündige Totenklage.
Die Dahingeschiedene wurde einbalsamiert und in einem oft katzenförmigen Sarg bestattet – meist mit einer mumifizierten Maus als Grabbeigabe. Wer eine Katze tötete, konnte laut Gesetz selbst getötet werden. Und aus brennenden Häusern wurden zuerst die Katzen geborgen.
So groß war die Verehrung der Ägypter für die Katze, dass Perserkönig Kambyses mit ihrer Hilfe eine Schlacht gewonnen haben soll. Angeblich trugen die Perser Katzen statt Schilde. Die Ägypter trauten sich nicht anzugreifen, weil man Angst hatte, die Tiere zu verletzen – und ergaben sich.
Die glückliche Zeit als Begleiterin des Menschen hielt auch noch an, als die Katze vermutlich um 100 v. Chr. nach Italien kam. In Rom verdrängte sie Frettchen und Iltis als Mäusejäger vom Arbeitsmarkt und machte schließlich ganz Europa zu ihrem Revier.
Mit Beginn des Mittelalters nahm das gute Leben ein jähes Ende. Weil die clevere Mieze in heidnischen Religionen zeitweilig als Gottheit verehrt worden war, sah die katholische Kirche in ihr ein Werkzeug des Teufels. Abergläubische Zeitgenossen schlossen sich dieser Meinung an, zumal das Tier voller Rätsel steckte und offensichtlich ein Überlebenskünstler war. Der Aberglaube, Hexen könnten die Gestalt von Katzen annehmen, war weit verbreitet. So kam es, dass neben den Hexen auch Tausende von Katzen auf den Scheiterhaufen verbrannt wurden.  Die Katze wurde zum Sündenbock für Seuchen, erstickte Babys, verdorbenes Trinkwasser, gescheiterte Ehen… Unglaublich, was man dem Tier alles anhängte: Im protestantischen England brachte man sie wegen ihres lautlosen Anschleichens und „hinterhältigen“ Angriffs mit Ketzerei in Verbindung und machte ihr den Garaus.

In der Türkei wurden Katzen zusammen mit untreuen Ehefrauen in einem Sack ertränkt – weil sie und treulose Ehefrauen auch mit Fremden schmusen. Und kreuzte eine schwarze Katze den Weg eines Menschen, glaubte dieser, er sei einer Hexe begegnet – ein verdorbener Tag. Aber ähnliches kennen wir heute noch. So verwandelte sich die ursprünglich vergötterte Gefährtin in einen gefürchteten Dämon. In der Vorstellung der Menschen wurde z.B. eine schwarze Katze im Alter von sieben oder neun Jahren zum Hexenwesen, das sich in der Walpurgisnacht mit den Hexen trifft und Unheil anrichtet.
Kein Wunder, dass man sich mit ihrer Hilfe unsichtbar machen konnte und dass sie einem Zauberkräfte verlieh. Eine dreifarbige Katze schützt das Haus vor Feuer und Unglück sowie die Menschen vor Fieber, hieß es. Und: Wer einem Feind schaden will, muss eine tote Katze unter dessen Türschwelle vergraben, um Unglück über sein Haus zu bringen. Und saß vor der Trauung eine Katze auf dem Altar, stand eine unglückliche Ehe bevor.
Was war schuld an dem Abstieg? Noch im 19. Jahrhundert stellte der Zoologe Alfred Brehm bedauernd fest: „Man betrachtet sie als ein treuloses, falsches, hinterlistiges Tier und glaubt, ihr niemals trauen zu dürfen. Viele Leute haben eine unüberwindbare Abscheu gegen sie und gebärden sich bei ihrem Anblick wie nervenschwache Weiber oder ungezogene Kinder.“ Dabei ist die Katze alles andere als falsch. Im Gegenteil, nie macht sie aus ihrem Herzen eine Mördergrube. Schon ein Anflug von Misstrauen gegenüber einem Menschen genügt, und die runden Augen werden zu schrägen Schlitzen, die Feuer sprühen. Dazu der „Buckel-Rücken“, die peitschende Schwanzspitze, ein drohendes Fauchen – aus dem Schmuser wird ein ungemütlicher Gegner.
Sicher spielte bei dem Verlust der Gunst eine große Rolle, dass sich die Katze nie so stark hat domestizieren lassen wie der Hund. Katzen sind Individualisten, lassen sich nicht zum Eigentum degradieren, sind ein „Mitbewohner“, der sich gelegentlich oder ständig im Haus aufhält, ganz wie es ihm beliebt. Sogar Katzenfans behaupten: Nicht die Katze gehört zum Menschen, sondern der Mensch zur Katze. In „Grzimeks Tierleben“ wird das bestätigt: „Meist betrachtet die Hauskatze ihren Besitzer nicht als Kumpan, sondern nur sein Haus als ihren Eigenbezirk und ihn als „Gegenstand“ aus ihren Revier – ein „ungezähmtes Haustier“.
Kein Wunder, dass auch ihre Zuneigung nicht selbstverständlich ist und sich nicht durch gutes Futter und Leckereien erringen lässt. Die Katze vergibt ihre Sympathie, wie sie es für richtig hält. Betritt ein Fremder den Raum, verhält sie sich erst einmal abwartend. Scheu und unnahbar betrachtet sie den Eindringling und lässt sich auch durch Locken nicht zu einer freundlichen Begrüßung verleiten. Irgendwann kommt sie dann schon – wenn sie will.

