Der Haussegen hängt schief… |
Bis vor kurzem war die Katze im Einklang mit sich und ihrer Umwelt, nichts schien ihren Seelenfrieden zu stören. Doch von einem Tag auf den anderen setzt sie ihren Urin nicht mehr in der Katzentoilette ab, neigt zu unvermittelten Aggressionen oder zieht sich von ihren Mitbewohnern zurück. Lauter Verhaltensweisen, die uns Sorge bereiten. Und sie alle können eine einzige Ursache haben: die Störung des seelischen Gleichgewichts.
Pfützchen als Protest-Signal Eifersucht hat viele Facetten Neben der Unsauberkeit gibt es noch ganz andere Ausdrucksformen der Eifersucht. Manche Katzen werden plötzlich aggressiv und attackieren zeitweilig den neuen Mitbewohner oder gar den Katzenhalter selbst und scheinen völlig außer Rand und Band. Andere Katzen, vornehmlich die sensiblen und introvertierten, verkriechen sich in ihr „Schneckenhaus“, nehmen kaum oder gar nicht mehr am Familienleben teil und fallen in eine Art Apathie. Da ihr Verhalten weder fordernd noch besonders auffällig ist, wird es nicht immer als Ausdruck seelischen Kummers gedeutet. Daher könnten diese äußerst Katzenseele in Not Vorbeugen ist möglich Sie erwarten ein Baby? Fangen Sie schon während der Schwangerschaft damit an, Ihre Katze schrittweise umzugewöhnen. • Besorgen Sie frühzeitig Kinderwagen und Wickelkommode und machen Sie die Katze mit diesen Tabu-Gegenständen vertraut (Aufspringen verboten!). • Gewähren Sie ihr nur in Ihrem Beisein den Zugang zum Kinderzimmer, sowohl während der Schwangerschaft als auch später, wenn das Baby da ist. • Nehmen Sie sie immer seltener auf den Schoß, denn der ist künftig dem Baby vorbehalten. • Legen Sie ein bequemes Kissen neben Ihren Sitzplatz. Dort ist von nun an der Platz für Ihre Katze. • Wenn Sie einen Partner haben, dann sollte er rechtzeitig die Rolle des Spiel- und Schmusegefährten übernehmen. Ihr neuer Freund oder Ihre Freundin wird Sie häufiger besuchen? • Ihr Freund/Ihre Freundin sollte hin und wieder ein Leckerli mitbringen und zeitweilig die Fütterung übernehmen. • Für ihn/sie ist der Lieblingssessel der Katze tabu. • Er/sie darf die Katze ansprechen, aber nicht bedrängen (nicht streicheln oder auf den Schoß nehmen). Die Katze signalisiert von allein, wann sie mehr will. Zeigt die Katze Neugier, sollte Ihr Besuch einen Finger zum Schnüffeln anbieten. Ein zweiter kleiner Tiger kommt ins Haus? Wie alt ist Ihre Katze? MUSS sie sich wirklich umgewöhnen, nachdem sie jahrelang zufrieden mit Ihnen gelebt hat? Je älter Ihre Katze ist, desto unwahrscheinlicher wird ein friedvolles Miteinander – besonders dann, wenn der „Neuling“ ein kleines, quirliges Kätzchen ist. Sind diese Fragen geklärt, dann können folgende Tipps helfen. •Versichern Sie sich, dass Sie die Zweitkatze nach drei Wochen zurückgeben dürfen, wenn’s schief • Reiben Sie die „Neue“ mit einem getragenen T-Shirt ein, damit sie Ihren „Duft“ hat. •Geben Sie Ihrer ersten Katze die ganze Aufmerksamkeit. Sie ist immer noch „die Beste“; daran darf nicht der geringste Zweifel aufkommen. • Haben Sie Geduld, denn die Entwicklung einer Katzen-Freundschaft braucht Zeit. Dennoch gibt es auch zwischen kleinen Tigern eine naturgemäße Sympathie oder Antipathie. Wenn Sie nach drei Wochen weder eine Annäherung noch die Beilegung der Feindseligkeiten beobachten, dann sollten Sie sich für das Wohl aller Beteiligten entscheiden und sich von der Zweitkatze trennen. Ein Hund als neuer Spielgefährte? • Zeigen Sie der Katze zunächst den Hund, während er schläft. • Bringen Sie die beiden zunächst in getrennten Räumen unter, damit sich die Katze an die Geräusche des Hundes gewöhnt. • Reiben Sie den Hund mit einem von Ihnen getragenen Kleidungsstück ab, bevor der erste Kontakt zustande kommt. • Geben Sie Ihrer Katze das Gefühl, die Hauptperson zu sein. • Haben Sie auch hier Geduld, denn zwei so unterschiedliche Vierbeiner brauchen Zeit, sich zu beschnuppern. Mögliche Anzeichen für Eifersucht: • unverhoffte Unsauberkeit • Aggressivität gegenüber dem Katzenhalter bzw. dem neuen Zwei- oder Vierbeiner im Revier • Teilnahmslosigkeit Achtung: |
Quelle: „unbekannt“ Verfasser: „unbekannt“ Copyright „nicht angegeben“ bei Copyrightverletzung bitte melden, wir nehmen diesen Beitrag dann sofort heraus! |