Wartet sie erst ab, wie sich die Atmosphäre durch den Besuch entwickelt? Sie soll nämlich eine Antenne für Stimmungen haben, einen „sechsten Sinn“. Erfahrungen belegen: Die Katze scheint einen Streit schon zu „riechen“ bevor er beginnt. Dann zieht sie sich zurück. Das gleiche geschieht vor Erdbeben und Vulkanausbrüchen. Deshalb halten sich die Bauern am Ätna Katzen als Wächter.
Auch in anderen Regionen haben die Tiere durch auffälliges Verhalten angezeigt, dass etwas in der Luft liegt: im Febrauar 1975 in der mandschurischen Provinz Liaoning und im Mai 1976 in der italienischen Provinz Friaul. Die Katzen brachten ihre Jungen aus Scheunen und Kellern ins Freie und verschwanden. Kurz danach wurde beiden Regionen von schweren Erdbeben heimgesucht.
Wegen ihrer Fähigkeiten wurde die Katze vergöttert und verteufelt. Heute, da wir sie genauer kennen, erscheint sie uns nicht länger unheimlich und ist als Gefährtin des Menschen wieder in. Die einschlägige Industrie steckt jährlich ca. 50 Millionen Euro in die Werbung, und die deutschen Katzenliebhaber geben jedes Jahr über 600 Millionen Euro allein für Futter aus – mehr als für Babynahrung.
Ein Tierärztekongress im englischen Winchester hat 1995 sogar festgestellt, dass durch verbesserte Nahrung auch das durchschnittliche Alter der Katzen gestiegen ist. Bald sollen sie 20 – 25 Jahre alt werden, aber schon mit den heute üblichen 14 Lebensjahren liege der Schnitt bereits höher als um 1975. Übrigens: In England sind jetzt sogar Kontaktlinsen für Hauskatzen entwickelt worden.
So schließt sich der Kreis. Denn heute wird die Katze (fast) schon wieder vergöttert.

Quelle: Auszugsweise aus PM, Ausgabe 4/1996 Verfasser: Andreas Séché

Woher der Begriff „Katze“ stammt
Die Bezeichnung Katze findet sich in fast allen europäischen Sprachen wieder mit leichten Abwandlungen: Im englischen heißt es cat, im französischen chat, im italienischen gatto, im spanischen gato, im schwedischen katt, in Norwegen katt, in Dänemark kat, im isländischen kottur, im polnischen kot, in Griechenland gata und auf Malta qattus. Dieser Tiername ist schon sehr alt und hat sich von einem Punkt aus über die ganze Welt verbreitet. Dieser Ausgangspunkt ist vermutlich das Arabische, denn die älteste Verwendung dieses Namens (quattah) wurde in Nordafrika nachgewiesen. Auch die Berberstämme kennen ein ähnliches Wort für die Katze.
In Ägypten muss man auch die Erklärung für die Bezeichnung Pussykätzchen suchen. Pussy ist eine Variante des Namens der ägyptischen Katzengöttin Pascht oder Bastet. Auf eine enge Verbindung der Katze zu dieser Region der Erde verweist auch der Ursprung der Bezeichnung Tabby aus dem türkischen utabi. Dort heißt Katze kedi, von dem eventuell der englische Kosename kitty für die Katze abgeleitet ist.

Gesichte der Katze – Video auf Youtube



Pflege

Allgemeines zu Pflege/Medizin – Erste Hilfe
Die Anleitungen sollen Dir nur zur Ersten Hilfe oder bei entsprechendem Handlungsbedarf, wie verabreichen von Medikamenten/Vitaminpräparaten, die Du vom Tierarzt erhalten hast, dienen. Versuche auf jeden Fall vor der Pflege bzw. medizinischen Maßnahmen, Deine Katze zu beruhigen oder sie in einem ruhigen ausgeglichenen Zustand (bei Pflege) zu „erwischen“. Wenn Deine Katze aber eher unruhig oder sogar wild reagiert, solltest Du unbedingt einen Helfer hinzuziehen und/oder aber die nachfolgende Methode mit dem Einbinden in den Leinenbeutel benutzen.
Pflege
Ohrenpflege

Du selbst solltest nur die äußere Ohrmuschel und den Anfang des Gehörgangs reinigen. Die tiefe Ohrreinigung bleibt dem Tierarzt überlassen. Zur Reinigung verwendest Du unter anderem weiche Wattestäbchen und ein Ohrenpflegemittel, das Du in jedem Zoofachgeschäft erhältst. Dann nimmst Du die Katze auf den Schoß, fasst die Ohrspitze und wendest die Ohrmuschel etwas nach außen. Nun feuchte das Wattestäbchen mit Ohrenpflege an und beginne mit der Reinigung am Anfang des Gehörgangs. Dabei führst Du das Wattestäbchen stets leicht von unten nach oben und hebst den Schmutz ab. Besser als Wattestäbchen sind Papiertaschentücher, da Du damit auf jeden Fall schonender die Katze reinigst.

Du merkst auf jeden Fall am Verhalten der Katze, wann eine Ohrreinigung fällig ist. Sie wird sich dann unaufhörlich kratzen und keine Ruhe geben. Kratzt sie sich nach der Reinigung weiter, solltest Du das Ohr vom Tierarzt untersuchen lassen.

Augenpflege

Normalerweise müssen die Augen weder gepflegt noch gereinigt werden. Auch bei Katzen sorgt der Tränenfluss für saubere und feuchte Augen. Bei Augenentzündungen kann aber auch das Einträufeln von Tropfen notwendig werden. Nimm das Kätzchen auf den Schoß, drücke mit dem Daumen das untere Augenlid ein wenig herunter und träufele die zuvor angewärmten Tropfen in den inneren Augenwinkel. Die Tropfen bitte nicht in das Auge fallen, sondern sachte hineinfließen lassen. Du darfst auch nur Tropfen verwenden, die der Tierarzt verordnet hat. Da die Tränenflüssigkeit den Staub von den Augen spült und sich auch noch mit anderen Staubteilchen vermischt, entsteht in den Augenwinkeln manchmal Tränenstein. Diesen entfernst Du vorsichtig mit einem feuchten Wattestäbchen.

Fellpflege

Kamm und Bürste sind die besten Pflegemittel. Besonders beim Haarwechsel muss die Katze täglich gekämmt und gebürstet werden. Kämmen und Bürsten erfolgt immer vom Kopf zum Schwanz hin. Niemals umgekehrt! Du würdest die Katze sonst vergraulen. Verwendet wird ein biegsamer Kamm mit nicht allzu eng nebeneinander stehenden Zähnen. Die Bürste sollte mittelharte Borsten haben. Zuerst wird das Fell gekämmt und anschließend leicht überbürstet. Manche Katzen müssen ab und zu auch gebadet werden. Daran findet allerdings nicht jedes Katzentier Vergnügen. Du bereitest in einer Badewanne lauwarmes Wasser, so, dass es dem Tierchen gerade bis zum Bauch reicht. Dann nehme etwas Katzenshampoo und beginne von unten her zu waschen. Danach spüle das Fell mit klarem Wasser ab. Katzen, die sich nicht waschen lassen, kann man auch mit einem Trockenshampoo reinigen. Dieses Präparat gibt es in allen Zoofachgeschäften.

Macht sich Ungeziefer bemerkbar, muss die Katze mit einem Ungezieferpuder oder Ungezieferspray behandelt werden. Man kann es aber auch vorbeugend verwenden. Läuse, Flöhe und Zecken werden somit ferngehalten. Das Spray solltest Du auf ein Tuch geben , mit dem Du die Katze gut abreibst. Wenn Du Puder verwendest, musst Du das Katzenfell mit der Hand gegen den Strich hin aufstreichen und das Puder unter das Fell streuen. Gut ist es, wenn Du dies möglichst geräuschlos tust, damit die Katze nicht erschrickt. Vorbeugend kannst Du auch ein Ungezieferhalsband anlegen. Zur vollendeten Fellpflege gehört auch die Gabe von entsprechenden Nährstoffen und Vitaminen.

Krallenpflege

Das Krallenhorn der Vorderpfoten bildet sich besonders rasch. Kann es nicht auf natürlichem Wege abgenutzt werden, muss es mit einer speziellen feinen Krallenzange oder einem Nagelknipser gekürzt werden. Nagelscheren eignen sich zur Krallenpflege nicht, da sie das Krallenhorn mehr quetschen als schneiden. Zur artgerechten Pflege gehört also auch, dass Du die Krallenlänge Deines Lieblings regelmäßig kontrollierst. Besonders wichtig ist die Krallenkontrolle dann, wenn Deine Katze längere Zeit einen behindernden Pfotenverband tragen musste oder lange nicht mehr am Kratzbaum gekratzt hat.
Routinemäßiges Krallenkürzen kann darüber hinaus bei sehr alten Tieren mit ihrer oft erheblich nachlassenden oder eingeschränkten Bewegungsaktivität nötig werden.
Und so wird es gemacht: Die Katze auf Deinen Schoß nehmen und gut festhalten. Mit einer Hand ein Vorderpfötchen greifen, mit dem Daumen auf den Zehenrücken und gleichzeitig mit dem Zeigefinger auf den entsprechenden Zehenballen drücken. Dann kommt nämlich die Kralle zum Vorschein und kann gestutzt werden – aber nur bis maximal zwei Millimeter vom Blut- und Nervenbahnen führenden Mark entfernt! Meist sind Katzenkrallen ja unpigmentiert, was das Erkennen ihres rötlich gefärbten Anteils erleichtert, doch es gibt auch dunkel gefärbte Krallen. Hier empfiehlt es sich, häufiger, dafür aber immer nur winzige Stückchen zu kürzen.
Falls Du Dir das nicht zutraust oder Deine Katze nicht ruhig hält gehe, genauso wie im Falle von eingewachsenen Krallen (dabei unbedingt immer zum Tierarzt!) lieber zum Tierarzt.

Haltegriffe

Der Schultergriff

Du greifst die Katze mit beiden Händen links und rechts an der Schulter so, dass die Zeigefinger über den Oberarm fassen und sich die Daumen auf dem Rücken treffen. Mittel-, Ring- und kleiner Finger liegen an der Brust an.

Der Brust-Bauchgriff

Die rechte Hand fasst unter die Brust zwischen die Vorderbeine während die linke Hand unter den Bauch zwischen die Hinterschenkel gelegt wird. Der Daumen liegt am rechten Oberschenkel außen an.

Der Genick-Haltegriff

Die Katze wird auf einen Tisch gesetzt und fest am Nackenfell gehalten. Mit der flachen Hand drückst Du zusätzlich zwischen Oberschenkel und Schwanzwurzel das Tier herunter.

Kalt und Warm

Katzen lieben es warm und können Hitze wesentlich besser als andere Tiere aushalten. So sind z. B. Zentralheizungen beliebte Ruheplätze. Temperaturschwankungen sind für Katzen relativ unproblematisch. Sie haben sogar mit dem extremene Temperaturunterschieden zwischen draußen und drinnen im Winter keine Schwierigkeiten. Eine Erkältung bekommt Deine Katze normalerweise nur dann, wenn sie Zugluft ausgesetzt ist oder wenn sie als reine Wohnungskatze an extrem kalten Wintertagen ins Freie gelangt.

Nass und Trocken

Die meisten Katzen haben es lieber trocken als nass. allerdings gibt es auch hier spektakuläre Ausnahmen. Manche Katzen lieben das Geräusch von laufendem wasser und nehmen auch nasse Pfoten in Kauf, wenn sie nur nahe genug an den Wasserhahn oder in die Badewanne kommen können. Diese Liebe zum nassen Element geht jedoch meistens nicht so weit, dass sie sich auch Regen oder nassen Straßen aussetzen würden. Wenn Deine Katze völlig durchnässt von einem Spaziergang zurückkommt ist es am besten, sie mit einem Handtuch trocken zu reiben. Auf diese Weise wird der Kreislauf angeregt und eine Unterkühlung verhindert. Die „Feinarbeit“ übernimmt sie dann ganz von allein, indem sie sich sorgfältig trocken leckt. Solange die Katze noch feucht ist, darf sie keiner Zugluft ausgesetzt werden. Meistens achten die Tiere allerdings ganz von selbst darauf.

Baden einer Katze (in Ausnahmefällen bei starker Verschmutzung oder bei Kontakt mit giftigen Stoffen)

Normalerweise halten Katzen sich selber sehr sauber. Wenn es in einem Haushalt mehrere Katzen gibt, kann man ab und zu beobachten, wie sich manche ausschließlich von ihren Kameraden waschen lassen und sich selber gewissermaßen nur noch symbolisch säubern. Sollte Deine Katze einmal richtig schmutzig geworden sein, weil sie Ruß, Lehm oder sonstigen Schmutz nicht ausweichen konnte, muss sie gebadet werden. Allerdings wirklich nur in diesem Fall, da Wasser den Feuchtigkeitsmantel der Haut austrocknet. Die meisten Katzen sind von der Prozedur auch keineswegs begeistert und geben ihrem Unwillen mehr oder weniger vehement Ausdruck. Führt nun wirklich kein Weg mehr am Bad vorbei, dann ist es am besten, wenn Du ein wenig warmes Wasser in eine Schüssel oder auch in die Badewanne tust und eine kleine Gummimatte auf den Boden legst. Die Matte gibt der Katze Halt und verhindert, dass sie sich mit den Krallen haltsuchend in Deinen Arm verankert. Zum Einseifen eignet sich eine spezielle Katzenseife. Feuchte die Katze mit Ausnahme des Kopfes ganz an. Beginne dann am Hals, indem Du dort etwas Schaum bildest und ihn über den Rücken bis unter den Schwanz verteilst. Anschließend kommen die restlichen Körperteile an die Reihe. Wenn das Gesicht sehr schmutzig ist, säuberst Du es vorsichtig mit einem feuchten Waschlappen. Genauso wie beim Baden von Kindern ist es auch hier wichtig, dass keine Seife in die Augen oder Wasser in die Ohren, Nase oder Maul der Katze kommt. Um die Katze wieder vom Seifenschaum zu befreien, muss sie vorsichtig mindestens zweimal mit frischem, warmen Wasser abgewaschen werden. Ist auch der letzte Seifenrest aus dem Fell entfernt, kannst Du die Katze abfrottieren. Meistens geht das Baden nicht ohne Proteste ab, die aber in kürzester Zeit wieder völlig vergessen sind.

Transport der Katze

Wenn Du die Katze im Auto mitnehmen oder tragen willst, empfiehlt sich ein Katzenkorb oder ein geschlossener Karton, in den Luftlöcher geschnitten worden sind. In ihm kann die Katze schonend und ohne Risiko befördert werden.

Ernährung der kranken Katze

Bitte schaue dazu doch unter Katzenernährung/Allgemeines nach. Dort findest Du Informationen zur Ernährung der kranken Katze.

Tipps zur Katzenpflege
1. Langhaarkatzen täglich bürsten, sonst verfilzen die Haare der Katzen. Kurzhaarkatzen zur Zeit des Haarwechsels bürsten. Die speziellen Kämme gibt es in vielen Ausführungen im Zoofachhandel.
2. Damit sich kein Zahnstein bildet, sollte man für die entsprechende Ernährung sorgen. Ist doch Zahnstein aufgetreten, wird dieser vom Tierarzt entfernt. Die Entfernung beim Arzt wird mittels Laserstrahl durchgeführt. Diese Laserstrahlen sind für die Katze nicht schmerzhaft. Trotzdem wird die Entfernung des Zahnsteins unter Narkose durchgeführt, da die Katze niemals freiwillig lange genug ihr Maul aufhalten würde.
3. Die Katze ist nicht in der Lage, ihre Ohren von innen selbst zu reinigen. Daher sollte der Katzenhalter immer wieder in die Ohren sehen, ob sich dort Schmutz angesiedelt hat.
4. In den Augenwinkeln zeigen sich oft leichte Verkrustungen. Diese lassen sich am besten mit einem angefeuchteten, weichen Papiertaschentuch entfernen. Augen nicht mit Kamille spülen, nur mit Wasser.
5. Hygiene ist das A und O der Katzenpflege. Reinige den Futterplatz und die Futtergefäße täglich und gründlich. Vergesse nicht, das Katzenklo in angemessenen Intervallen zu reinigen und natürlich auch zu desinfizieren. Desinfiziere Dich auch nach jeder Reinigung.
6. Um Krankheiten erst gar nicht einzuschleppen, solltest Du am besten den Kontakt mit anderen Katzen und Tieren meiden und Deine Schuhe von unten desinfizieren, wenn Du von draußen kommst.
7. Als Futter gebe der Katze hochwertiges und vitaminreiches Futter, denn eine gesunde und gut genährte Katze ist seltener krank, als eine Katze, die nur einseitig, wenig und schlecht genährt wird.
8. Den Tierarzt solltest Du in regelmäßigen Abständen aufsuchen und die Impfungen und Entwurmungen solltest Du auch nicht vergessen. Es kann immer mal passieren , dass eine Katze mit einem kranken Tier in Berührung kommt, oder Du an Deinen Schuhen oder Deiner Kleidung Krankheitserreger einschleppst.
9. Freilaufende Katzen sollten in den Sommermonaten regelmäßig auf Zecken untersucht werden. Gehe bei Zeckenbefall am besten direkt zum Tierarzt oder hole Dir eine geeignete Zeckenzange.
10. Um den Katzen es zu erleichtern, den Haarballen zu erbrechen, solltest Du Deiner Katze Katzengras bereitstellen.
 
Medizin – Das wichtigste auf einen Blick
Puls zählen

Er wird in der Leistenbeuge getastet. Dort kreuzt in Lendennähe die Oberschenkelarterie den Hüftknochen innen am Oberschenkel. Den Puls kannst Du mit Mittel- und Zeigefinger fühlen. Aber nicht mit dem Daumen, da Du sonst Deinen eigenen Pulsschlag zählst. Du zählst 15 Sekunden lang die Anzahl der Pulsschläge und multiplizierst sie mit vier. So erhältst Du die Pulsschläge pro Minute.

Normalpuls: Jungtier 140 pro Min. Erwachsene Katze 100 – 120 pro Minute. Im Krankheitsfall verändert sich der Puls drastisch nach oben oder auch nach unten. Er kann dann hart und kräftig, aber auch flach und kaum spürbar sein. Insgesamt wird der Puls durch das Krankheitsbild bestimmt. So kann er im Endstadium schwerer Infektionskrankheiten und bei verschiedenen Vergiftungen auf 30 bis 50 Schläge pro Minute absinken. Bei Fieberanfällen, insbesondere bei beginnenden Infektionskrankheiten, erreicht er bis zu 160 Schläge pro Minute. Wichtig ist, dass Du die Gefahr eines zu hohen und zu niedrigen Pulsschlages erkennen kannst und rechtzeitig den Arzt verständigst. Je weiter sich der Pulsschlag vom Normalwert entfernt, desto größer ist die Gefahr eines Kreislaufzusammenbruchs.

Fieber messen

Die Temperatur wird mit dem Fieberthermometer grundsätzlich im After gemessen. Versuche nicht, die Temperatur durch das Katzenmäulchen zu ermitteln. Die Katze wird hierfür nur wenig Verständnis haben und das Fieberthermometer zerbeißen. Dann müsstest Du mit schweren Verletzungen der Mundhöhle und vielleicht noch mit einer Quecksilbervergiftung Deiner Katze rechnen.

Und so misst Du die Temperatur
1. Das Thermometer wird mit lauwarmem Wasser und etwas Spüli gereinigt.
2. Du nimmst es in die rechte Hand und schüttelst es ruckartig nach unten, bis die Quecksilbersäule bei 37° C steht.
3. Dann creme die Thermometerspitze mit Gleitgel ein, damit sie gleitfähig wird.
4. Hat Deine Katze viel Vertrauen zu Dir, drehe das Tierchen mit der linken Hand auf die Seite, hebe den Schwanz an der Schwanzwurzel an und führe unter Drehbewegungen das Thermometer etwa 2 cm tief in den After ein.
5. Ist die Katze nervös und wehrt sich, ziehe einen Helfer hinzu. Setze die Katze auf einen Tisch, fasse sie mit der linken Hand am Nackenfell und hebe mit der rechten Hand den Schwanz an der Schwanzwurzel leicht nach oben hin an. In der Regel wird die Katze stillhalten, so dass Dein Helfer bequem die Temperatur messen kann. Am besten verwendest Du ein unzerbrechliches, aber auch kleines Thermometer.
Medizin – Erste Hilfe
Nach dem Messen muss das Thermometer gereinigt werden. Passiert Dir das seltene Mißgeschick, dass das Thermometer in der Katze abbricht, musst Du sofort den Tierarzt aufsuchen. Ist er nicht gleich erreichbar, darfst Du vorläufig 3 x täglich einen Teelöffel Paraffinöl eingeben. Dadurch wird die Chance erhöht, dass die Katze das abgebrochene Thermometerstück über den Darm wieder ausscheidet.

Medikamente eingeben

Medikamente sollen immer so schonungsvoll wie möglich verabreicht werden, damit die Katze nicht unnötig leiden muss. Am besten ist es, wenn sie gar nicht merkt, dass sie ein Medikament bekommt. Dies ist dann möglich, wenn die Medikamente keine Bitterstoffe enthalten und gut unter das Futter gemischt werden können. Besonders günstig für diesen Zweck sind Medikamente in flüssiger Form. Man kann aber auch Tabletten zerstampfen und unter das Futter mischen. In der Allgemeinheit weit verbreitet ist auch der Trick, die Vorderpfoten der Katze mit Tropfen zu beträufeln, so dass sie diese durch ihr putzen aufnimmt. Dies funktioniert aber meist nur mit Tropfen, die nicht bitter schmecken.

Hast Du Medizin, die wegen ihres Geschmacks von der Katze nicht aufgenommen wird oder als Tabletten nicht pulverisiert werden darf, musst Du diese der Katze schnell und schonend eingeben. Bittere Medizin kann in ein aus Katzenfutter geformtes Kügelchen gegeben werden. Du formst ein pillengroßes Kügelchen, machst mit einer Stricknadel ein Loch hinein und träufelst die vorgeschriebene Tropfenzahl ein. Dann schließe es mit Daumen und Zeigefinger.

So werden Tabletten/Pillen verabreicht

Du nimmst die Katze auf Deinen Schoß, fasst mit der linken Hand den Oberkiefer, mit der rechten Hand den Unterkiefer und öffnest das Katzenmäulchen. Das offene Mäulchen hältst Du dann mit dem Zeige- und Ringfinger der linken Hand offen und legst mit der rechten Hand die Pille auf den Zungengrund. Dann lässt Du die Katze los. Sie schluckt ein- bis zweimal und hat die Pille im Magen. Was natürlich am einfachsten und am unangenehmsten für Dich und Deine Katze ist: Du nimmst die Tablette und zerkleinerst sie zwischen einem Stück Papier und gibst sie dann in besonders leckeres Futter. Schaue aber nach, ob Deine Katze alles aufgegessen hat.
Wie es auch gemacht wird findest Du HIER (nicht ernst zu nehmen).

Lese bitte auch den Katzenwelt Ratgeber – Arzneimittel

Verbände (- gehe am besten direkt zum Tierarzt)

Sie sind bei der Katze allgemein schlecht anzubringen, da das Tierchen ständig bemüht ist, diese ungeliebte Verzierung wieder loszuwerden. Bei Verletzungen am Kopf, die auf keinen Fall berührt oder angekratzt werden dürfen, empfiehlt sich daher ein Halskragen. Er wird aus steifer Pappe hergestellt und ragt so hoch über den Kopf des Kätzchens hinaus, dass es mit den Pfoten nicht mehr an die Wunde kommt. Der Kragen muss am Hals gut sitzen und wird an der offenen Stelle mit festen Klebestreifen zugeklebt. Dadurch kann er jeder Zeit wieder geöffnet und abgenommen werden.

Kopfverband

Du legst den Anfang einer Mullbinde am Scheitel der Katze an und führst die Binde am Kinn/Halsbereich entlang wieder zum Scheitel zurück. Nach zwei Umwicklungen gehst Du mit der Binde am Hinterkopf schräg nach oben, führst die Binde um die Stirn und schräg am Nacken herab. Die Ohren müssen frei bleiben. Dieser Verband dient als Wundbedeckung und als Schutz nach operativen Eingriffen. Die zusätzliche Verwendung eines Halskragens ist zu überlegen.

Bauchverband

Zunächst legst Du eine Mullkompresse auf, die mit einer breiten Binde gut befestigt wird. Anschließend ein genügend großes Stück Schlauchmull, in das für die Extremitäten kleine Löcher geschnitten werden. Du steckst die Katze von oben mit dem Hinterteil zuerst in diesen Mullverband und gibst die Hinter- und Vorderbeine durch die Löcher.

Pfotenverband

Mit einer Mullbinde wird die Pfote gut umwickelt und mit Leukoplast überklebt, das oben und unten am Haaransatz der Pfoten festgeklebt werden muss, da sonst der Verband verrutscht.

Schwanzverband

Bei Verletzungen wird mit einer Mullunterlage und Mullbinde verbunden und mit Leukoplast überwickelt.

Die Flohbehandlung

Wenn Deiner Katze schwarze Brösel aus dem Fell fallen, solltest Du überprüfen, ob es sich im normalen Dreck/Staub von draußen handelt, oder aber, ob es sich um Flohkot handelt. Dies machst Du, indem Du die Brösel z. B. mit einem feuchten Stück Küchenrolle aufwischt und kontrollierst, ob sich die Brösel auflösen und rot färben. Dann handelt es sich nämlich um getrocknetes Blut von den Flöhen.

Erstmaßnahmen

Katze mit Flohkamm auskämmen, als Unterlage alles, was hell ist (helle Fliesen, Badewanne, weißes Bettlaken etc.) nehmen.
Die gefangenen Flöhe in ein Gefäß mit Wasser und Spülmittel werfen oder mit einem Stück Tesafilm fangen und zerdrücken.
Decken, Kissen, Matten u.ä. öfters waschen, denn die meisten Flöhe befinden sich nicht auf der Katze, sondern in deren Umgebung. Hier empfiehlt sich auch ein Dampfreiniger. Auf jeden Fall solltest Du ein Präparat beim Tierarzt holen. Zudem gibt es auch einige Mittel zum selber machen, wie z. B. Kieselgur Flohpulver HT, Ungeziefershampoo, Niemwischwasser (alle Hobbythek). Nach erfolgreicher Flohbehandlung ist eine Wurmkur empfehlenswert, da Flöhe als Zwischenwirt für Bandwürmer dienen.

Aufzucht mutterloser Tiere
Sie wird meist dann erforderlich, wenn die Mutterkatze durch einen Unfall gestorben ist oder aus gesundheitlichen Gründen zum Stillen nicht in der Lage ist. Zunächst ist es empfehlenswert, eine passende Amme für die kleinen Tiere zu finden. Sofern eine Amme gefunden wird, muss man sie erst an die fremden Kätzchen gewöhnen. Dazu nimmt man ihre Ruheunterlage und gibt die Kleinkatzen für eine kurze Zeit hinein. Man kann ihnen aber auch etwas Ammenmilch um die Nase streichen. Anschließend wird die Ersatzmutter beruhigt und von einem Helfer ein wenig festgehalten, während die kleinen Katzen angesetzt werden. Danach redet man der Katze gut zu. Kann keine Amme gefunden werden, müssen die Kätzchen von Hand aufgezogen werden. Dabei ist auf folgendes zu achten: Die Kätzchen brauchen stets ein warmes Lager, das eine Temperatur um 30° C sichert. Notfalls muss durch ein Rotlicht die Temperatur aufrechterhalten werden. Nach 14 Tagen genügt die normale Zimmertemperatur.

Präparate zur Aufzucht von Kleinkatzen sollten vom Spezialhandel oder Tierarzt bezogen werden. Sie müssen nach Vorschrift zubereitet sein. Zur Fütterung wählt man entweder eine kleine Saugflasche, ähnlich der Babywäsche, die man im Zoofachhandel erhält oder man füttert mit einer Pipette, die von der Apotheke bezogen werden kann. Die Pipettenfütterung ist dann empfehlenswert, wenn die Kätzchen nicht genügend an der Flasche saugen können.

In den ersten drei Lebenstagen wird bei Tag und Nacht alle zwei Stunden gefüttert. Bis zum fünften Lebenstag füttert man am Tag alle zwei Stunden, nachts alle drei Stunden. Ab dem fünften Lebenstag tags alle drei Stunden und nachts alle vier bis fünf Stunden. Nach zwei Wochen darf wieder eine Mahlzeit weggelassen werden. Nach der Nahrungsaufnahme streicht man den Babykatzen mit einem mittelharten, leicht feuchten und warmen Schwamm über das Bäuchlein. Dies ersetzt das Lecken der Mutter. Die Katzenbabynahrung kann man auch selbst zubereiten. Kuhmilch allein genügt allerdings nicht. Sie muss mit Traubenzucker, Vitaminpaste, Pflanzenöl und Fleischextrakt angereichert werden.

Rezeptvorschlag: Ein zehntel Liter Kuhmilch, ein bis zwei Teelöffel Traubenzucker und 1,5cm Strang Fleischextrakt werden gut gemischt und auf 30° C erwärmt gefüttert. Alle zwei Tage gebe auch l cm Strang Vitaminpaste hinzu. Nach den Mahlzeiten reibe die Babykatzen mit einem feuchten Wattebausch in der Analgegend, um sie zur Harn- und Kotabgabe zu veranlassen. Sobald die Tiere kriechen können, zeige ihnen das Katzenklo.

 

Wie man einer Katze eine Tablette verabreicht! Bitte nicht ernst nehmen…
1. Packe die Katze fest in ihren Armen. Bette ihren Kopf in Deiner Ellenbogenbeuge, gerade so, als wolltest Du einem Baby eine Flasche geben. Sage Deiner Katze vertraulich: „Was für eine liebe Katze“. Drücke mit Daumen und Zeigefinger der rechten Hand vorsichtig auf beide Kiefergelenke. Wenn sich das Mäulchen öffnet, werfe die Pille hinein.
Gebe der Katze Gelegenheit das Maul zu schließen und zu schlucken.
2. Hebe die Pille auf und hole die Katze hinter dem Sofa vor.
3. Wiederhole die Schritte in 1. aber klemme die Katze unter den linken Arm
4. Werfe den unförmigen Rest der Tablette fort und hole die Katze aus dem Schlafzimmer.
5. Nehme eine neue Tablette aus der Verpackung. Halte nun die Vorderpfoten der Katze mit der linken Hand und die Hinterpfoten mit dem Ellenbogen des rechten Arms nieder. Stecke die Pille mit dem rechten Zeigefinger ins Maul.
Halte das Maul zu und zähle langsam bis 18.
6. Fische die Tablette aus dem Aquarium und die Katze von der Stehlampe. Wiederstehe der Versuchung Dir eine neue Katze zu besorgen.
7. Knie Dich auf den Boden, presse die Katze zwischen Deine Beine und halte Vorder- und Hinterpfoten fest. Ignoriere das laute Knurren der Katze. Nehme dann ein hölzernes Lineal und sperre damit das Maul auf Deiner Katze auf. Lasse die Tablette am Lineal herunter in das Maul rollen. Reibe anschließend ausgiebig über die Kehle der Katze.
8. Lasse die Katze in den Gardinen hängen und die Pille in Ihren Haaren stecken. Wenn Du eine Frau bist, heule laut auf. Wenn Du ein Mann bist, heule besonders laut auf.
9. Notiere Dir, dass Du Dir ein neues Lineal besorgen willst. Hole die Katze von der Gardinenstange und nehme eine neue Tablette.
10. Stecke die Katze nun so in eine Schublade, dass nur noch der Kopf herausschaut. Öffne das Maul mit einem Teelöffel und blase die Pille mittels eines, zuvor auf ca. 40 cm abgeschnittenen Gartenschlauchs, hinein.
11. Vergewissere Dich anhand des Beipackzettels, dass die Tabletten für Menschen nicht schädlich sind. Hole einen Schraubenzieher und setze die Schublade wieder zusammen.
12. Gehe ins Badezimmer und nehme ein großes Badetuch. Breite es auf dem Fußboden aus.
13. Hole die Katze vom Küchenschrank und eine Pille aus der Schachtel. Breite die Katze nahe dem Ende des Badetuchs so aus, dass der Kopf über das lange Ende hinausragt. Beuge die Vorder- und Hinterläufe der Katze platt über ihren Bauch. Wiederstehe der Versuchung gleich die ganze Katze zu plätten.
14. Rolle die Katze in das Tuch. Arbeite schnell! Die Zeit und Katzen warten auf niemanden.
15. Öffne das Maul mit einem kleinen Schuhlöffel. Werfe die Pille hinein und ein Stück Filet hinterher. Halte den Kopf der Katze senkrecht, gieße ein Schnapsglas voll Wasser ins Maul und lasse die Katze schlucken.
16. Lege Dir einen Zinksalbenverband auf die Unterarme und entferne das Blut vom Teppich mit kaltem Wasser.
17. Rufe die Feuerwehr, damit sie die herrenlose Katze draußen vom Baum herunterholt und ins Tierheim bringt.
18. Nehme Dir gleich vor, demnächst mal in der Zoohandlung nach Hamstern zu fragen.
Quelle: “ Internet“; Verfasser: „unbekannt“